Hallo Andreas, hallo Inforz-Redaktion, halle Fachschaft,
in der letzten Zeit habe ich die Mailinglisten quasi gar nicht gelesen weil ich tausende von Kilometern weit weg und in Gedanken ganz woanders bin. Die E-Mail von Weihe hat mich jedoch auch aufgeschreckt und ich habe eben dann den besagten Artikel gelesen und möchte meine Meinung dazu kundtun. (Diese E-Mail geht vorläufig nur an euch, enthält aber nichts was Karsten Weihe, Sabine General etc. nicht wissen dürften.)
Wenn ich davon ausgehe dass wir von derselben Artikelversion reden, so finde ich als Freund der Meinungsäußerung diesen Artikel berechtigte Kritik die eine _Person_ durchaus auch öffentlich äußern darf. Der Artikel ist im Wesentlichen sachlich geschrieben und der Ausblick ist ja auch sehr positiv, das Mentorensystem wird keineswegs zerredet oder abgelehnt. Es ist ja eben tatsächlich - so weit auch ich das noch mitbekommen habe - einiges nicht zur Zufriedenheit gelaufen.
Der Artikel erweckt den Eindruck, dass es im zweiten Semester vor allem deshalb gut funktioniert hat weil ich mich darum gekümmert habe. (Dieser Schmeichelei wegen bin ich vielleicht etwas voreingenommen. Könnte aber natürlich der Wahrheit entsprechen ...) Allerdings versteht man das so, als wäre die geschaffene halbe Stelle - also Sabine General - als Ersatz für mich gekommen. Das ist absolut falsch (und sollte nicht so stehen bleiben, da es einen falschen Eindruck erweckt), denn Sabine ersetzt Patrick Ediger, nicht mich. Ich bin durch Hiwis ersetzt worden. Und auch "wiederholte Fehler" können auf mich zurückzuführen sein, da ich von Patrick und mir bewusst getroffene Entscheidungen (z.B. über das Anmeldeverfahren) weitergegeben habe, so dass Sabine auf dies als Erfahrungswert zurückgegriffen hat ggf. ohne die Begründungen genau zu wissen. Das habe ich aber auch vor zwei Monaten schon so gesagt.
Was die Probleme mit einzelnen Mentoren angeht so hat diese Erfahrung gezeigt, dass man da in Zukunft eben auswählen muss. Vor einem Jahr hatten Weihe und ich Gespräche mit den Mentoren vorher geführt. Dieses Jahr war dafür keine Zeit, außerdem der geschätzte Bedarf so hoch dass wir eher Angst hatten, nicht genügend zu bekommen. Und vielen wurde von Patrick nach dem Sommersemester versprochen, dass sie auch im Wintersemester wieder Mentor sein können, diese standen also schon fest bevor Sabine von ihrem Glück wusste (ich wusste es ja früher als sie und auch das erst ziemlich spät). Ob es jetzt Überschneidungen zwischen diesen Mentoren und den "Problemkindern" gibt weiß ich natürlich nicht und das soll auch kein Angriff in Richtung Patrick sein.
Der Artikel hat natürlich eine reißerische Schlagzeile, die dürfte hier die Betroffenen abgeschreckt haben. Könnte man vielleicht einfach weglassen (eine neutrale Überschrift "Kommentar von X über Y") und dafür im Artikel die konstruktiven Punkte inkl. Verbesserungsvorschläge besser hervorheben. Und im ersten Absatz stärker betonen, dass es konkret um dieses Semester. Andererseits ist es wie gesagt der Kommentar einer Person und die Meinungsfreiheit sollte gewährt bleiben.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe geht es im Moment auch um die Beantragung von Geldern für das Mentorensystem. Falls die Fachschaft daran Interesse hat könnte es ggf. taktisch klug sein, den Kommentar zurückzuhalten. Nun könnte man diskutieren ob das Inforz in diesem Fall als Sprachrohr (oder vielmehr "Schweigrohr") die Ziele der Fachschaft vertreten muss oder ob es unabhängig ist und den Kommentar drucken soll.
Soviel von mir dazu. Gruß aus Indien, Lukas
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: fs-bounces@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de [mailto:fs-bounces@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de] Im Auftrag von Andreas Marc Klingler Gesendet: Donnerstag, 22. Januar 2009 23:28 An: wir@d120.de Cc: Inforz-Liste Betreff: Re: [FS] Kommentar über das Mentorensystem im nächsten Inforz
Zur Information hier die E-Mail von General direkt. Antwort folgt später; ich muß jetzt gleich weg.
Sabine General schrieb:
Hallo Andreas, tatsächlich habe ich massive Probleme mit der Art der Darstellung Deines Kommentars. Mir ist nicht klar, welche Ziele Du mit diesem Kommentar verfolgst. Ich bin wirklich enttäuscht darüber, dass Informationen, die wir in internen Gesprächen ganz offen austauschen, offensichtlich für eine Veröffentlichung verwendet werden. Einen weiteren konstruktiven und offenen Austausch sehe ich hierdurch hochgradig gefährdet. Ich bitte Dich zu berücksichtigen, welche Konsequenzen dieser sehr einseitig formulierte Kommentar nicht nur für die Motivation der Mentees und Mentoren haben kann, aber vielmehr noch im Hinblick auf eine laufenden zentralen QSL-Antrag, der über die weitere Finanzierung des Systems entscheidet. Das kann nicht im Sinne des Fachbereichs Informatik sein. Für ein persönliches Gespräch stehe ich Dir natürlich zur Verfügung. Sabine
Andreas Marc Klingler schrieb:
Hallo Sabine,
im Anhang befindet sich die wahrscheinlich finale Version eines Kommentars von mir über den "Fehlstart" des Mentorensystems dieses Semesters.
Ich wollte ihn dir noch vor dem Druck zukommen lassen. Der Kommentar schildert die aufgetretenen Probleme (das Inforz hat ja auch eine Dokumentationsaufgabe) und erläutert die Hintergründe des Mentorensystems und gibt einen (positiven) Ausblick.
Falls du mit bestimmten Punkte massive Probleme haben solltest, können wir darüber reden; da der Kommentar aber größtenteils nur die (subjektive, es ist ja ein Kommentar) Lage schilderte und einen positiven Ausblick gibt, ist er für mich so in Ordnung.
Da wir am Freitag Nachmittag in Druck gehen werden, müsste ich entsprechende Anmerkungen natürlich noch vorher erhalten.
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
No virus found in this incoming message. Checked by AVG. Version: 7.5.552 / Virus Database: 270.10.12/1909 - Release Date: 22.01.2009 07:08
_______________________________________________ Fs mailing list Fs@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/fs