https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/feedback/ergebnisse/

 

Claas Völcker

Fachschaft Informatik

Technische Universität Darmstadt

 

Gebäude S2|02 Raum D120

Hochschulstraße 10

64289 Darmstadt

 

Telefon: +49 6151 16-25522

Web: https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/

 

Von: Feedback [mailto:feedback-bounces@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de] Im Auftrag von Tobias Otterbein
Gesendet: Wednesday, March 23, 2016 5:42 PM
An: 'Feedback Fachschaft' <feedback@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de>
Cc: inforz@d120.de
Betreff: Re: [Feedback] WG: Jubiläumsinforz

 

Hey,

danke für euren Artikel. Eine Frage noch: Ihr habt nen Link auuf [0] gesetzt. Allerdings fehlt die zugehörige Fußnote. Kriegen wir die dann noch nachgereicht?

LG Tobias

P.S.: Textdateien sind ne tolle Erfindung ;-P

Am 23.03.2016 um 17:14 schrieb Claas Voelcker:

Hallo Tobio,

 

hier der Artikel vom Feedback Team:

 

/Alle Jahre wieder kommt die Fachschaft und trägt riesige Stapel mit Papier in alle Vorlesungen und Übungen. Studierende aus fortgeschrittenen Semestern wissen sofort: „Aha, die Evaluationswoche steht wieder an!“ Doch manche fragen sich sicherlich: Wer organisiert das alles, woher kommen die Bögen und was passiert mit den Daten? /
 
Um die Evaluation der Lehre kümmert sich im Fachbereich Informatik die Fachschaft, zusammen mit der Hochschuldidaktischen Arbeitstelle (HDA). Das liegt vor allem daran, dass wir dadurch jedes Semester evaluieren können, anstatt auf den regulären Turnus von drei Semestern zu warten. Um die Evaluation kümmert sich von Seiten der Fachschaft aus das Feedback-Team. Momentan arbeiten in diesem Team sieben Fachschaftler, die sich ehrenamtlich um die Evaluation kümmern.
 
Die Evaluation fängt für das Team schon deutlich früher an als für alle anderen Studierenden. Pünktlich zwei Monate vor der Evaluationswoche wird die Liste aller Veranstaltungen und Veranstalter des Semesters vom Dekanat angefordert und in unser internes System eingepflegt. Diese Liste enthält seit diesem Semester alle Veranstaltungen, die für Informatiker angeboten werden. Anhand dieser Liste werden alle Veranstalter gefragt, wie viele Teilnehmer die jeweiligen Veranstaltungen besuchen, damit die Bögen in passender Zahl gedruckt werden können.
 
Sobald eine Rückmeldung von allen Veranstaltungen vorliegt, können die Bögen gedruckt werden. Das waren in diesem Semester tatsächlich 12500 Blatt Papier mit einer Druckzeit von etwa acht Stunden. Gleichzeitig werden die alten Akten durch den Schredder gejagt, denn als personenbezogene Daten dürfen Evaluationsergebnisse im Original nur ein Jahr aufbewahrt werden. Sind alle Bögen gedruckt, werden sie eingepackt und an die Dozenten verschickt.
 
Während der Evaluationswoche, wenn die Bögen nach und nach ausgefüllt im Fachschaftsraum wieder ankommen, müssen diese gescannt und ausgewertet werden. Letzteres macht eine von der HDA bereitgestellte Software. Die
zurückgekommenen Bögen werden in den Schränken der Fachschaft archiviert und die Daten der Evaluation an die Dozenten verschickt. Am Ende erhält der Studiendekan einen Bericht über die Evaluation und die Ergebnisse werden online auf der Webseite der Fachschaft veröffentlicht [0].
 
Was passiert also mit den Ergebnissen? Die Evaluationsergebnisse sind eine wichtige Grundlage für die Arbeit des Dekanats und des Lehr- und Studienausschusses. Anhand der Antworten können mögliche Probleme in den
Veranstaltungen identifiziert und bearbeitet werden. Bei Gesprächen der Fachschaft mit Dozenten werden die Ergebnisse auch gerne zu Rate gezogen, um einzelne Punkte genauer zu besprechen. Für die Dozenten selber stellen die Ergebnisse eine gute Möglichkeit dar, sehr flächendeckend Feedback von den Besuchern ihrer Veranstaltungen zu bekommen. Hier sind vor allem die Freitextantworten für Anregungen und Ideen interessant.
 
Warum solltet ihr an der Evaluation interessiert sein? Wie bereits beschrieben wurde, ist die Evaluation der Lehre eine wichtige Grundlage für die Arbeit von Dekanat, Gremien und der Fachschaft. Je mehr Studierende die Bögen ausfüllen, desto umfangreicher und umfassender wird der Überblick, den die Beteiligten vom Stand der Lehre erhalten können. Es ist deswegen auch für euch, die Studierenden selbst, von großem Vorteil, wenn ihr zur Evaluation auch zu den Veranstaltungen kommt, die ihr sonst vielleicht nicht besuchen würdet. Denn gerade diese negativen Stimmen fehlen in der Evaluation noch, obwohl sie gerade sehr interessant sind. Wenn ihr nicht extra in die Uni kommen wollt, habt ihr auch immer die Möglichkeit, einzeln Bögen für eure Veranstaltungen während der Evaluationswoche im Fachschaftsraum D120 auszufüllen.
 
Ihr erreicht das Feedback-Team unter der Adresse feedback@d120.de.

 

 

Claas Völcker

Fachschaft Informatik

Technische Universität Darmstadt

 

Gebäude S2|02 Raum D120

Hochschulstraße 10

64289 Darmstadt

 

Telefon: +49 6151 16-25522

Web: https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/

 

Von: Feedback [mailto:feedback-bounces@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de] Im Auftrag von Jan Fischer
Gesendet: Wednesday, March 23, 2016 4:32 PM
An: feedback@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
Betreff: Re: [Feedback] Jubiläumsinforz

 

Einspruch :)

Ich hab unten im Text noch ein paar Änderungen vorgenommen (und die von Claudius erwähnten Dinge eingefügt).

Dann kanns meinetwegen verschickt werden.

es grüßt

Tschäääään

 

From: cvoelcker

Sent: Tuesday, March 22, 2016 5:28 PM

Subject: Re: [Feedback] Jubiläumsinforz

 

Ok, dann geht die korrigierte Fassung jetzt an Tobio. Einspruch bis heute Abend

On 21.03.2016 20:48, Claudius Kleemann wrote:

Hallo Claas,
 
toll das du den Artikel geschrieben hast. Drei Zahlen die Falsch sind:
 
Anzahl Blätter: 11.703 plus Mentorensystem: Macht 12.503
Druckzeit: Etwa 8 Stunden (25 Blatt die Minute)
[…] im Original nur *ein* Jahr aufbewahrt werden.
 
Und zwei sprachliche Fehler:
Im Deutschen führt man Abkürzungen wie folgt ein: […] zusammen mit der
Hochschuldidaktischen Arbeitstelle (HDA).
Das M bei "Am Ende erhält der Studiendekan […]" sollte wohl klein
geschrieben sein.
 
Viele Grüße
Claudius
 
 
Am 21.03.2016 um 15:20 schrieb Claas Voelcker:
Hier ein Entwurf, damit Feedback nicht keinen Artikel schreibt (sollte
jemand schon einen geschrieben haben, entschuldige ich mich):
 
 
 
   
 
Fachschaft Informatik
 
Technische Universität Darmstadt
 
 
 
Gebäude S2|02 Raum D120
 
Hochschulstraße 10
 
64289 Darmstadt
 
 
 
Telefon: +49 6151 16-25522
 
Web: https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/
 
 
 
 
<https://www.avast.com/sig-email?utm_medium=email&utm_source=link&utm_campaign=sig-email&utm_content=emailclient&utm_term=oa-2115-d>
   This email is safe. www.avast.com
<https://www.avast.com/sig-email?utm_medium=email&utm_source=link&utm_campaign=sig-email&utm_content=emailclient&utm_term=oa-2115-d>
 
 
 
 
_______________________________________________
Feedback mailing list
Feedback@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/feedback
 





_______________________________________________
Feedback mailing list
Feedback@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/feedback

 


_______________________________________________
Feedback mailing list
Feedback@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/feedback

 

Das Bild wurde vom Absender entfernt.

Virus-free. www.avast.com



-- 
Tobias Otterbein
Fachschaft Informatik
Technische Universität Darmstadt
 
Gebäude S2|02 Raum D120
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
 
Telefon: +49 6151 16-25522
 
Web: https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/

Virus-free. www.avast.com