Andreas Marc Klingler wrote:
Hallo,
Hallo Andreas,
unter der Adresse
http://www.d120.de/~andreas/inforz/soinforz2009_vorab1k.pdf (3 MB, stark komprimiert)
bzw.
http://www.d120.de/~andreas/inforz/soinforz2009_vorab1.pdf (73 MB)
findet ihr die erste und letzte Vorabversion des Sommerophaseninforz 2009. Montag Nachmittag geht das Heft in Druck.
Bemerkungen:
Stundenplan. Kommt von der Leitung noch
Party-Werbung auf der vorletzen Seite bekomme ich hoffentlich noch in
einer anderen Version.
- Wer hat den kommentierten Stundenplan im WS-OInforz gemacht? Ich
bekomme das so über das neue VV nicht hin... Bitte mir zuschicken!
Hatte ich gemacht, über das neue VV. Muss aber diesmal jemand anderes zusammenschneiden, ich hab da keine Zeit zu. Wichtig ist besonders der Wechsel von FGdI 1 zu 2.
Helferliste fehlt noch
Motto und Logo fehlt noch.
Alle anderen Anmerkungen werden danken entgegen genommen. (Bis Montag, 13 Uhr!)
meine Anmerkungen sind im Anhang.
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
Gruß Thomas Pilot
Seite 1: nicht zwischen "Sommerophase" und "2009" umbrechen Seite 6: auch hier nicht bei "Sommerophase 2009" umbrechen ebd.: die Bendel des Huts sollten nicht in den Text ragen ebd., linke Spalte 3. Absatz: "da- bei" -> "dabei" ebd., rechte Spalte 1. Absatz: "ge- nutztes" -> "genutztes" ebd., reche Spalte 2. Absatz: "mach' doch nächstes Jahr" -> "mach' doch nächstes Semester" Seite 8, Ophasen-Cafe: "Am Dienstag und Mittwoch" -> im Online-Stundenplan [1] steht noch Montag bis Donnerstag, und war es nicht ein Verbesserungsvorschlag im Feedback der Ersties, auch schon am ersten Tag das Frühstück anzubieten? ebd., Kleingruppe: "hier sind es nur noch 15-20 Leute" -> also wirklich nur 3-4 Kleingruppen? ebd., rechte Spalte, vorletzte Zeile: "Prof." -> "Prof" Seite 9, Mensa: sollte danach nicht noch auf den Punkt Uniführung eingegangen werden, wenn auch kurz? ebd., Bild: die Uni-Rally gibt es im Sommersemester nicht, und eine Station Kistenstapeln ist beim Unispiel nicht vorgesehen -> besseres Bild, oder in der Bildunterschrift auf die Winterophase hinweisen ebd., Linux/Pool: "Leute die bisher nur mit Windows gearbeitet haben sind" -> "Leute, die bisher nur mit Windows gearbeitet haben, sind" ebd., Linux/Pool: "Hat man sich aber erstmal eingearbeitet ist" -> "Hat man sich aber erstmal eingearbeitet, ist" ebd., Linux/Pool: "im PC-Pool des Fachbereich" -> "im PC-Pool des Fachbereichs" ebd., Linux/Pool: "einige Sachen die die Arbeit" -> "einige Sachen, die die Arbeit" ebd., Linux/Pool: "das neu erlernte" -> "das neu Erlernte" ebd., Linux/Pool: "direkt ausprobieren könnt und euren Account testen könnt" -> "direkt ausprobieren und euren Account testen könnt" ebd., Linux/Pool: "könnt den ihr in der nächsten Woche" -> "könnt, den ihr in der nächsten Woche" ebd., Linux/Pool: "benötigt um euch" -> "benötigt, um euch" ebd., Unispiel: der Text sollte analog zu den anderen Texten "du" etc. kleinschreiben ebd., Unispiel: "einteilen um" -> "einteilen, um" ebd., FS-Triell: "heißt es dieses Semester ihn zu verteidigen" -> "heißt es dieses Semester, ihn zu verteidigen" Seite 10, Klausur: "Studienaus- weis" -> "Studienausweis" ebd., Klausur: "Reise- pass" -> "Reisepass" ebd., Klausur: "testen: als gute Vorbereitung" -> "testen: Als gute Vorbereitung" ebd., Workshops: "gibt es Nachmittags" -> "gibt es nachmittags" ebd., Workshops: "Themen die weniger" -> "Themen, die weniger" ebd., Workshops: "ab Seite XYZ" -> "ab Seite 11" ebd.: Was ist mit den Programmpunkten Abendessen, Angebote des Fachbereichs