Täglich 800.000 Studierende in der Mensa

Bielefeld/Berlin, 10. September 2014. Die Studentenwerke sind die Hochschulgastronomen Deutschlands. Rund 800.000 Studierenden essen im Durchschnitt täglich in einer Studentenwerksmensa, teilt das Deutsche Studentenwerk (DSW) mit, der Verband der Studentenwerke.

Gemäß DSW-Angaben betreiben die 58 Studentenwerke für die rund 2,5 Millionen Studierenden an Deutschlands Hochschulen 925 gastronomische Einrichtungen, darunter rund 400 Mensen sowie Restaurants, Bistros, Cafeterien und Cafébars. Im Jahr bereiten die Studentenwerke rund 90 Millionen Essen zu.

Fast 248.000 Tischplätze stellen die Studentenwerke zur Verfügung; auf 100 Studierenden  kommen 10,6 Tischplätze.

Zum Auftakt der „Mensatagung“ des Deutschen Studentenwerks, welche Tagung dieses Jahr beim Studentenwerk Bielefeld stattfindet, erklärte DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde: „Mit ihrer Hochschulgastronomie setzen die gemeinnützigen Studentenwerke den staatlichen Sozialauftrag um, den die Bundesländer ihnen geben: die Studierenden mit gutem und preisgünstigem Essen zu versorgen.“

Wie aus der jüngsten DSW-Sozialerhebung hervorgeht, ist die Mensa bei den Studierenden beliebt: Vier von fünf Studierenden nutzen die Mensa ihres Studentenwerks, im Durchschnitt dreimal in der Woche.

Allerdings arbeiteten die Mensen vieler Studentenwerke angesichts der konstant hohen Zahl von Studierenden an der Belastungsgrenze, führte Meyer auf der Heyde aus. „Deshalb fordern wir, dass parallel zu den Studienplatzkapazitäten auch die Mensakapazitäten ausgebaut werden.“

 

Diese Pressemitteilung online: https://www.studentenwerke.de/de/content/t%C3%A4glich-800000-studierende-der-mensa

+++

 

Mensa, weil: nah, gut, günstig

Bielefeld/Berlin, 10. September 2014. Die räumliche Nähe ihrer Mensa zur Hochschule und die hohe Qualität des Essens sind für die rund 2,5 Millionen Studierenden in Deutschland die beiden wichtigsten Gründe, weshalb sie die Mensa ihres Studentenwerks nutzen. Das teilt das Deutsche Studentenwerk (DSW) mit, der Verband der Studentenwerke.

DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde erläutert anlässlich der diesjährigen „Mensatagung“, die der Verband beim Studentenwerk Bielefeld veranstaltet, Daten zur Mensanutzung aus der aktuellen, 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks vor.

„Am dritthäufigsten geben die befragten Studierenden an, dass sie wegen der kostengünstigen Angebote der Studentenwerke die Mensa aufsuchen. Dann kommt der Aspekt des geringen Zeitaufwands, gefolgt von der guten räumlichen Gestaltung der Mensen und dem guten Service dort“, so Meyer auf der Heyde.

Im Durchschnitt nutzen gemäß 20. Sozialerhebung vier von fünf Studierenden nutzen die Mensa ihres Studentenwerks, im Durchschnitt dreimal in der Woche.

37% der Studierenden sind Stammgäste, Männer mit einem Anteil von 45% häufiger als Frauen (31%). Der typische Mensagast ist männlich und kommt aus den Fächergruppen Medizin/Gesundheitswissenschaften, Mathematik, Natur- oder Ingenieurwissenschaften.

 

Die 20. DSW-Sozialerhebung online:

http://www.studentenwerke.de/de/content/sozialerhebung-des-deutschen-studentenwerks

 

Diese Pressemitteilung online: https://www.studentenwerke.de/de/content/mensa-weil-nah-gut-g%C3%BCnstig

 

 

 

Stefan Grob

Referatsleiter Presse/Kultur

Stellvertreter des Generalsekretärs

Deutsches Studentenwerk

Monbijouplatz 11

10178 Berlin

Tel: 030-29 77 27-20

Mobil: 0163 29 77 272

stefan.grob@studentenwerke.de

 

www.studentenwerke.de

www.facebook.com/Deutsches.Studentenwerk

twitter.com/DSW_Tweet