Presseinformation, 5. Dezember 2013
EU-Präsident José Manuel Barroso ruft zu mehr Innovation in der Bildung auf
Berlin. Der Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, ruft heute (Donnerstag) die EU-Länder zum Handeln auf, um Bildungsinnovationen zu fördern. Er bestätigte, dass die Europäische Kommission mehr Unterstützung für offene Bildungsressourcen zur Verfügung stellen wird.
In seiner Eröffnungsrede auf der ONLINE EDUCA BERLIN 2013, Europas führender Konferenz für technologiegestütztes Lernen, sagte Präsident Barroso, die neue Kommissions-Initiative 'Die Bildung öffnen' sei "ein Aufruf an die Mitgliedsstaaten der EU und ihre Bildungseinrichtungen, ihre Strategien und Organisationsmodelle zu überdenken, um Innovationen zu fördern."
Dazu sagte er: "Die Europäische Kommission ergreift zahlreiche Maßnahmen, um die Bildungsinstitutionen der EU-Staaten zu fördern. Dazu gehört beispielsweise, dass Bildungsmaterialien, die mit Mitteln des Erasmusplus-Programms finanziert wurden, dank offener Lizenzen frei zugänglich sind."
Er beschreibt die Initiative 'Die Bildung öffnen' als "einen wichtigen Meilenstein, um Aufmerksamkeit und Unterstützung für Bildungsreformen zu erreichen, die auf Technologie und offene Bildungsressourcen setzen."
Er bekräftigte die "Unterstützung der Europäischen Kommission für alle Länder und Personen, die allgemeine und berufliche Bildungssysteme auf die Qualifizierung der Arbeitskräfte und eine aktive europäische Bürgerschaft ausrichten."
"Digitale Kompetenzen sind wichtig für die Beschäftigungsfähigkeit", sagte er. "Daher hat die EU-Kommission eine breitangelegte Partnerschaft mit Unternehmen und Bildungsanbietern geschlossen, die digitale Arbeitsplätze fördert."
Präsident Barroso sagte, dass die Teilnehmer der ONLINE EDUCA, zu denen Bildungsexperten, Regierungsbeamte und Geschäftsleute aus fast 100 Ländern gehören, "schon immer Vorreiter bei der Förderung von technologiegestützter Bildung waren" und er hoffe, dass "wir mit Hilfe unserer gemeinsamen Anstrengungen in der Lage sein werden, ein Europa zu schaffen, in dem jeder die Möglichkeit haben wird, seine Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern und innovative und offene Lehr-und Lernformen zu nutzen."
Die ONLINE EDUCA BERLIN 2013 ist die weltweit größte E-Learning-Konferenz für Unternehmen, den Bildungsbereich und den öffentlichen Sektor und findet vom 4. - 6. Dezember in Berlin statt. Die Konferenz umfasst über 100 parallele Sessions und eine Vielzahl von Vernetzungsmöglichkeiten sowie eine große Ausstellungsfläche mit mehr als 90 internationalen Ausstellern.
Hinweis für Redaktionen
ONLINE EDUCA BERLIN 2013 19. Internationale Konferenz für technologiegestützte Aus- und Weiterbildung 04. - 06. Dezember 2013 Veranstalter: ICWE GmbH, Leibnizstr. 32, 10625 Berlin, www.icwe.net Kontakt: Rebecca Stromeyer, info@online-educa.com, Tel.: +49 (0)30 310 18 18-0, www.online-educa.com
Pressekontakt: Juliane Walter / Melanie Wollenweber ICWE GmbH Tel.: +49 (0)30 310 18 18 - 0 Fax: +49 (0)30 324 98 33 press-service@icwe.net www.online-educa.com
Twitter: @OEBconference #oeb12 Facebook: www.facebook.com/ONLINEEDUCABERLIN LinkedIn: http://www.linkedin.com/groups?home=&gid=1085877&trk=anet_ug_hm
Klicken Sie auf den folgenden Link, um sich von diesem Newsletter abzumelden oder Ihre Einstellungen zu ändern: http://nl.webmart.de/abo.cfm?K=0153834&E=380879784