Eine "Reservierung" fuer immer wieder dieselben Hochschulgruppen halte ich auch nicht fuer gut. - Aber wie sieht es denn mit Ruecklaeufern von anderen Hochschulgruppen aus? Wenn Chaos Darmstadt nun mal oefter was beisteuern koennte wuerde ich das schon aufnehmen.
So einen Bereich fuer Hochschulgruppen allgemein und einen fuer besonders Informatik nahe Gruppen. Nur was ist dann wieder, wenn mal nichts von einer Informatik fernen Gruppe vorliegt. - Dann haben wir wieder das selbe Dilemma.
Ich wuerde vorschlagen zu versucehn einfach ein bisschen Abwechslung reinzubringen. Wenn was Informatik nahes und etwas Informatik fernes bereit liegt. beides rein. Und wenn mal nur was von einer Seite her bereit liegt halt nur das rein, egal von welcher Seite. Und wenn mal mehrere Sachen vorliegen nimmt das, was noch nicht so oft drin war.
Gruesse Oliver
On 28-Aug-2007, at 10:20, Andreas Marc Klingler wrote:
Am 27.08.2007 um 14:39 schrieb Bjoern Pahls:
Artikel für das nächste Inforz. Wann ist denn der nächste Redaktionsschluss, dann könnte ich den Artikel noch umschreiben, falls nach den MRMCD.....
Wie ist eure Meinung dazu? Ich bin grundsätzlich dagegen, derselben Hochschulgruppe ständig mehrere Seiten im Inforz zu reservieren. Eine einmalige Vorstellung in größerem Umfang ist OK, aber keine ständige Werbung.
Allerdings gehört Chaos Darmstadt von der Ausrichtung her primär an den Fachbereich Informatik und ist dort für etliche Studis von Interesse. Mich interessiert eure Meinung:
- Ablehnen?
- Akzeptieren?
- Sonderrubrik für Informatik-nahe Hochschulgruppen einrichten, in
welcher sie (un-) regelmäßig über ihre Tätigkeit berichten? (Mit Seitenbeschränkung auf z.B. eine Seite.)
- Kuhhandel: Sonderrubrik, wenn sie gleichzeitig andere allgemein
interessante Artikel verfassen?
Gruß Andreas Marc Klingler
Gruss Björn Pahls (g0ph3r) 0176-70049782
Hochschulgruppe Darmstadt
seit zwei Jahren gibt es an der TU die „Hochschulgruppe Chaos“ die sich thematisch am Chaos Computer Club orientiert. Der Chaos Treff Darmstadt trifft sich jeden Dienstag ab 20.00 Uhr in S2 | 02-E215.
Obligatorisch fahren viele Mitglieder auf die Chaos Veranstaltungen. Der Chaos Kalender ist voll. Im letzten Jahr besuchten wir die
* ICMP – Inernationale Club Mate Pilgerfahrt * RGB2R – roots go back to the roots * Chaos Congress „Who Can you Trust“ * Easterhack * Chaos Camp * MRMT – MetaRheinMainChaosTage in Frankfurt und Mainz/Wiesbaden
Einmal im Jahr organisiert der Chaostreff die Meta Rhein Main Chaos Tage (mrmcd). In der April Ausgabe des Inforz hatten wir von den MRMCD2006 berichtet. In diesem Herbst findet die Veranstaltung (mrmcd110b) vom 14.-16. September 2007 im Piloty Gebäude statt. Weitere Ankündigungen können über die Veranstaltungswebseite nachgeschlagen werden (mrmcd110b.metarheinmain.de). Der Themenschwerpunkt liegt dieses Jahr in den Bereichen:
* elektronische Wahlmaschinen, * Überwachung, * Kryptographie, * IT-Sicherheit.
Als Bonbon für alle Studenten aus Darmstadt wird es verbillige Eintrittspreise in Form von Tagestickets geben. Bitte vor Ort an der Kasse nachfragen.
Im letzten halben Jahr hat die Hochschulgruppe sich bemüht die Jugendarbeit weiter auszubauen. Das gesamte Projekt fand in Kooperation mit dem C4 aus Köln (Chaos Computer Club Colone) statt. In der Veranstaltungsreihe „U23“, an einem zusätzlichen Termin unterhalb der Woche wurden die Teilnehmer an das „Etherrape“ herangeführt: „Microcontroller eignen sich für vielerlei Aufgaben, egal ob Messen, Steuern, Regeln. Heutige Microcontroller sind mit Schalt- und PWM-Ausgängen, A/D Wandlern, Timern, Zählern und Taktfrequenzen bis 20 MHz gut ausgerüstet. Eines fehlte bisher: Die Ethernet und TCP/IP Anbindung, um auch über das Internet erreichbar zu sein und mit den 'großen' Rechnern ohne Umwege kommunizieren zu können. Aber ist ein Microcontroller mit nur 2-4Kb RAM in der Lage, TCP/IP zu sprechen? Mit Etherrape schon. Einige Beispiele sind das Erfassen von Temperaturen, Schalten von Geräten, Senden und Empfangen von Infrarot Fernbedienungssignalen, Überwachung von Servern, Steuern von Geräten über RS-485 (z.B. fnordlichter), Abspielen von MP3- Dateien und vieles mehr.“
Wir freuen und über jedes neue Chaosmitglied. Weitere Deteils unter: http://www.chaos-darmstadt.de
-----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.1 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFG0sYDtu9BAJHK9/QRAhSQAKDL90x+RSK1CQiRpTcP8T8/3M2FYwCgkNRc Lqx6BrsLvRSb48q4fYWmbes= =NZyW -----END PGP SIGNATURE-----
<thing.jpg> <dsc_0023-bigthumb.jpg> _______________________________________________ Inforz mailing list Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/ inforz
Inforz mailing list Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/ inforz