Achtung Sperrfrist: 23. Januar 2013, 14:30 Uhr

 

Gemeinsame Tagung von HRK und DSW:

Hochschulen und Studentenwerke bekennen sich zur Vielfalt der Studierenden

 

23. Januar 2013. „Ja zur Vielfalt“: Unter diesem Motto begann heute in Berlin eine gemeinsame Tagung des Projekts nexus der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und des Deutschen Studentenwerks (DSW). Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hochschulen und Studentenwerken wollen gemeinsam Strategien und Servicekonzepte entwickeln für eine Studierendenschaft, die vielfältige Biografien, Erfahrungen, Einstellungen und Kompetenzen mitbringt.

 

Wie beide Organisationen mitteilen, geht es bei der Tagung darum, die in Hochschulen und Studentenwerken vorhandene Expertise im Bereich der Diversität in Studium und Lehre zu bündeln. Gleichzeitig wollen Hochschulen und Studentenwerke die zunehmende studentische Vielfalt dezidiert als Chance verstehen.

 

HRK-Präsident Prof. Dr. Horst Hippler erklärte dazu: „Die individuelle Förderung der Studierenden unabhängig von bestimmten Merkmalen sollte als Leitbild der Hochschulen gestärkt werden. Es gilt, vor allem in der Gestaltung der Studieneingangsphase die Heterogenität der Studierenden stärker zu berücksichtigen. Wenn die unterschiedlichen Erfahrungen, die Studierende an die Hochschule mitbringen, gezielt in die Lehre einbezogen werden, liegen darin nicht nur Aufgaben, sondern auch Chancen.“

 

Für DSW-Präsident Prof. Dr. Dieter Timmermann ist „Diversity“ eine „staatlich auferlegte Verpflichtung“. Er sagte: „Umfassende Teilhabe ist im staatlichen Bildungsauftrag der Hochschulen und im sozialen Auftrag der Studentenwerke begründet. Mit der zunehmenden Vielfalt der Studierenden zieht auch ein Stück gesellschaftlicher Realität ins deutsche Hochschulsystem ein – das ist gut so.“ Die Studentenwerke hätten einen großen Erfahrungsschatz im Umgang mit den Studierenden in vielfältigen Lebenslagen, wie Studierenden mit Kind, Studierenden mit Behinderung oder chronischer Krankheit oder ausländischen Studierenden.

 

Die Tagung dauert bis Donnerstag, 24. Januar 2013.

 

Tagungsprogramm zum Download:

www.hrk-nexus.de/uploads/media/Programm_07.pdf

 

 

Presse-Ansprechpartner Projekt nexus bei der HRK:

Ralf Kellershohn, Tel. 0228 887199, kellershohn@hrk.de

 

Stefan Grob

Referatsleiter Presse/Kultur

Stellvertreter des Generalsekretärs

Deutsches Studentenwerk

Monbijouplatz 11

10178 Berlin

Tel: 030-29 77 27-20

Mobil: 0163 29 77 272

Fax: 030-29 77 27-99

PC-Fax: 030-29 77 27-55 20

stefan.grob@studentenwerke.de

www.studentenwerke.de

www.facebook.com/deutsches.studentenwerk

 

„Ja zur Viefalt!“: Diversity-Tagung von nexus/HRK und DSW am 23./24. Januar 2013, Berlin