Hallo,
die letzte Vorabversion des kommenden Mammut-Heftes ist ab sofort verfügbar. Ich glaube, das Januar-Heft wird zur Entspannung demonstrativ ein 8-Seiten-Införzchen... ;-)
Aufgrund der Seitenanzahl ist eine Klammerbindung nicht mehr möglich (zumindest mit den Druckmaschinen bei Typographics), daher wird das nächste Heft über eine Klebebindung zusammengehalten. Dadurch gibt es (Premiere!) erstmals ein Inforz mit einem Buchrücken, der ca. 6,5 Millimeter breit werden soll.
Dadurch gibt es nun zwei Dateien für die Druckerei. Eine mit dem Inhalt und eine für die äußere Umschlagsseite im Format BREITE(DIN A5- Hochkant) + 6,5mm + BREITE(DIN A5-Hochkant).
Inhalt: <http://www.D120.de/~andreas/inforz/ Inforz2007-3_pre30_rc3.pdf> (100 MB)
Umschlag: <http://www.D120.de/~andreas/inforz/ Inforz2007-3_Umschlag_pre01.pdf> (15 MB)
In diesem letzten RC sind noch folgende Dinge offen:
- Vorwort. (@Thomas: Wie siehts aus? Das muß bis morgen abend stehen, sonst texte ich alleine irgendetwas zusammen.)
- Eine leere Seite auf Seite XXXX - Ideen dafür???
Ursprünglich sollten die beiden äußeren Bogen in Farbe gedruckt werden. Jetzt habe ich aber von Typographics erfahren, daß man die Farbseiten bei einem mit Klebebindung gebundenen Heft frei verteilen kann. Daher habe ich die letzten beiden Seiten des Heftinneren (S. 125-126) in Schwarz-Weiß gelassen und will stattdessen die Inforz- Titelbilder auf den Seiten XXXX in Farbe drucken lassen.
Überhaupt - Farbe: Ich bin sehr gespannt, wie der Umschlag gedruckt aussehen wird. Nicht zuletzt daher soll morgen erst der Auftrag für 5 Exemplare gegeben werden. Die können dann auf der Nikolausfeier zerlegt werden. Freitag oder Samstag soll dann - nach evtl. kleineren Änderungen - die Gesamtauflage in Druck gehen.
Im Impressum steht als V.i.S.d.P. jetzt nicht mehr der AStA drin, sondern meine Wenigkeit. Das finde ich selbst etwas doof, aber Thomas hat auf Paragraph 7 des HPresseG verwiesen und ich kann ihm da nicht widersprechen. @Arne: Gibt es da eine Hintertür, weswegen eine Körperschaft an dieser Stelle genügen würde oder hast Du in dieser Hinsicht das HPresseG nur nicht befolgt?
Habe ich noch etwas vergessen...? Kann sein. Dann stoßt mich drauf. Ein Korrekturexemplar sollte morgen auch wieder in D120 liegen.
Bitte schaut nochmal alle drüber, wenigstens grob. Morgen Abend wird das Heft in Druck gehen.
Gruß Andreas Marc Klingler