Ein Logo für die Fachschaft Den meisten Fachschaftlern ist das Wesen der Informatik schon lange ans Herz gewachsen. In seinen unzähligen Varianten ziert es Ophasenkleidung, Inforz-Titelbilder und vieles mehr, das mit der Fachschaft zu tun hat. Es ist aber leider nicht immer eine Zierde. Denn während es an unserer Uni und selbst an anderen Unis längst zu einem Symbol für die Fachschaft Informatik aus Darmstadt geworden ist, sorgt es an vielen anderen Stellen nur für Verwunderungen und Unverständnis: "Warum ist da ein Maschinengewehr drauf?" - "Das ist ein Symbol. Das Wesen der Informatik." [Lange Erklärung] - "Achso". Nicht immer aber hat man die Gelegenheit, das zu erklären - beispielsweise, wenn das Wesen auf einem offiziellen Brief der Fachschaft prangt. Ein Logo soll unverwechselbar sein, dem Betrachter sofort zeigen, mit wem er es zu tun hat. Aber provozieren und Gesellschaftskritik üben gehört nicht zu den Aufgben eines Logos. Diesen Ansprüchen kann das Wesen leider nicht genügen. Deshalb regte sich -- mal stärker, mal schwächer -- der Wunsch, zusätzlich noch ein echtes Logo für "offizielle" Anlässe zur Verfügung zu haben. Und nach dem beliebten Motto "wenn du nicht mehr weiter weißt, dann bilde eine Arbeitskreis" beschloss die Sitzung eines Abends den AK Logo einzurichten. Die Aufgaben: Erst einmal die Dinge feststellen, die ich hier schon beschrieben habe. Doch als die Probleme dann analysiert waren, ging die Arbeit erst richtig los. Eine inzwischen deutlich kleinere Gruppe von Fachschaftlern wurde kreativ, erstellte Entwürfe, verwarf' sie wieder, es gab sogar einen Aufruf an alle Studierenden des Fachbereichs, Vorschläge zu machen. Richtig überzeugen konnte keiner. Was war das Problem? Die Faschaft hat keinen Gegenstand, kein Symbol, keine markante Form, die sich sofort als Logo anbietet. Zu bildlich sollte es nicht werden, ein Computerbildschirm, eine Tastatur, oder das bei anderen Fachschaften in Deutschland so beliebte kleine Lambda -- alles irgendwie abgedroschen. Ein erstes Ergebnis brachte das Treffen mit einem professionellen Designer: Danach standen die Grundzüge eines Schriftzugs für die Fachschaft -- gesetzt in einer Monospace-Schriftart, schließlich sind wir immer noch Informatiker. Es fehlte aber noch etwas, nur Text ohne jede bildliche Form hätte sich vermutlich nicht durchgesetzt und überzeugte den AK auch noch nicht so wirklich. Irgendwann kam dann die Idee: Vielleicht noch bekannter für die Fachschaft als das Wesen sind nur ein Buchstabe und drei Zahlen: D120. Raumnummer, Domain, Kurzname. Dieses Markenzeichen sollte unbedingt Teil des Logos werden. Mit dieser konkreten Idee konnte dann ein ganzer Haufen an Entwürfen ausgearbeitet werden. Nach der Vorauswahl durch Mitglieder des AKs, Doodle-Abstimmungen und einer hitzigen Diskussion während der Sitzung, gab es endlich zwei Favoriten. Noch einmal überarbeiten, Feinschliff und Definieren der Anwendungszwecke und dann war es am Mittwoch, den 03.02.2016 endlich so weit. Würde sich die Sitzung dafür aussprechen, ein echtes Logo einzuführen? Und wenn ja, welches würde es werden? Die AK-Mitglieder waren gespannt. Hatte sich die ganze Arbeit gelohnt? Nach der ersten Abstimmung stand schon einmal fest: Ja -- die Fachschaft bekommt ein Logo. Relativ deutlich fiel dann auch die eigentliche Entscheidung aus - das Ergebnis kann man seitdem beipielsweise auf den neuen Türschildern der Fachschaftskellerräume im Piloty bewundern. Die Fachschaft hat ein Logo, schlicht, elegant und je nach Anwendungszweck variierbar. Und das Wesen? Es muss sich nicht mehr auf offiziellen Briefen langweilen, sondern kann sich lustigeren Aufgaben zuwenden: Zum Beispiel die neuen Ersties auf bunten Ophasen-T-Shirts an der Uni begrüßen. Benjamin Hättasch