Bessere Beratung für behinderte und chronisch kranke Studierende

 

 

Berlin, 22. Januar 2014. An fast allen Hochschulen und Studentenwerken bundesweit wird Beratung für Studierende mit Behinderung und chronischer Krankheit angeboten. Die Angebote sind wirksam und überwiegend von den Studierenden gut genutzt. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an die Beraterinnen und Berater. Das ist die Ausgangslage einer Tagung, die das Deutsche Studentenwerk am Donnerstag und Freitag, 23. und 24. Januar 2014, in Berlin veranstaltet.

 

Wie kann passgenaue Beratung für behinderte und chronisch kranke Studierende mit begrenzten Ressourcen gelingen? Wie müssen Beratungsangebote weiterentwickelt werden? Diese Fragen werden am Donnerstag und Freitag dieser Woche rund 130 Beraterinnen und Berater aus Hochschulen, Studentenwerken, Arbeitsagenturen und der Behindertenselbst­hilfe beschäftigen.

 

Sie nehmen teil an der Tagung „Inklusion realisieren – Beratung stärken“ der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung des Deutschen Studentenwerks. Die Tagung wird eröffnet von Dr. Thomas Kathöfer, dem Generalsekretär der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), und Achim Meyer auf der Heyde, dem Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks.

 

Die DSW-Studie „beeinträchtigt studieren“, eine Online-Befragung von mehr als 15.000 behinderten oder chronischen kranken Studierenden im Sommer 2011, hat gezeigt: Wer Beratung nutzt, kann Nachteilsausgleiche besser durchsetzen.

 

Derzeit haben 7% der Studierenden eine Behinderung oder chronische Krankheit. Der Anteil mit sehr starker Studienerschwernis beträgt rund 2%. Nur bei 6% dieser Studierenden ist die gesundheitliche Beeinträchtigung auf Anhieb sichtbar.

 

Die Medien sind zu der Tagung herzlich eingeladen; auf Wunsch können auch Experteninterviews vermittelt werden.

 

 

Das Tagungsprogramm zum Download:

http://www.studentenwerke.de/pdf/FT_IBS_2014_Programm_und_Teilnehmerinformation.pdf

 

Die Studie „beeinträchtigt studieren“ zum Download (628 Seiten, 6,5 MB):

http://www.studentenwerke.de/pdf/Beeintraechtigt_Studieren_Datenerhebung_01062012.pdf

 

Barrierefreie Fassung der Studie:

www.best-umfrage.de

 

Die DSW-Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS):

www.studentenwerke.de/behinderung

 

Ansprechpartnerin für die Medien für diese Tagung:

Dr. Christiane Schindler,

Leiterin der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung des Deutschen Studentenwerks

Tel. 030 29 77 27 60, christiane.schindler@studentenwerke.de

Mobil 0163 29 77 273

 

 

 

Stefan Grob

Referatsleiter Presse/Kultur

Stellvertreter des Generalsekretärs

Deutsches Studentenwerk

Monbijouplatz 11

10178 Berlin

Tel: 030-29 77 27-20

Mobil: 0163 29 77 272

stefan.grob@studentenwerke.de

 

Das Deutsche Studentenwerk auf Facebook:

www.facebook.com/deutsches.studentenwerk