und Kneipentour? Zumindest die letzten beiden sollten aufgeführt werden. Seite 11, OpenVMS: "32ten Geburtstag" -> "32. Geburtstag" ebd., Android-Workshop: "Hello World-Applikation" -> entweder "Hello-World-Applikation" oder "'Hello World'-Applikation" Seite 12, GnoM: "Thomas, Julius, Hartmut" -> "Julius, Hartmut" (es reicht wohl ein Verantwortlicher pro Tag, ich könnte mich dann auch eher dem Bachelorpraktikum widmen) ebd., Bild: gehört nach rechts an den Spaltenrand gerückt ebd., linke Spalte, unten: "Herzlichen Glückwunsch nochmals" -> "noch-mals" trennen, um den Leerraum zu vermeiden ebd., rechte Spalte: "Schusterjunge" über dem Bild entfernen, indem das Bild eine Zeile hochgeschoben wird Seite 13, Bild: Bildnachweis fehlt ebd., Bild: "Hurenkind" unter dem Bild vermeiden, indem das Bild eine Zeile runtergeschoben wird Seite 14, linke Spalte unten: evtl. den Hinweis auf den Sporttag und die Planungsfahrt rausnehmen? ebd., rechte Spalte oben: "haben wir uns entschlossen auch bei" -> "haben wir uns entschlossen, auch bei" ebd., rechte Spalte, vorletzte Zeile: "freuen, Dich bald" -> "freuen, dich bald" Seite 15, linke Spalte mittig: "ge-hört" -> "gehört" (in der Umgebung ist auch sehr viel Leerraum, evtl. Umbrüche ändern) Seite 19, letzte Zeile rechte Spalte: unglücklich, dass da eine neue Erklärung beginnt... Seite 20, linke Spalte: Schusterjungen entfernen ebd., letze Zeile rechte Spalte: "Seite 50" -> "Seite 34" Seite 21, Mentorensystem: "Seite 26" -> "Seite 24" ebd, Abschnitte: "(2 V + 1 Ü, Vorlesung und Übung, oder 3 IV, Integrierte Lehrveranstaltung)" -> (2 V + 1 Ü, zwei Wochenstunden Vorlesung und eine Übungsstunde, oder 3 IV, drei Wochenstunden flexibel in Vorlesung und Übung aufgeteilt, "Integrierte Lehrveranstaltung") Seite 22, Credit Points: "Ein Credit Point entspricht etwa 30 Stunden Arbeit im Semester." -> "Ein Credit Point soll etwa 30 Stunden Arbeit im Semester entsprechen." ebd., rechte Spalte, Ende erster Absatz: "Seite 76" -> "Seite 60" ebd., Wahlpflichtbereich: "übungen" -> "Übungen" ebd., Bachelorarbeit: "Sie hat einen Wert von 15 CP." -> "Sie hat einen Aufwand von 15 CP." (Pfui!) Seite 23, Diagramm: Ich meine immer noch, dass da eine erklärende Bildunter- oder überschrift wie "Wege zur bestandenen Prüfung" hingehört Seite 24, linke Spalte: Schusterjungen entfernen ebd., rechte Spalte mittig: "aber natürlich auch inhaltliche und persönliche Themen." -> inhaltliche Fragen zu Vorlesungsstoff ist keine Mentorenaufgabe, den Teil rausnehmen Seite 26, Bildnachweis: das erste Zeichen ist bei mir (hochaufgelöste Version) ein hochgestellter Strich, soll das ein Copyrightzeichen sein? Seite 28, unten: Passt hier noch ein Comic hin? ebd., rechte Spalte: Hurenkind entfernen, ebenso den "Schusterjungen" über dem Zitat Seite 30, rechte Spalte oben: nach der Zwischenüberschrift "Beispiel: RFID" ist eine Leerzeile (oder ein Scribus-Satzproblem) Seite 34, linke Spalte oben: "Studen-ten" -> "Studenten" ebd, linke Spalte direkt über dem Bild: "so-wieso" -> "sowieso" Seite 35, rechte Spalte oben: "Hinterer E-Pool im Piloty" -> "Hinter dem E-Pool im Piloty" Seite 36, linke Spalte mittig: "(siehe S. XXXX)" -> "(siehe S. 41)" ebd., linke Spalte direkt über dem Bild: "Mehr dazu auf Seite XXXX." -> "Mehr dazu auf Seite 42." Seite 37, dritte Zeile linke Spalte: "Ansprechpartner für BAföG" -> "Ansprechpartner fürs BAföG" ebd., Kasten: die Referenz hinter "[1]" durch "http://www.tu-darmstadt.de/studieren/studienorganisation/semesterbeitrag/sem..." ersetzen ebd., Kasten: "[5]" durch "http://www.asta.tu-darmstadt.de/cms/de/service/bafoeg-beratung/" ersetzen ebd., rechte Spalte, fünftletzte Zeile: "eige- nen" -> "eigenen" ebd., rechte Spalte, vorletzter Satz: "Tutorien oder Übungsgruppen zu leiten." -> "Tutorien oder Übungsgruppen zu leiten oder Mentor zu werden." ebd., rechte Spalter, Autor: "AStA TUD" -> "AStA TU Darmstadt" Seite 38, letzter Satz FBR: Im nächsten Semester dürfen Jan Bücher, Ingo Reimund und Andreas Marc Klingler den Professoren die Stirn bieten." -> Noch bis Ende des Sommersemesters dürfen die derzeitigen Vertreter Jan Bücher, Ingo Reimund und Andreas Marc Klingler den Professoren die Stirn bieten." ebd., letzte Zeile linke Spalte: "zwischen allen Fachschaften" -> "mit allen Fachschaften" Seite 39, AStA: "Der Allgemeine Studierendenaussschuss (AS-tA)" -> die Abkürzung nicht umbrechen ebd., letzter Satz rechte Spalte: "Wir werden früh genug darauf aufmerksam machen, so dass du sie nicht verpassen wirst." -> "Dieses Jahr finden die Universitätswahlen vom 22. bis 25. Juni statt. Wir werden im Laufe des Semesters nochmal darauf aufmerksam machen, so dass du sie nicht verpassen wirst." Seite 41, Bild: "Hurenkind" unter dem Bild vermeiden, indem das Bild eine Zeile runtergeschoben wird ebd., linke Spalte unten: "und das 603qm (die Halle, in der auch die Party zum Semesterbeginn sein wird) als gewerbliche Referate." -> "und das 603qm als gewerbliche Referate." Hier vielleicht eher auf die Party hinweisen, die die Werbung auf der vorletzen Seite hat ebd., rechte Spalte: Hurenkind entfernen Seite 48, Teaser: "im Sportangebot der TUD" -> "im Sportangebot der TU Darmstadt" Seite 50, linke Spalte, erste Zwischenüberschrift: danach ist wieder so eine Leerzeile / ein Scribus-Satzproblem Seite 51, linke Spalte, dritte Zeile: "in 2009" -> "2009" ebd., linke Spalte zweite Zeile zu Abendprogramm: "nicht alles, was Darmstadt" hat nach dem Komma ein Leerzeichen zu viel ebd., direkt danach: "Das Staatstheater Darmstadt bietet sich vor allem an, weil Studenten 50% Rabatt erhalten" -> gilt nicht für TU-Studenten, nur für welche von den anderen, kleineren Hochschulen -> umformulieren ebd., rechte Spalte unten: "Chaostreff und Schauspielstudio." -> "Chaostreff, Schauspielstudio und viele andere." ebd., letzter Satz rechte Spalte: "Mehr Infos findet ihr auf D120.de/GnoM." -> "Mehr Infos findet ihr auf D120.de/gnom bzw. D120.de/mindstormsgruppe." Seite 52, erste Zwischenüberschrift linke Spalte: danach ist wieder so eine Leerzeile / ein Scribus-Satzproblem ebd., rechte Spalte oben: "Sammlung" eher "Samm-lung" trennen ebd., rechte Spalte mittig: "Biergarten Lichtwiese" -> "Biergarten Lichtwiesn" ebd., rechte Spalte mittig: "Nahe Haltestelle" -> "Nähe Haltestelle" ebd., rechte Spalte unten: "… oder Feiern" -> "…oder Feiern" Seite 57, AStA: vielleicht noch auf den ausführlicheren Artikel auf Seite 41 hinweisen? Seite 58, FIfF: würde ich jetzt so gar nicht als "beliebte und gebräuchliche Abkürzung an der TU Darmstadt" bezeichnen, aber nun ja... Seite 61, erstes Lesezeichen: "Homepage der TUD" -> "Homepage der TU Darmstadt" ebd., "Webcams des HRZ": der Link zeigt auf eine Webcam, die Übersicht gibts auf http://www.hrz.tu-darmstadt.de/webcam/ Seite 62: oberer Teil des Impressums: "D120.de/inforz/mitmachen" -> besser "D120.de/inforz-mitmachen" Seite 64: zumindest auf dem offiziellen Lageplan [2] ist S2|10 nun auch rot eingefärbt
[1] http://D120.de/assets/Uploads/Fachschaft/Ophase/stundenplan2009S.png [2] http://www.tu-darmstadt.de/media/dezernat_bau/lageplaene_1/lageplnews0809/bi...