Campusleben digital: Online-Overkill oder Zukunft des Studiums?
Berlin, 13. September 2021. Wie hat sich das Campusleben durch die Onlinelehre im Studium verändert? Im zweiten Jahr der weltweiten Pandemie fragt das Deutsche Studentenwerk mit seinem
36. Plakatwettbewerb die Design-Studierenden in ganz Deutschland, welche Auswirkungen das digitale Lernen auf das studentische Leben auf dem Campus hat.
Die Covid-19-Pandemie hat das Studieren in Deutschland von einem Moment auf den anderen komplett verändert. Statt Präsenzlehre im Hörsaal gab es in den vergangenen drei Semestern zum allergrößten
Teil Online-Veranstaltungen vor dem Bildschirm. Das Studium wurde aus der Not heraus über Nacht digitalisiert.
Das Deutsche Studentenwerk fragt, wie diese Entwicklung von den Studierenden gesehen wird. Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf das soziale Leben der Studierenden? Welche Chancen
und Herausforderungen sehen Studierende in der Digitalisierung? Und wo lernt es sich online am besten?
Der Wettbewerb wird zum Wintersemester 2021/2022 an allen staatlichen und staatlich anerkannten Design-Hochschulen bundesweit ausgeschrieben. Teilnehmen können Studierende der Fächer Grafik-Design,
Kommunikationsdesign und Visuelle Kommunikation.
Eine fünfköpfige Fachjury verteilt insgesamt 10.000 Euro Preisgeld. Eine Auswahl der 29 besten Plakate tourt zwei Jahre lang durch Deutschland und wird in verschiedenen Studenten- und Studierendenwerken
ausgestellt. Gefördert wird der Wettbewerb vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); Kooperationspartner ist das Museum für Kommunikation Berlin.
Die Plakatentwürfe werden über ein digitales Online-Wettbewerbsportal beim Deutschen Studentenwerk eingereicht. Die Jury trifft eine Vorauswahl, und voraussichtlich Anfang April 2022 werden
aus dieser „Shortlist“ die besten Plakate gekürt.
Die Preisverleihung findet voraussichtlich
am 20. Juni 2022 im Museum für Kommunikation Berlin statt – in welcher Form auch immer die Pandemie es dann zulässt.
Die Jury des 36. Plakatwettbewerbs:
·
Prof. Fons M. Hickmann,
Professor für Grafik- und Kommunikationsdesign an der UDK – Universität der Künste Berlin
·
Prof. Barbara Kotte,
Professorin für Advertising Design an der Fakultät Gestaltung an der HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
·
Jakob Maser, Diplom-Designer (FH),
Lehrbeauftragter an der MSD – Münster School of Design / FH Münster; Teamleitung
Kreation bei „Living Concept“, Münster
·
N.N.,
Museum für Kommunikation Berlin
·
Thomas Schmalz,
Geschäftsführer des Studentenwerks Freiberg und Vorsitzender des Ausschusses Kultur des Deutschen Studentenwerks
Alle Informationen und Ausschreibungsfolder online:
https://www.studentenwerke.de/de/content/36-plakatwettbewerb-20212022-campus-leben-digial
Online-Anmeldung ab 15. September bis zum 7. November 2021 hier:
https://anmeldung.dsw-plakatwettbewerb.de
Diese Pressemitteilung finden Sie online unter:
https://www.studentenwerke.de/de/content/campusleben-digital-online-overkill-oder
Mit besten Grüßen,
Moritz Leetz
Deutsches Studentenwerk
Presse- und Verbandskommunikation
Moritz.leetz@studentenwerke.de
Tel.: +49 (0)30/297727-22