Ich könnte Teil 4. übernehmen, allerdings ist meine Zeit ein wenig knapp, falls jemand den Teil dringend brauchen sollte, bitte Bescheid sagen. -- Liebe Grüße Susanne
Am Donnerstag, 16. April 2009 13:53:58 schrieb Anna Maria Heilmann:
Hallo,
vielen Dank fürs hochladen der Audio-Datei und die gelungenen Bilder von Robert.
Ich habe eben mal kurz reingehört und die Stichproben, die ich gemacht habe sind alle gut verständlich. Wenn man die Arbeit gleichmäßig auf 4 Personen aufteilen will, sehe ich bei dem Interview folgende Bereiche :
1.Teil: von 0min00s bis 17min00s Einleitung bis inklusive Qualtitätssicherung und Peer-Evaluationen: 2.Teil: von 17min00s bis 33min40s von Drittmitteln bis inkl. Stellung der Lehrerbildung 3.Teil: von 33min40s bis 50min40s von Max. Anzahl der Studierenden bis inkl. Kommunikation 4.Teil von 50min40 bis 67min Tomorrow knows bis Ende (wobei dabei viel FB1 Sachen sind, die wahrscheinlich uninteressant sind)
Meine Präferenz gilt dem Bereich 3, bin dabei aber nicht festgelegt.
Viele Grüße, Anna Maria
Am 16. April 2009 13:10 schrieb Andreas Marc Klingler <
andreas@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de>:
Hallo,
unter der Adresse
http://www.d120.de/~andreas/inforz/proemel/http://www.d120.de/%7Eandreas /inforz/proemel/
findet ihr den Audio-Mitschnitt des Prömel-Interviews sowie die von Robert gemachten Photos.
Wie wollen wir die Arbeit aufteilen? Hat jemand von euch Präferenzen für einen bestimmten Teil? Wir können es ja z.B. auch abschnittsweise machen. Das Interview dauert 67 Minuten. Wären für (fast) jeden 16 Minuten.
Bis wann müsste das denn fertig sein? Soweit ich weiß, hat die TNT die früheste Frist. Wann?
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler