Sehr geehrter Herr Pottharst, 

die Europäische Kommission hat das Netzwerk “Startup Europe” ins Leben gerufen, um dringend benötigte Internet-Kompetenzen in Europa zu fördern. Dem Mangel an Fachkräften soll durch Lehrangebote in Form von Massive Open Online Courses (MOOCs) begegnet werden.

iversity beteiligt sich an dieser Initiative und hofft auf rege Beteiligung möglichst vieler Akteure. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese wichtige Initiative aufgreifen und an interessierte Akteure weiterleiten würden.


Bitte entnehmen Sie weitere Informationen der beigefügten Pressemitteilung. Für Rückfragen stehe ich Ihnen sehr gern zur Verfügung.

Mit den besten Grüßen,
Martin Schmucker

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
iversity GmbH
Tel: +49 (0)3338 60 40 80-14 

m.schmucker@iversity.org 
iversity.org
 

Pressemitteilung, 28. März 2014
Netzwerk zur Förderung von Web-Kompetenzen mit Hilfe von Massive Open Online Courses (MOOCs) gegründet. Unterstützung durch die Europäische Kommission.
 
Brüssel – Mit Unterstützung der Europäischen Kommission wurde das Netzwerk “Startup Europe” ins Leben gerufen. Dessen Ziel ist es, den Bedarf an Web-bezogenen Fähigkeiten bei europäischen Unternehmern zu ermitteln. Zudem soll die Verwendung von Massive Open Online Courses (MOOCs) beim Aufbau von Kompetenzen in den relevanten Bereichen gefördert werden.

Die Web-Industrie ist einer der Motoren zukünftigen Wirtschaftswachstums auf der ganzen Welt. In Europa sind jedoch schon heute Hunderttausende Stellen im Internet-Bereich aufgrund eines Mangels an qualifiziertem Personal unbesetzt.

Online-Bildung in Form von MOOCs kann dazu beitragen, Web-Fähigkeiten zu fördern. Die Generaldirektion für Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologie (DG CONNECT) der Europäischen Kommission ruft Internet-Unternehmer, Universitäten, Anbieter von MOOCs und Online-Lernende auf, sich dem Netzwerk "Startup Europe” anzuschließen. Es zielt auf die Schaffung eines Ökosystems von Akteuren, die die Möglichkeiten nutzen wollen, die MOOCs bei der Vermittlung Web-bezogener Fähigkeiten bieten.

Interessierte Akteure können dem Netzwerk hier beitreten:
http://www.openeducationeuropa.eu/en/user/register 


Neelie Kroes, EU-Kommissarin für die Digitale Agenda, betont die Bedeutung dieser Initiative: "Bis 2020 werden bei 90% aller Arbeitsplätze digitale Kompetenzen benötigt. Darauf sind wir jedoch bisher nicht vorbereitet! Unternehmen in Europa sehen sich schon heute mit einem Mangel an IKT-Fachleuten konfrontiert. Das Netzwerk soll dazu beitragen, Lücken zu identifizieren, um sie dann zu schließen."

Teilnehmer des Netzwerks profitieren vom gemeinsamen Erfahrungsaustausch, Gelegenheiten zum Networking, regelmäßigen Informationen sowie der Möglichkeit, an einer Konferenz zu diesem Thema teilzunehmen. Darüber hinaus bietet das Netzwerk die Diskussionsgruppe “Open Education Europe” auf dem Portal der Europäischen Kommission. Die Initiative wird von P.A.U. Education und in Partnerschaft mit iversity koordiniert.

Über Startup Europe
Startup Europe ist der Aktionsplan der Europäischen Kommission zur Stärkung der Rahmenbedingungen für Web-Unternehmer in Europa, um Innovation, Wachstum und Beschäftigung zu fördern.

Über P.A.U. Education
P.A.U. Education ist ein privates Unternehmen mit Sitz in Barcelona und umfangreicher Expertise in den Bereichen Bildung und Innovation. Es erstellt und implementiert Bildungsstrategien, entwickelt Plattformen und beteiligt sich an Forschungvorhaben. Zudem bietet P.A.U. Education digitale Dienstleistungen für innovative Projekte in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Organisationen auf europäischer und internationaler Ebene.

Über iversity
iversity.org ist eine Online-Plattform für Hochschul-Lehrangebote. iversity erlaubt es engagierten Lehrenden aller Fachrichtungen, interaktive Online-Kurse für Studierende aus aller Welt anzubieten. Dabei hat es sich iversity zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Studierenden Zugang zu einem qualitativ hochwertigen Lehrangebot zu verschaffen.

Pressekontakt
Martin Schmucker
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
iversity GmbH
iversity.org
Tel: +49 (0)3338 60 40 80-14
2014 iversity
140218 German press contacts
iversity
Breitscheidstraße 51
Bernau bei Berlin 16321
Germany

Add us to your address book
Email Marketing Powered by MailChimp