Pressemitteilung
Nachwuchsingenieure aus aller Welt auf dem Weg ins Finale
Rohde & Schwarz und VDE geben Startschuss für die Anmeldung zum Fallstudienwettbewerb 2014
Der internationale Fallstudienwettbewerb, initiiert von Rohde & Schwarz und dem Verband der Elektrotechnik (VDE), geht in die 11. Runde. Der Wettbewerb, bei dem Studenten technischer Fachrichtungen aktuelle Fragestellungen aus der Praxis lösen, steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der digitalen Funkkommunikation für die zivile Luftfahrt. Studententeams von insgesamt 13 technischen Universitäten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA, Tschechien und Singapur haben die Möglichkeit, sich der Herausforderung zu stellen und Praxisluft zu schnuppern. Zu gewinnen gibt es neben einer guten Portion Selbstvertrauen sowie Geld- und Sachpreisen auch umfangreiche Einblicke in den Arbeitsalltag eines Ingenieurs. Anmeldungen werden ab jetzt entgegengenommen.
München, 15.04.2014 – Als Spezialist für die drahtlose Kommunikation arbeitet Rohde & Schwarz seit 80 Jahren an den Lösungen von Morgen. Mit dem internationalen Fallstudienwettbewerb bietet das Unternehmen Studierenden technischer Studiengänge einmal im Jahr die Möglichkeit, ihr Fachwissen auf eine reale Entwicklungsaufgabe anzuwenden und so einen unmittelbaren Einblick in die Praxis zu bekommen. „Mitmachen lohnt sich“, sagt Hans Knapek, Leiter Personal und Mitglied der Geschäftsführung. „So haben die Teilnehmer nicht nur die Möglichkeit, fachliche und persönliche Erfahrungen zu sammeln. Auch gibt es ausreichend Gelegenheit für einen regen Austausch mit unseren Fachexperten sowie anderen internationalen Studierenden. Für viele Teilnehmer sind diese Erfahrungen Gold wert und helfen ihnen auf ihrem persönlichen Karriereweg.“
Starterlaubnis erteilt – die Aufgabe der
Vorrunde
Im diesjährigen Fallstudienwettbewerb sind die
Vorrundenteilnehmer eingeladen, Ansätze zur Verbesserung der zivilen
Funkkommunikation im Luftverkehr direkt an Rohde & Schwarz Geräten zu
erarbeiten – eine Besonderheit in diesem Jahr. Die Herausforderung besteht
darin, das begrenzte Frequenzspektrum optimal nutzbar zu machen, so dass die
Funkkommunikation zwischen Pilot und Fluglotse auch zukünftig – trotz
zunehmendem Luftverkehr – zuverlässig und sicher gewährleistet werden kann.
Beste Voraussetzungen für den Sieg hat, wer nicht nur einen kreativen
Lösungsansatz erarbeitet, sondern auch Teamgeist und Präsentationsgeschick
beweist.
Starten Sie durch – von der Vorrunde bis ins
Finale
Die Vorrunden finden von Mitte April bis Anfang Juni an den
einzelnen Hochschulen statt. Innerhalb eines Tags bearbeiten die teilnehmenden
Teams die Aufgabenstellung und präsentieren am Ende ihre Projektergebnisse vor
einer Jury, bestehend aus Vertretern der Hochschule sowie einem Ingenieur und
einem Personalreferenten von Rohde & Schwarz. Für das jeweils beste Team
einer Universität heißt es dann: Destination Finale. Die Endrunde wird vom 26.
bis 27. Juni 2014 am Firmensitz von Rohde & Schwarz in München ausgetragen.
Einsteigen und Abheben
Ein Hauptanreiz,
um beim Fallstudienwettbewerb mitzumachen ist sicherlich, dass die jungen
Ingenieurstalente ihre theoretischen Fachkenntnisse auf einen konkreten Fall aus
dem Entwicklungsalltag anwenden können – unter Anwendung neuster Messtechnik von
Rohde & Schwarz. Die enge Zusammenarbeit mit den Kommilitonen fördert
darüber hinaus den Teamgeist der Teilnehmer – eine gefragte Kompetenz im
Berufsleben. Nicht zuletzt wartet auf jedes Mitglied des Gewinnerteams ein BOSE
Soundsystem. Die Hochschule der Erstplatzierten erhält zudem ein Preisgeld in
Höhe von 2.000 Euro.
Weitere Informationen sowie alle Anmeldefristen und Teilnahmebedingungen finden Interessierte auf der Website unter www.fallstudienwettbewerb.de
Ansprechpartner für
Pressevertreter:
Karolin Böhm, Tel.: (089) 419599-84, E-Mail: rohde-schwarz@maisberger.com
Kontakt für Leser:
Kathrin Milbrandt,
Employer Branding Rohde & Schwarz, E-Mail: fallstudienwettbewerb@rohde-schwarz.com
Rohde & Schwarz
Der
Elektronikkonzern Rohde & Schwarz ist ein führender Lösungsanbieter in den
Arbeitsgebieten Messtechnik, Rundfunk, Funküberwachungs- und Ortungstechnik
sowie sichere Kommunikation. Vor 80 Jahren gegründet ist das selbstständige
Unternehmen mit seinen Dienstleistungen und einem engmaschigen Servicenetz in
über 70 Ländern der Welt präsent. Rund 9.300 Mitarbeiter erwirtschafteten im
Geschäftsjahr 12/13 (Juli bis Juni) einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro. Der
Firmensitz ist in Deutschland (München).
Alle Pressemitteilungen sind im Internet unter
http://www.presse.rohde-schwarz.de
abrufbar.
Dort steht auch Bildmaterial für Sie zum Download bereit.