Sehr geehrter Herr Pottharst,
bei iversity beginnt für 166.000 Studierende aus mehr als 180 Ländern das Sommersemester. Wir freuen uns sehr auf den 15. April. Ab diesem Datum werden elf Kurse aus einem breiten Spektrum von Themenfeldern für die Öffentlichkeit freigeschaltet.
Zudem macht iversity große Fortschritte bei der Weiterentwicklung seines Geschäftsmodells. Unsere Online-Kurse bleiben weiterhin kostenlos. Ab diesem Semester können Studierende jedoch zusätzlich drei Arten von kostenpflichtigen Zertifikaten erwerben. Studierende und Menschen mit Interesse an Weiterbildung erhalten damit eine attraktive Möglichkeit, ihre erbrachten Studienleistungen mit einem anerkannten Nachweis zu belegen.
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen der beigefügten Pressemitteilung. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Mit den besten Grüßen,
Martin Schmucker
iversity GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
iversity.org
Tel: +49 (0)3338 60 4 80-14
m.schmucker@iversity.org
Pressemitteilung
Semesterstart bei iversity: Neue Kurse, neue Zertifikate
Bernau bei Berlin, 3. April 2014 – iversity startet mit einem Aufgebot von elf neuen Kursen ins Sommersemester 2014. Neue Zertifikate erleichtern die Anerkennung von Studienangeboten bei Universitäten und Arbeitgebern.
Insgesamt 166.000 Studierende haben sich in die ab dem 15. April beginnenden Online-Kurse auf iversity.org, der Plattform für Massive Open Online Courses (MOOCs) eingeschrieben. Das Kursangebot deckt ein breites Spektrum wissenschaftlicher Fachrichtungen ab, darunter Biologie, Politikwissenschaften, Medizin, Informatik und Design. Die fünf beliebtesten Kurse in diesem Semester sind (in Klammern: eingeschriebene Kursteilnehmer):
Eine vollständige Liste aller zum Sommersemester beginnenden Kurse kann unter https://iversity.org/courses/spring eingesehen werden.
In einigen der nun beginnenden Kurse können Studierende verschiedene Zertifikate erwerben, die sich hinsichtlich der Prüfungsmodalitäten und des Preises unterscheiden. Zusätzlich zur kostenlosen und unbenoteten Teilnahmebescheinigung, die jedem Kursteilnehmer ausgestellt wird, können benotete Zertifikate in drei Varianten erworben werden:
Blau – Die Prüfung besteht aus Aufgaben, die computergestützt ausgewertet werden können, wie z.B. Textaufgaben oder Multiple-Choice-Tests. Preis: 49 €.
Grün – Die Prüfung oder Hausarbeit wird durch qualifizierte Korrektoren händisch bewertet. Die Lehrenden geben dabei Richtlinien zur Korrektur vor. Die Studierenden erhalten außerdem eine individuelle Einschätzung ihrer Prüfungsleistung. Preis: 99 €.
Gold – Die Prüfung wird in Präsenz an mehreren Orten gleichzeitig abgehalten und anschließend händisch korrigiert. Auch hier erhalten die Studierenden neben der Note ein individuelles Feedback. Dieses Format ermöglicht die Vergabe von ECTS-Punkten, die analog zu einem Auslandsaufenthalt an der Heimathochschule angerechnet werden können. Preis: 149 €.
Die Wahl des Prüfungsformats obliegt in jedem Fall den Dozenten des jeweiligen Kurses. Bei den beiden ersten Prüfungsformen kommt eine spezielle Software zur Prüfungsbeaufsichtigung zum Einsatz, mit deren Hilfe zudem die Identität der Teilnehmer verifiziert wird.
Der Geschäftsführer von iversity, Hannes Klöpper, erklärt: “Die neuen Prüfungsformate und Zertifikate sind ein wichtiger Meilenstein. Sie ermöglichen es, den eigenen Lernerfolg zu dokumentieren und stellen somit einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Integration von MOOCs in die bestehende Bildungslandschaft dar.”
Über iversity
iversity.org ist eine europäische Plattform für Massive Open Online Courses (MOOCs). Wir unterstützen Hochschulen dabei, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. iversity ermöglicht es engagierten Lehrenden von anerkannten Hochschulen, in interaktiven Online-Kursen tausende Studierende aus aller Welt zu unterrichten. Dadurch erhalten Studierende rund um den Globus Zugang zu einem qualitativ hochwertigen Lehrangebot.
Pressekontakt
Martin Schmucker
iversity GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
iversity.org
Tel: +49 (0)3338 60 4 80-14
m.schmucker@iversity.org
---
|
|
|
|