·
Von 100 Akademiker-Kindern studieren 77, von 100 Nicht-Akademikern nur 23
·
Neue Daten zur Bildungsbeteiligung in der 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (DSW)
·
DSW-Präsident Dieter Timmermann: „Exzellenz auf dem Fundament von Chancengleichheit und sozialer Gerechtigkeit“
Berlin, 26. Juni 2013. Für den Präsidenten des Deutschen Studentenwerks, Prof. Dr. Dieter Timmermann, ist die soziale Selektivität beim Zugang zum deutschen Hochschulsystem „erschreckend“ stabil. Wie aus der
neuen, 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks hervorgeht, studieren von 100 Akademiker-Kindern 77; von 100 Kindern aus Familien ohne akademischen Hintergrund schaffen nur 23 den Sprung an eine Hochschule.
Vollständige Pressemitteilung:
http://www.studentenwerke.de/presse/2013/26062013d.pdf
+++
Berlin, 26. Juni 2013. Das Deutsche Studentenwerk (DSW) deutet den leichten Rückgang von zeitlicher Belastung und Erwerbstätigenquote, wie sie in der neuen, 20. DSW-Sozialerhebung dargestellt sind, als Beleg
dafür, dass die von den Studierenden in den Jahren 2009 und 2010 in Protesten artikulierte Kritik an Bachelor/Master zu Verbesserungen geführt hat. „Die Reform der Reform beginnt zu greifen“, sagt DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde.
Vollständiger Text:
http://www.studentenwerke.de/presse/2013/26062013b.pdf
+++
·
20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (DSW) mit neuen Zahlen zur Studienfinanzierung
·
24% der Studierenden erhalten BAföG
·
Stipendien für 4% der Studierenden
·
6% mit Studienkredit
·
DSW-Präsident Dieter Timmermann: „BAföG ist eine Säule der Studienfinanzierung“
Berlin, 26. Juni 2013. Das Deutsche Studentenwerk (DSW) unterstreicht die Bedeutung des BAföG als „Herzstück“ und Säule der staatlichen Studienfinanzierung. Wie aus der neuen, 20. DSW-Sozialerhebung hervorgeht,
erhält derzeit ein Viertel der Studierenden BAföG. Stipendien (4%) und Studienkredite (6%) spielen dagegen eine „untergeordnete Rolle“, wie DSW-Präsident Prof. Dr. Dieter Timmermann heute in Berlin bei der Vorstellung der Studie betont.
Gesamte Pressemitteilung:
http://www.studentenwerke.de/presse/2013/26062013c.pdf
+++
Berlin, 26. Juni 2013. „Die Ergebnisse der 20. Sozialerhebung unterstreichen, wie dringend die soziale Infrastruktur ausgebaut werden muss. Bund und Länder müssen den Studentenwerken dringend zusätzliche Mittel bereitstellen.“ Dies fordert
Achim Meyer auf der Heyde, der Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks (DSW) als Konsequenz aus der jüngsten, 20. DSW-Sozialerhebung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden.
Vollständiger Text:
http://www.studentenwerke.de/presse/2013/26062013a.pdf
Stefan Grob
Referatsleiter Presse/Kultur
Stellvertreter des Generalsekretärs
Deutsches Studentenwerk
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
Tel: 030-29 77 27-20
Mobil: 0163 29 77 272
www.facebook.com/deutsches.studentenwerk
Pressekonferenz 20. Sozialerhebung: 26.6.2013, 11 Uhr, Berlin