Pressemitteilung

Studentische Spitzenleistung geehrt
Rohde & Schwarz Masterand mit VDI Studienpreis 2014 ausgezeichnet

Entwicklung einer Verstärkerarchitektur unter Verwendung von „Envelope Tracking“ zur Steigerung des Wirkungsgrades eines Klasse AB Gallium Nitrid Leistungsverstärkers – für diese Masterarbeit aus dem Bereich Hochfrequenztechnik erhielt Thomas Eichstetter den VDI Studienpreis 2014 des Bezirksvereins München, Ober- und Niederbayern des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), der zusammen mit dem TÜV SÜD ausgelobt wird. Der renommierte Preis zeichnet herausragende Leistungen von Jungingenieuren in Bezug auf innovative Lösungen, wirtschaftliche Bedeutung und gesellschaftliche Relevanz aus.

München, 13.10.2014 – Die Masterarbeit des 27-Jährigen, die sich mit der Reduzierung der Verlustleistung von Hochfrequenzendstufen befasst, überzeugte die Preisrichter. Denn Eichstetter zeigt Wege auf, wie die Hochfrequenzendstufen bei modernen Modulationsverfahren kleiner gebaut werden können und damit weniger Kühlung benötigen. Die innovative Lösung ist sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich attraktiv. Gefördert und betreut wurde Eichstetter bei der Erstellung seiner Forschungsarbeit von Prof. Dr.-Ing. Thomas Eibert, Inhaber des Lehrstuhls für Hochfrequenztechnik der TU München, sowie Thomas Bögl, Leiter Vorentwicklung Funkgeräte beim Münchner Elektronikkonzern Rohde & Schwarz. Für den Studienpreis vorgeschlagen wurde der Jungingenieur aus Freising von Prof. Eibert, der sich von der Forschungsarbeit beeindruckt zeigt: „Es ist absolut eindrucksvoll, was Herr Eichstetter in dieser Arbeit geleistet hat. Er hat nicht nur tiefgreifende theoretische Untersuchungen zum Grundkonzept und zur Auslegung seiner Arbeit durchgeführt, sondern hat außerdem mit großem Geschick praktisch gearbeitet und viele anspruchsvolle Messungen durchgeführt sowie Schaltungsprototypen aufgebaut. Die gefundenen Ergebnisse eröffnen das Potential zukünftiger Leistungsverstärker für Rundfunk- und Mobilfunksysteme, die mit deutlich höherem Wirkungsgrad betrieben werden können.“

Mit Leidenschaft zum Erfolg
Schon früh fand Thomas Eichstetter seinen Weg ins Unternehmen. Bereits als Praktikant und Werkstudent konnte er Praxisluft schnuppern, erste Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen. Während seiner Studienzeit nahm er zweimal erfolgreich am Fallstudienwettbewerb teil. Der internationale Wettbewerb von Rohde & Schwarz und dem Verband der Elektrotechnik (VDE) findet jährlich statt und richtet sich an Studierende technischer Fachrichtungen. „Durch meine Arbeit als Werkstudent kannte ich Herrn Bögl, der mich bei der Erarbeitung möglicher Abschlussthemen unterstützte. Herr Prof. Eibert hat mich daraufhin bestärkt, meine Masterarbeit in Kooperation mit Rohde & Schwarz zu erstellen“, so Eichstetter. Sein stetiges Engagement zahlte sich aus: Im August 2012 wurde der studierte Elektrotechniker mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik Entwicklungsingenieur im Bereich Vorentwicklung Flugkommunikation bei Rohde & Schwarz. Seit August dieses Jahres entwickelt der Jungingenieur in der Abteilung Antennen. „Was mich an meiner Tätigkeit am meisten begeistert? Ich bewege mich immer an der physikalischen Grenze des Machbaren und bin bemüht, die Natur auszutricksen. Es ist definitiv die Detailverliebtheit, die mich antreibt“, resümiert Thomas Eichstetter. „Mein Wunsch für die Zukunft wäre es, ein paar unentdeckte Schaltungsstrukturen zu erfinden und in die Praxis umzusetzen.“ 

„Wir freuen uns mit Thomas Eichstetter über seine erstklassige Masterarbeit und die Auszeichnung mit dem VDI Studienpreis 2014“, so Carolin Unger, Leiterin Personalmarketing & Rekrutierung bei Rohde & Schwarz. „Es ist immer wieder eindrucksvoll, junge Talente in ihrer Entwicklung zu begleiten. Gerade als Familienunternehmen und langjähriger Ausbildungsbetrieb zählen die Förderung, Unterstützung und Weiterentwicklung von Nachwuchskräften zu unseren wichtigsten Bausteinen in der Personalentwicklung.“

Nachwuchsförderung als Grundstein für die Zukunft
Ob Fallstudienwettbewerb, Praktika, Werkstudententätigkeiten, Ausbildung, Stipendienprogramme oder Duales Studium – Rohde & Schwarz bietet Schülern, Studenten und Absolventen zahlreiche individuelle Einstiegsmöglichkeiten. Potenzialträger werden so früh wie möglich identifiziert, gezielt gefördert und arbeiten eng mit erfahrenen Fach- und Führungskräften an technologischen Innovationen. Flache Hierarchien, eine familiäre Atmosphäre, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie ein ausgereiftes Weiterbildungsangebot bieten den jungen Talenten die Möglichkeit, sich auf verschiedensten Wegen weiter zu entwickeln.

Ansprechpartner für Pressevertreter:
Karolin Böhm, Tel.: (089) 419599-84, E-Mail:
rohde-schwarz@maisberger.com
Kontakt für Leser:
Martin Troschke, Teamkoordination Employer Branding Rohde & Schwarz, E-Mail:
Martin.Troschke@rohde-schwarz.com

Rohde & Schwarz
Der Elektronikkonzern Rohde & Schwarz ist ein führender Lösungsanbieter in den Arbeitsgebieten Messtechnik, Rundfunk, Funküberwachungs- und Ortungstechnik sowie sichere Kommunikation. Vor 80 Jahren gegründet ist das selbstständige Unternehmen mit seinen Dienstleistungen und einem engmaschigen Servicenetz in über 70 Ländern der Welt präsent.

Alle Pressemitteilungen sind im Internet unter http://www.presse.rohde-schwarz.de abrufbar.
Dort steht auch Bildmaterial für Sie zum Download bereit.