Weiss nicht wie ihr das seht, aber ich finde die Idee cool.
Gruss Oliver
On 22-Jun-2007, at 16:15, Thomas Kuehne wrote:
Hallo,
zum Thema "Wegeproblem Trampelpfad" hätte ich noch einen Beitrag, falls er für eine nächste Ausgabe von Interesse wäre.
Wie man hier http://www.mm.informatik.tu-darmstadt.de/staff/kuehne/no- shortcuts.html nachlesen kann, ist nämlich die "Abkürzung" über den Rasen keineswegs kürzer! Etwaige Zeitersparnisse müssen das Resultat von Illusionen sein, wie im referenzierten Artikel mathematisch einwandfrei nachgewiesen wird. :)
Ich könnte mein "Abkürzungsparadoxon" auf das "Trampelpfadproblem" zuschneiden und eine kurze deutsche Fassung abliefern.
Zur Auflösung: Die Grenzwertbildung macht aus einer Manhattan Metrik (rechtwinklige Entfernungen) keine euklidische Metrik (Satz von Pythagoras gilt), auch wenn das zunächst plausibel erscheint.
Viele Grüße,
Thomas Kühne
-- Thomas Kuehne, Assistant Professor +49 178 5464627, http://www.mm.informatik.tu-darmstadt.de/~kuehne/ "The difficulty in doing research is to find the right questions so that all the answers come easily" --TK
Inforz mailing list Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/ inforz