Hallo Ulf,
unter Windows kannst Du die Distiller-Treiber von Adobe verwenden,
damit kannst Du einen virtuellen Drucker einrichten und Postscript-
Dateien "drucken"
http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=204
Mit Hilfe von GSView (Ghostscript) kannst Du daraus PDF-Dateien
erzeugen. Es gibt eine Menge Programme, die diese beiden Schritte zu
einem zusammenfassen.
Fürs Inforz ist eine PS-Datei am besten geeignet, PDF läßt sich
schwer einbinden.
Was für ein Kreuzworträtsel-Programm benutzt Du?
MfG, Arne Pottharst
--
pottharst@gmx.de
http://arnep.de
On 14 Aug 2005 at 14:10, Ulf K. wrote:
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
>
> Hi.
>
> Ich hab mir überlegt (zusätzlich zu meinem Artikel) noch ein
> Kreuzworträtsel zu machen.
>
> Ich habe dazu ein kostenloses (ganz gutes) Programm gefunden.
>
> Das einzige Probleme was ich nun noch habe:
> Das ganze kann man Drucken, aber ich habe keinen virtuellen Drucker
> für PDF Formate (oder so). Kann man das irgendwie in eine Datei
> drucken oder wie geht das dann?
>
> Und dann noch eine Frage:
> Lieber die Lösung direkt mit ins Heft drucken oder lieber ins nächste
> Heft wieder nen Kreuzworträtsel und dort dann die Auflösung vom
> letzten Mal?
>
>
> Und wenn ihr gute Wörter habt oder Verbesserungen. Ich habe mal
> folgende bis jetzt aufgeschrieben (muss ja auch nicht alles
> Informatik-spezifisch sein, kann auch allgemein sein, so als
> Lückenfüller):
>
> BIOMETRIE###Wiss. zur Auswertung biol. Merkmale durch Mathem.
> RFID###Meldet sich, doch man sieht es nicht (Abk.)
> STRING###Sowohl Kette als auch eine Unterhosenart (Inf.)
> OPENSOURCE###Phänomen freie Software
> WIKIPEDIA###freie Enzyklopädie
> WIKTIONARY###freies Wörterbuch
> TLD###Länderkürzel für Internet-Adressen (Abk.)
> ROBERTPILOTY###Pionier & Gründervater deutscher Inf. Studiengänge
> JAVA###Kaffeesorte und Insel GI###großer deutscher Informatikverein
> (Abk.) BACKTRACKING###Etwas von Hinten aufrollen; Zurückverfolgen
> (Inf.) EULERSCHERKREIS###kanteneinf. Zyklus über alle Kanten eines
> Graphen NOTEBOOK###Tragbarer PC CRT###Abk. für Röhrenmonitore
> EHREN###achten, anerkennen SIGNIEREN###unterzeichnen
> VERSCHLUESSELN###etwas für dritte unzugänglich machen (Inf.)
> ERGO###also, folglich (lat.) DITO###ebenso, gleichfalls (lat.)
> MUEHE###Anstrengung KANAL###Künstlicher Wasserlauf UNSCHARF###ungenau,
> nicht präzise SINUS###Winkelfunktion (Math.) TANGENS###Winkelfunktion
> (Math.) KOSINUS###Winkelfunktion (Math.) GENIE###hochbegabter Mensch
> NAH###banachbart, nicht weit INNENKNOTEN###nicht am Rand liegender
> Punkt (Graphenth.) ANFANGSKNOTEN###Startpunkt eines Weges (Graphenth.)
> ENDKNOTEN###Ende eines Weges (Graphenth.) ZYKLUS###Anfangs- gleich
> Endpunkt (Graphenth.) WEG###von A nach B HTML###Hypertext Markup
> Language (Abk.) PHP###Hypertext Preprozessor (Abk.)
> SSL###Verschlüsselungsprotokoll für Verbindungen (Inf.)
> TLS###Verschlüsselungsprotokoll für Verbindungen (Inf.) PI###Kreiszahl
> MULTIPLIKATION###Einfacher: viele Additionen derselben Zahl (Math.)
> POTENZ###Einfacher: viele Multiplik. derselben Zahl (Math.)
> REKUSRION###Sich selbst wieder aufrufen/verwenden (Inf.)
> REKURSIV###Sich selbst wiederverwendend; Adj. (Inf.)
>
> So speichert das Programm das. Links das gesuchte Wort und rechts die
> Beschreibung die dann beim Rätsel dabei steht. :)
>
> Gruß
> Ulf
>
>
>
> - --
> Ulf Karrock
>
> - - Germany -
>
> PGP Id: 0xA70E6FCB
>
> Ulf.K@gmx.de
> Ulf.K@web.de
> karrock@rbg.informatik.tu-darmstadt.de
> -----BEGIN PGP SIGNATURE-----
> Version: GnuPG v1.4.2 (MingW32)
> Comment: Using GnuPG with Thunderbird -
http://enigmail.mozdev.org
>
> iD8DBQFC/zTGR5vYIKcOb8sRAi+HAJ9Wxt2P/ANF+bBK2PP3F49Bc/xpKgCdEvfV
> 5SgHLfpN7o2niDyHI4HezJ4=
> =Vtq+
> -----END PGP SIGNATURE-----
> _______________________________________________
> Inforz mailing list
> Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
>
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inf
> orz
>