Junge Karriere – das Handelsblatt-Magazin für den Karrierestart.
Top-Themen „Junge Karriere Abi 2009“:
Studieren im Ausland / Manager in der Schule /

Online-Test zur Studienwahl / Freundschaften in Abiturzeiten / Studienfinanzierung

 

Rechtzeitig zu den Sommerferien erscheint am 15. Juni die neue Ausgabe Junge Karriere Abi mit zahlreichen praxisnahen Themen und Informationen rund um den Karrierestart. Im neuen Heft erfahren Abiturienten, dass man auch bei einem Vollstudium im Ausland Bafög bekommen kann. Junge Karriere Abi nennt die beliebtesten Studienländer und gibt Tipps.

Junge Karriere Abi erscheint jährlich und richtet sich an Oberstufenschüler. Das Sonderheft aus der Verlagsgruppe Handelsblatt wird in einer Auflage von 160 000 Exemplaren an Gymnasien und Fachoberschulen verteilt. Über karriere.vertriebsservice-du@vhb.de gibt es außerdem die Möglichkeit, das Heft kostenpflichtig zu bestellen.

Top-Thema: „Studieren im Ausland“

Immer mehr Abiturienten zieht es direkt zum Studium ins Ausland. Besonders beliebt für ein Vollstudium sind die Niederlande, denn dort gibt es keinen Numerus clausus, keine Massenveranstaltungen, und viele Studiengänge sind komplett Englisch. Aber auch Großbritannien, Frankreich, die USA, Schweiz und Österreich stehen bei den akademischen Auswanderern hoch im Kurs. In der Titelgeschichte gibt Junge Karriere Abi Tipps zur Vorbereitung auf ein Auslandsstudium, nennt die Top-Universitäten der Länder und lässt Studenten von ihren Auslandserfahrungen berichten. Auch bei Personalern kommt das Vollstudium im Ausland gut an: „Ein Studium in Deutschland ist fachlich ein guter Schritt. Aber die Chance, eine außergewöhnliche Persönlichkeit zu entwickeln ist größer, wenn man ausgetretene Pfade verlässt“, sagt Wolf-Bertram von Bismarck, Leiter der Personalabteilung des Sportartikelherstellers Puma. „Ich suche immer das Besondere in einem Lebenslauf, und das kann ein Auslandsaufenthalt durchaus sein.“

[Einzelne Artikel als PDF anfordern: karriere.presse@vhb.de]

 

Manager zum Anfassen: Aktion „Chef zu gewinnen“ startet

Bereits zum fünften Mal bringt Junge Karriere Abi Top-Manager großer Unternehmen in die Klassenzimmer angehender Abiturienten. Wie wird man Chef eines Unternehmens? Wie früh steht ein Top-Manager auf? Und bleibt einem bei einer 60-Stunden-Woche noch Zeit für Hobbys, Freunde und Familie? Antworten auf diese und ähnliche Fragen geben neun Manager: Thomas Sattelberger (Deutsche Telekom), Mark Smith (Ernst & Young), Klaus-Peter Bruns (Fiducia IT), Martin Herrenknecht (Herrenknecht), Steffen Wagner (KPMG), Marius Möller (PwC), Volker Goldmann (Sparkasse Bochum), Immo Querner (Talanx) und Stefan von Holtzbrinck (Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck). Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober 2009. Weitere Infos auch unter www.karriere.de/chefzugewinnen.

[Einzelne Artikel als PDF anfordern: karriere.presse@vhb.de]

Online-Tests zur Studienwahl: Per Klick zum Traumfach

Mit dem Abitur ist die erste Hürde geschafft. Doch die nächste Entscheidung steht schon an:  Was will ich studieren? Eine erste Orientierung können Online-Tests zur Selbstbewertung der eigenen Interessen und Fähigkeiten geben. Junge Karriere Abi hat die Angebote unter die Lupe genommen, unter anderem www.was-studiere-ich.de der Universität Hohenheim, das „Borakel“ der Universität Bochum, einen Self-Assessment-Test der RWTH Aachen sowie den kostenpflichtigen „Eignungstest Berufswahl“ des Geva-Instituts.

[Einzelne Artikel als PDF anfordern: karriere.presse@vhb.de]

Freundschaften in Abiturzeiten

Abi-Zeit ist Abschiedszeit. Nicht nur von Lehrern und dem üblichen Schultrott – darauf können sicher alle gut verzichten –, sondern oft auch von Eltern, Familie und vor allem Freunden, die man häufig schon seit der Grundschule kennt und jeden Tag gesehen hat. Norden, Süden, Osten, Westen – die angehenden Studenten, Azubis und Wehrdienstleistenden verteilen sich über ganz Deutschland. Die Sorge, alte Freunde zu verlieren, ist bei fast allen Abiturienten groß – und ebenso die Angst, am neuen Studienort vielleicht keinen Anschluss zu finden. Beide Bedenken sind meist unbegründet. Drei Studenten berichten von ihren Erfahrungen.

[Einzelne Artikel als PDF anfordern: karriere.presse@vhb.de]

Geld fürs Studium

Studieren ist teuer: Miete, Essen, Klamotten, Bücher und Studiengebühren – allein für ein sechssemestriges Bachelor-Studium summieren sich die Kosten für Studium und Lebensunterhalt locker auf 30 000 Euro. Die meisten Studenten kommen dennoch mit einem Finanz-Mix aus Elternunterhalt, Bafög, Nebenjob und Studienkredit über die Runden – wie, das berichtet Junge Karriere Abi in zwei Geschichten rund um Studienfinanzierung, Studienkredite und Nebenjobs. Inklusive einer Übersicht, was das Studentenleben kostet und wie hoch die Studiengebühren in den einzelnen Bundesländern sind.

[Einzelne Artikel als PDF anfordern: karriere.presse@vhb.de]

 

Junge Karriere Abi erscheint jährlich und richtet sich an Oberstufenschüler. Das Sonderheft aus der Verlagsgruppe Handelsblatt wird in einer Auflage von 160.000 Exemplaren an Gymnasien und Fachoberschulen verteilt. Über karriere.vertriebsservice-du@vhb.de gibt es außerdem die Möglichkeit, das Heft kostenpflichtig zu bestellen.

 

Junge Karriere – das Handelsblatt-Magazin für den Karrierestart ist mit 147.273 verkauften Exemplaren (IVW I/2009) das auflagenstärkste Monatsmagazin in diesem Bereich. Junge Karriere richtet sich an Studenten, Absolventen und Berufseinsteiger und bietet Orientierung bei Studium, Bewerbung und erstem Job. Zudem stellt das Magazin Unternehmen als Arbeitgeber vor, nennt Branchentrends und Gehälter und informiert in einem eigenen Hochschul-Ranking über Studienmöglichkeiten. Zusätzlichen Service bietet die Internetseite www.karriere.de: Praktikums- und Diplomarbeitenbörse, Bewerbungs- und Karrieretipps sowie einen Stellenmarkt.

 

Kontakt:
Katja Stricker
Redaktion: Handelsblatt Junge Karriere
Telefon 02 11.8 87-2760
E-Mail: karriere.presse@vhb.de
www.karriere.de