Newsletter | Archiv der Jugendkulturen e. V.

Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen!

 

Der z/weite Blick in Meißen
Unsere Ausstellung "Der z/weite Blick" über Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus sowie Sexismus und Homophobie in verschiedenen Jugendkulturen wird vom 8.12. bis 19.12.2014 im Kinder- und Jugendhaus KAFF zu sehen sein.
http://www.sankt-afra-meissen.de/kaff
Kinder- und Jugendhaus
Wilhelm-Walkhoff-Platz 7
01662 Meißen
Mehr Infos unter: http://der-z-weite-blick.de/

Technotagung

Die Universität der Künste Berlin macht sich auf, um den Techno zu erforschen: TECHNO STUDIES. ÄSTHETIK UND GESCHICHTSSCHREIBUNG ELEKTRONISCHER TANZMUSIK heißt eine Ringvorlesung mit interdisziplinärer Tagung noch bis 16. Dezember 2014 in Berlin. Unser Mitarbeiter Daniel Schneider (wissenschaftlicher Mitarbeiter des Berliner Pop- und Subkulturenarchiv) wird im Zuge der Tagung am 13. Dezember 2014 über die Archivierbarkeit von Techno sprechen. Das ausführliche Programm findet sich hier.


Kontakt:techno@udk-berlin.de
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung ist erwünscht.

Das Projekt "Berliner Pop- und Subkulturenarchiv" wird gefördert von:


 

Schmucke Vergangenheit?
Das Archiv sucht für eine Ausstellung im Rahmen des Forschungsverbundes „Techniken jugendlicher Bricolage“ Schmuck, der im Zusammenhang mit Jugendkulturen entstanden ist und/oder getragen wurde. Haben Sie noch eine Kiste mit selbstgefertigten Ringen, Ohrringen aus Sicherheitsnadeln, Kaugummiautomatenlieblingsschmuckstücken im Totenkopfformat oder auch Fotografien Ihrer Schmuckstücke aus dieser oder jener Zeit? Und auch Geschichten dazu zu erzählen? Wir freuen uns, wenn Sie uns Fundstücke und Berichte spenden.
Kontakt und weitere Infos: jubri@jugendkulturen.de

Mehr Informationen zum Projekt JuBri finden sich auf der Projekthomepage: www.jubri.jugendkulturen.de


Verbundpartner:


 

Praktikant_in gesucht
Das Projekt „JuBri – Techniken jugendlicher Bricolage“ sucht ab Januar oder
später eine Praktikant_in – vorzugsweise Studierende des Bibliotheks- oder
Archivwesens – zur Mitarbeit bei der Systematisierung und Erschließung von
Archivbeständen. Bei Interesse bitte eine E-Mail an jubri@jugendkulturen.de
schicken.
Schließzeit der Bibliothek
Wegen Umräumarbeiten bleibt die Bibliothek des Archiv der Jugendkulturen e. V. vom 15.12. bis 19.12.2014 geschlossen.

Unterstützen Sie das Archiv der Jugendkulturen bei Bildungsspender:
Geschenke kaufen und ohne Mehrkosten helfen:

Erledigen Sie Ihre Weihnachtseinkäufe über unsere Spendenprojektseite auf Bildungsspender.de. Mit nur einem Klick Umweg kaufen Sie wie gewohnt ein und erhöhen unseren Spendenstand, ohne einen Cent mehr zu bezahlen.
bildungsspender.de/jugendkulturen
Bildungsspender

Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit.


 

+++ Rezensionen und kluge Gedanken auf unserem Blog der Jugendkulturen +++

Haben Sie Interesse eine wunderbare AUSSTELLUNG, die Einblick in die Problembereiche von Jugendkulturen gibt und Ihren Blick für verschiedene Formen von Diskriminierung schärft, zu buchen? Schauen Sie doch mal auf der Internetseite http://der-z-weite-blick.de/

Unsere aktuelle Ausstellung Träum schön weiter, in der Jugendliche aus Berlin-Neukölln mit eigenen Fotos und Texten einen authentischen Einblick in ihr Leben geben, ist unter presse@jugendkulturen.de buchbar.

Auf der Internetseite www.jugendkulturen.betterplace.org können Sie uns einfach und unkompliziert unterstützen und erhalten die neuesten Nachrichten aus dem Archiv.

Alles über Tagungen, Ausstellungen, Veranstaltungen und aktuelle Meldungen zum Thema JUGENDKULTUREN finden Sie immer aktuell auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/jugendkulturen


Herzliche Grüße

Nicola Wolf
 
P.S.: Fragen oder Anregungen? Bitte an presse@jugendkulturen.de


 

NEUES AUS DEM VERLAG

Der Verlag Archiv der Jugendkulturen KG plant eine neue Buch-Edition: „Hirnkost“. In dieser Reihe sollen vor allem junge Menschen zu Wort kommen: „Gesucht sind zornige, visionäre, euphorische, engagierte Essays zum Thema Jugend(kulturen) von Menschen unter 30“, heißt es in unserem Aufruf. Auch literarische Texte sind gefragt: „Egal, ob coole Storys, zornige Raps oder avantgardistische Lyrik – es gibt keine einengenden Vorgaben.“ Zur Finanzierung des Vorhabens haben wir heute eine „Startnext“-Kampagne gestartet. Noch bis zum 30. Dezember kann man dort das Projekt unterstützen. Der Erlös soll hauptsächlich den jungen Autoren und Autorinnen der zukünftigen Reihe zugute kommen:  „Jede veröffentlichte Arbeit wird mit 500 Euro honoriert.“ Als „Dankeschön“ erhalten Unterstützer Buchpakete, Graffiti-Entdeckungstouren und vieles Originelles mehr – darunter auch die Möglichkeit, Veranstaltungen mit AutorInnen des Verlages durchzuführen. So lassen sich u. a. der Vorarlberger Literaturpreisträger André Pilz und der Punk und „Perry Rhodan“-Chefredakteur Klaus N. Frick über Startnext „ersteigern“. Und auch Verlagschef Klaus Farin ist dabei.
Wir freuen uns über jede Unterstützung und bitten auch um eine Weiterleitung der Informationen und/oder des folgenden Links über Eure Netzwerke:
https://www.startnext.de/hirnkost

Außerdem neu im Shop:
Eva Tuchscherer: Frauenbilder im Deutsch-Rap.
Zwischen Subversion und Affirmation männlich geprägter Rollenzuschreibungen

Wissenschaftliche E-Book-Reihe, Band 16, 4,99 Euro.
http://shop.jugendkulturen.de/e-books-downloads/374-frauenbilder-im-deutsch-rap-ebook.html

Kontakt Verlag: 
Archiv der Jugendkulturen Verlag KG
Fidicinstraße 3, Haus A
10965 Berlin
Tel.: 030 69599048
Fax: 030 69599133
kaufen@jugendkulturen.de


 

IMPRESSUM:
 

Archiv der Jugendkulturen e. V.
Fidicinstraße 3, Haus D
10965 Berlin
Tel.: 030-694 29 34
Fax: 030-691 30 16
archiv@jugendkulturen.de 

V.i.S.d.P.: Gabriele Rohmann
Ust.-ID: DE203272846
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, 18139 Nz

 


--
Um sich aus der Newsletter-Liste auszutragen: Abmelden
Diese Nachricht weiterleiten: dieser Link

powered by phpList 3.0.5, © phpList ltd