Liebe Studenten-Redaktionen,

seit Kurzem ist der autobiografische Abenteuer-Roman von Andreas Brendt erhältlich. Er beschreibt ein Dilemma, welches viele Studenten teilen: Sie beginnen ihr erstes Semester mit dem unbeugsamen Ziel, nach dem Abschluss die Karriereleiter steil nach oben zu steigen… bis zu den ersten langen Semesterferien. Dann packen sie ihren Rucksack und beschließen, Unibibliotheken, Abstürze auf Studentenparties, Mensa- und Kaffeepausen mit Kommilitonen für zwei Monate gegen die weite Welt einzutauschen. Doch wenn sie zurückkehren ist für sie nichts mehr wie es mal war: Die Karrierepläne werden in Frage gestellt, der Sinn hinter den Vorlesungen sowieso und immer öfter kommt der Gedanke auf, dass das Leben für mehr Freiheit bestimmt ist als der selbsterschaffene Kerker der Leistungsgesellschaft.

Ungefähr so ging es unserem Autor: Die erste Welle lässt die durchgeplante Studentenblase platzen und wirft die essentiellen Fragen des Lebens auf. Mithilfe der in der VWL-Vorlesung gelernten Entscheidungstheorie versucht Andi, sein eigenes Leben zu entscheiden. Dieser Selbstfindungsprozess dauert zehn Jahre und wird begleitet von Monsterwellen, waghalsigen Abenteuern und natürlich von der Liebe. 

Wir glauben, dass der Roman bei vielen Studenten auf Anklang stößt und würden uns sehr freuen, wenn Sie die Informationen der Pressemeldung in Ihrer Zeitung veröffentlichen.

Neben der Pressemitteilung finden Sie im Anhang eine Leseprobe von "Boarderlines" und hoffen, dadurch Ihre Lust nach Meer und mehr zu wecken.

Bei weiteren Fragen oder Interesse an einem Autoreninterview stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Beste Grüße,
Karla Stanek