Presse
Information
BKK Förderpreis „Zukunft der Pflege“ vergeben
BKK prämiert Vorschläge und Analysen zu Innovationen in der Pflege
Frankfurt, 20. März 2013 (BKK) – Der BKK Innovationspreis Gesundheit prämierte in diesem Jahr zum zwölften Mal Studenten deutscher Hochschulen für herausragende Arbeiten in der Gesundheitsversorgung und Prävention.
In Anwesenheit des Hessischen Sozialministers Stefan Grüttner wurden am vergangenen Freitag in Frankfurt die Preise zum Schwerpunktthema „Zukunft der Pflege“ verliehen.
Gewinnerinnen des Förderpreises sind Anna Lena Knörr und Manuela Lautenschläger mit einer Bachelor-Thesis zu Entlastungspotenzialen durch Musikintervention bei pflegenden Angehörigen und Menschen mit Demenz,
eingereicht bei der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Den zweiten Platz belegte Anika Eiben mit ihrer Masterarbeit zu Konzepten für Menschen mit Trisomie 21 (Down Syndrom) und einer diagnostizierten Demenz und den dritten Preis erhielt Silke Boschert mit
ihrer Masterarbeit zu gruppendynamischen Prozessen in Wohngruppen stationärer Pflegeeinrichtungen, eingereicht bei der Universität Kassel.
Den gesamten Wortlaut der Pressemitteilung finden Sie in der beigefügten PDF-Datei.
Kontaktadresse(n): BKK Landesverband Hessen, Stresemannallee 20, 60596 Frankfurt, Ansprechpartner Innovationspreis: Brigitte Luise Feucht, Telefon 069 96379-432, E-Mail: brigitte.feucht@bkk-hessen.de,
Pressestelle: Stefan Eckerlein, Telefon: 069 96379-420, Telefax 069 96379-300, E-Mail: presse@bkk-hessen.de, Internet: www.bkk-hessen.de.
Mit freundlichen Grüßen
S. Wagner
_______________________________________________________________
BKK Landesverband Hessen, Stresemannallee 20, 60596 Frankfurt am Main
Sonja Wagner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit