In Vorbereitung sind zahlreiche weitere Kurse, unter anderem zu Themen wie Management und Führung, Marketing und Sales, Networking, Verhandlungsführung und mehr. Als Produzenten dieser Kurse konnte iversity hochrangige Universitäten und Unternehmenspartner gewinnen.
In die neuen PRO-Kurse haben sich schon jetzt mehrere hundert Teilnehmer eingeschrieben und für solide sechsstellige Umsätze gesorgt. Unter den Firmenkunden sind große Konzerne wie die Deutsche Bahn, Fraport und die italienische Bank Intesa Sanpaolo, aber auch mittelständische Unternehmen wie Dräxlmaier, der Baur Versand und andere.
Geschäftsführer Hannes Klöpper: “Unsere Doppelstrategie erweist sich als großer Erfolg: Mit den MOOCs bieten wir kostenlosen Zugang zu höherer Bildung für alle – z.B. für Studierende, lebenslang Lernende, aber auch
Flüchtlinge. PRO-Kurse hingegen vermitteln Schlüsselqualifikationen, die heutzutage jeder Arbeitnehmer braucht. Firmen können ihre Mitarbeiter online flexibler und kostengünstiger weiterbilden als je zuvor. So entsteht eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Studierende, Hochschulen, Berufstätige, Unternehmen und iversity.”
Wissen für alle: MOOCs im Oktober und November 2015
Im Oktober und November starten 20 kostenfrei zugängliche MOOCs, angeboten von renommierten Partnern wie der Universität der Künste (UdK), dem Kommittee der Regionen der EU und dem World Wide Fund for Nature (WWF). MOOCs sind kostenfrei zugänglich. Lernende, die ihre Leistungen dokumentieren wollen, können Zertifikate zu Preisen zwischen 29-149 € erwerben.
Eine Auswahl der MOOCs auf iversity:
1.
Der Klimawandel und seine Folgen: Die Elite der deutschen Klimawissenschaftler erläutert die Ursachen und Konsequenzen der globalen Erwärmung – darunter: Mojib Latif, der kürzlich mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet wurde. Der Kurs beginnt am 9. November und ist eine Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz Anfang Dezember in Paris.
2.
Regions, EU and Policy-making führt in die Struktur und Funktionsweise der EU-Institutionen ein. Er startet am 19. Oktober und wird vom “Komittee der Regionen” der EU angeboten.
3.
Building Strong Digital Brands: Kursteilnehmer lernen, wie sie Marken mit den Mitteln des “Digital Brand Storytelling” präsentieren und fühlbar machen können. Geleitet wird der Kurs ab dem 19. Oktober von Prof. Dieter Georg Herbst, Leiter des Programms “Leadership in Digital Communication” an der Universität der Künste Berlin (UdK).
4.
Design 1o1: Die Sprache zeitgenössischen Designs erlernen – Der Mailänder Design-Professor Stefano Mirti und sein Team erklären den Teilnehmern das Grundvokabular in einer dreiteiligen Kursserie mit vielen praktischen Übungen. Soziales Lernen hat dabei Methode: Die Kursteilnehmer geben sich über die Community ständig gegenseitiges Feedback. Am ersten Durchlauf des Kurses hatten 2013 mehr als 40.000 Teilnehmer teilgenommen.
Eine vollständige Übersicht über alle MOOCs und PRO-Kurse findet sich hier:
www.iversity.org/courses