An die Redaktionen

 

 

Soziale Infrastruktur, Zukunft der Studienfinanzierung & Bologna

 

Jahrespressekonferenz des Deutschen Studentenwerks

5. Dezember 2012, 14 Uhr, Berlin

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

rund 2,5 Millionen Studierende gibt es in Deutschland – so viele wie noch nie zuvor. Was bedeutet das für die soziale Infrastruktur des Studiums, für die Versorgung der Studierenden mit Wohnraum, Mensaessen, Beratung, Kinderbetreuung?

 

Die im Deutschen Studentenwerk organisierten 58 Studentenwerke positionieren sich 4. und 5. Dezember 2012 auf ihrer Jahresversammlung zur Hochschulpolitik. Was erwarten sie von der Politik? Wie sieht eine tragfähige Studienfinanzierung aus, die auch neue Gruppen von Studierenden umfasst? Was sagen die Studentenwerke zum Bologna-Prozess?

 

Wir laden Sie herzlich ein zu unserer

 

Jahrespressekonferenz

Donnerstag, 5. Dezember 2012, 14 Uhr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften,

Eingang Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin

 

Auf das Gespräch mit Ihnen freuen sich:

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie kommen. Als Anmeldung genügt eine kurze formlose Antwort-Mail.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Stefan Grob

Referatsleiter Presse/Kultur

Stellvertreter des Generalsekretärs

Deutsches Studentenwerk

Monbijouplatz 11

10178 Berlin

Tel: 030-29 77 27-20

Mobil: 0163 29 77 272

Fax: 030-29 77 27-99

PC-Fax: 030-29 77 27-55 20

stefan.grob@studentenwerke.de

www.studentenwerke.de

www.facebook.com/deutsches.studentenwerk

 

Das DSW-Journal 4/2012 mit dem „anderen“ Bologna-Gipfel:

www.studentenwerke.de/pdf/DSWJournal_04_2012.pdf