Vielen Dank, ist alles drin. Du solltest übrigens mittlerweile wieder zu Hause sein ;-)
Ulf Karrock schrieb:
Hi.
Ich habe mal von hinten angefangen zu lesen (da die meisten sicherlich von Vorne anfangen, damit nicht jeder Fehler doppelt gemeldet wird).
@Andreas Schönes Vorwort. Ist es richtig, dass ich aus dem Vorwort entnehme, dass es noch keine Nachfolge für dich gibt? Und: wieso zwei PDFs? Das habe ich nicht ganz verstanden. Kommt der Teil mit den Wahlinformationen extra als Heft?
- S. 58 (Zitate), rechte Spalte:
"Prof. Fellner, sogar in Grundlagen der Informatik 3..." -> warum "sogar"? Das sogar würde ich streichen
S. 55 "Entdecken" im Zitat "Zivilisation" (statt Civilisation)
S. 51 li unten letzte und vorletzte Zeile: "Men-schen" und "Mas-se" ->
falscher Trennstrich Dasselbe re oben, 1. Zeile: "kön-nen" rechts unten, 9. Zeile von unten "pas-sende".
- S. 53 li Spalte ziemlich genau in der Mitte wieder ein Trennstrichfehler:
"in Form der Contentindustrie ent-wickelt haben" Und weiter unten im Text sind noch ein paar Trennfehler.
- S. 53 rechts 3. Zeile von unten:
"und sie bringen es in ihrer Kampange..." -> "Kampagne"
- S. 45 rechts oben:
"Durch die unterschiedlichen Aufnahmen kann dann z. Bsp. an der Milch und am Rückenfett der Kuh" -> das "z. Bsp." kann weg
- S. 45. Da müssen zwei Sätze zusammengelegt werden:
"Im Mittelgang des Stalls sind eine Reihe von Trögen angebracht. Die Kühe können nun von innen – das müssen sie speziell lernen – die kleine Tür mit ihrem Transponder entriegeln und müssen dann innerhalb weniger Sekunden das Türchen aufschieben." -> "Die Kühe können nun von innen - das müssen sie speziell lernen - die kleine Tür zu den im Mittelgang angebrachten Trögen mit ihrem Transponder entriegeln und müssen dann innerhalb weniger Sekunden das Türchen aufschieben."
Und einige Sätze weiter muss noch ein Satz raus, der ist falsch. Hab ich wohl übersehen:
- S 46:
"Hat eine Kuh ihre Aufnahme des in den Trögen vorhandenen Grundfutters erreicht öffnet sich für sie bis zum nächsten Tag kein Türchen mehr." -> einfach löschen
- S. 46 li mitte:
"Am Kopf des Trogs ist ein Lesegerät für den Transponder der Kuh unter einer grünen Platte (s. Bild) angebracht." -> "Am Ende ist ein Lesegerät für den Transponder der Kuh unter einer grünen Platte angebracht."
- S. 46 (letzter Satz vor "Der Melkstand"):
"ist die Elektronik erstaunlich gut für den Stallbetrieb geeignet.." -> Ein Punkt zuviel
- S. 46 rechts bei "Der Melkstand":
"Nach dem Melken kommt die Kuh an einer einer Waage" -> da ist einmal "einer" zu viel
- S. 47 mitte links
"Hier können wichtige Daten für das Melken wie Krankheiten angezeigt, aber auch ob die Kuh eine Kuh ist oder noch ein Kalb welches nicht gemolken wird." -> "...wie Krankheiten angezeigt werden, aber auch, ob die Kuh eine Kuh ist..."
- S. 49 mitte die Überschrift (voll peinlich! :) )
"Von Schmettow und der Plausibilitätsprüfung" -> "die Plausibilitätsprüfung"
- S, 49 unten
"hat sich vermutlich wieder ein Besuch" -> "Besucher"
- S. 49
"...kann er den vorherigen Stand des Trogs und den drauffolgenden Stand benutzen, um..." -> "...kann er den vorherigen und den dArauffolgenden Stand des Trogs benutzen, um..."
- S. 50 ziemlich am Ende:
"werden nicht mehr zu Arbeit-szwecken genutzt" -> Da muss der Trennstrich richtig gesetzt werden: "Arbeits-zwecken" genauso kurz darauf: "viele Exper-imente" -> "Experi-mente"
- S. 41
"so etwas können (manche) Studierende am Ende des ersten Semesters?." -> Punkt zuviel
Generell ist an mehreren Stellen die Silbentrennung nicht korrekt. Hab das jetzt nicht alles einzeln aufgeführt.
Ich hätte gerne noch weiter gelesen, muss aber nun weg. Schönen Abend noch! :)
Gruß /Ulf
-------- Original-Nachricht -------- Betreff: [Inforz] [Inforz-helfer] Erste und LETZTE Vorabversion Inforz Juni 2009 - NACHHER Drucklegung Von: Andreas Marc Klingler andreas@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de An: inforz-helfer@D120.de CC: D120@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de, Fachschaft fs@D120.de Datum: Tue Jun 16 2009 17:43:48 GMT+0200
Hallo,
unter den folgenden Adressen findet ihr die erste und letzte Vorabversion der kommenden Ausgabe:
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2009-2-heft1_vorabversion.pdf http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2009-2-heft2_vorabversion.pdf
Änderungswünsche werden bis nachher, 22 Uhr, angenommen. Ab 20 Uhr bin ich auch wieder in D120 (telefonisch -> 16-5437; davor andreas-klingler.de) erreichbar. Da das Wahlamt leider eine Verschiebung der Wahl ablehnte, geht es noch in Druck, bevor ich wieder Schlafen gehen werde.
@Wahlkandidaten: Schaut über euren Text!
Folgende Punkte sind bekannt:
Vorwort kommt noch
Inhaltsverzeichnis kommt noch
Impressum ist noch zu überarbeiten
"Vorhangtext" wird noch bearbeitet, damit das auch lesbar ist (Kontrast)
Rubrikenzitate werden noch ersetzt.
GRUPPENWAHLPHOTO: Wenn keins mehr kommt, gibt es diesmal keins. Kann
ich auch nichts d'ran ändern. Seit gut einer Woche hat sich niemand gemeldet. Schade.
Alle anderen Anmerkungen: ab zu mir!
Zugegeben, die Vorabversion hätte schon gestern erscheinen sollen, aber das war diesmal mit den gegebenen (personellen) Ressourcen einfach nicht drin. Naja, danach habe ich 'eh erstmal Ruhe vor'm Inforz :-)
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
Inforz-helfer mailing list Inforz-helfer@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-he... _______________________________________________ Inforz mailing list Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz
Inforz mailing list Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz