Liebe Freundinnen und Freunde,
pünktlich zum diesjährigen Christopher Street Day erscheint unser nächstes Buch:
"Hinter den schwulen Lachern" ist der bisher erste Versuch, die unzähligen Anspielungen, Verweise und Kalauer auf die gleichgeschlechtliche Liebe in der Serie systematisch auszuwerten. Der Titel wird in der zweiten Juni-Hälfte ausgeliefert und kostet bis zum 07.07. nur 20 €, danach 28 €.
Geradezu aus den Händen gerissen wird uns „Performer, Styler, Egoisten“ des bekannten Jugendforschers Bernhard Heinzlmaier. Ein Streitgespräch des Autors mit dem Minister Töchterle veranschaulicht den brisanten Charakter seiner Thesen.
![]() |
Erwin In het Panhuis: Hinter den schwulen LachernHomosexualität bei den Simpsons |
![]() |
Bernhard Heinzlmaier Performer, Styler, EgoistenÜber eine Jugend, der die Alten die Ideale abgewöhnt haben |
|
Wie bi /schwul / lesbisch sind Bart, Homer, Marge? In fast jeder Folge der Simpsons gibt es Anspielungen auf Bi- und Homosexualität, mal in Form einer Gay Parade, mal versteckt in Wortspielen. Außerdem tauchen immer wieder Gaststars auf wie Ellen DeGeneres und Elton John. Damit positioniert sich die Serie auch politisch zur Homo-Ehe. Herausgekommen ist ein üppiger, vergnüglicher Band mit vielen Abbildungen, der nicht nur viele Figuren mit ihrer recht flexiblen sexuellen Orientierung vorstellt, sondern auch rund 200 popkulturelle Referenzen und Fälle von Zensur unter die Lupe nimmt sowie Vergleiche mit anderen Serien zieht. 28,0 x 21,0 cm, Hardcover, ca. 350 Abbildungen, durchgehend farbig, 205 Seiten, ISBN: 978-3-943774-24-5, 20 Euro (ab 08.07.2013: 28 Euro)
Pressematerial (Cover, Fotos etc.) finden Sie auf unserer Website. Diverse Veranstaltungen sind in Planung, auf dem Laufenden halten wir sie diesbezüglich hier. |
Der Neoliberalismus greift auf alle Sphären der Gesellschaft über – Schule, Familie, Kultur, Bildung. Die Gesellschaft ist zum Anhängsel des Marktes geworden. In verschulten und autoritär reglementierten Universitäten, in denen Bildung durch die unkritische Akkumulation von Fachwissen und dessen Abprüfung im geistlosen Multiple-Choice-Verfahren verdrängt wird, werden Jugendliche systematisch für die Verwendung im Markt hergerichtet. Kritische Reflexionen sind nicht mehr gefragt. Am Ende verlässt schön verpacktes Humankapital die bildungsökonomisch hocheffizienten Ausbildungsfabriken. Doch die gut ausgebildeten Ungebildeten sind ängstliche Kreaturen. Mit begrenztem Horizont und engem Herz geht diese neue Elite durch die Welt, die Angst im Nacken, von anderen, ebenso „coolen“ Charakteren wie sie selbst aus dem Feld geschlagen zu werden. 13,5 x 21,5 cm, Hardcover, 196 Seiten, ISBN 978-3-943774-43-6, 18,- Euro Pressematerial (Cover, Fotos etc.) finden Sie auf unserer Website. Die ersten Besprechungen finden Sie in der Rezensionsübersicht.
|
|||
|
||||
![]() |
Alle neuen Bücher im Abo erhalten!
|
![]() |
Jürgen Bacia / Cornelia Wenzel
Bewegung bewahrenFreie Archive und die Geschichte von unten
|
|
Sie kaufen für 100 € ein Abo und bekommen alle Neuerscheinungen zum Subskriptionspreis und in Deutschland versandkostenfrei zugesendet. Ein solches Abo gibt es auch für E-Books. |
21,5 x 21,5 cm, Hardcover, mit zahlreichen Abbildungen, 280 Seiten, 25,- Euro Alle Informationen zum Buch finden Sie hier, |
Neuigkeiten, Leseproben, Gewinnspiele und vieles andere mehr gibt es auf unserer Facebook-Fanseite.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas-M. Selignow
---------------------------
Andreas-Martin Selignow
Archiv der Jugendkulturen Verlag KG
Fidicinstrasse 3, D - 10965 Berlin
Tel.: 49 (0)30 - 695 99 048
Fax: 49 (0)30 - 695 99 133
Mobil: 49 (0)171 - 606 98 61
Mail: prverlag@jugendkulturen.de
Web: shop.jugendkulturen.de
Ust.-ID: DE203272846, Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, 18139 Nz
Vertretungsberechtiger Gesellschafter: Klaus Farin (Komplementär)