Moskau/Ingolstadt,
1. Februar 2011 – Der
IT-Sicherheitsexperte Kaspersky Lab zeichnete auf seiner
Europäische Studentenkonferenz, die in diesem Jahr vom 28. bis
zum 30. Februar an der Fachhochschule Erfurt stattfand, die
besten Vorträge aller 26 geladenen Studenten aus. Die
Veranstaltung stand unter dem Motto „IT Security in a Connected
World“ und bot allen Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Ideen und
Ansätze im Kampf gegen Cyber-Kriminalität vor Fachleuten
darzulegen und wichtige Kontakte in die IT-Sicherheitsbranche zu
knüpfen.
Der erste Platz ging an Viviane Zwanger von der Universität
Tübingen mit ihrer Arbeit „Stealthy DNS Hijacking using the
Transport Driver Interface“ in der sie sich mit den Techniken
von Windows-Treibern im Zusammenhang mit DNS-Protokollen [1]
auseinandersetzt. Auf Platz zwei landet Christian Sieche von der
Universität Siegen, den dritten Platz teilten sich Christopher
Smith von der University Birmingham und Mark M. Seeger vom
Center for Advanced Security Research Darmstadt. Die Gewinner
dürfen sich nicht nur über Sachpreise in Form von iPads und
iPods freuen. Sie werden auch bei der Internationalen
Studentenkonferenz vom 13. bis zum 15. April 2011 von Kaspersky
Lab an der Technischen Universität in München teilnehmen.
Die Fachhochschule
Erfurt zieht als Gastgeber ein positives Fazit der Europäischen
Studentenkonferenz: „Wir freuen uns sehr, dass diese Konferenz
Studenten, Experten, Forscher und Professoren aus
unterschiedlichen Ländern in Erfurt zusammenbringt“, sagte Prof.
Dr.-Ing. Heinrich H. Kill, der Präsident der Fachhochschule
Erfurt. „Die vorgestellten Arbeiten haben gezeigt, dass die
Jugendlichen jetzt schon einen produktiven Beitrag zur
Sicherheit im Internet beitragen können.“
Alle Teilnehmer der
Konferenz wurden im Vorfeld in einem Wettbewerb ausgewählt. Die
26 besten Studenten bekamen die Möglichkeit, ihre Arbeiten einer
hochkarätigen Expertenjury – zusammengesetzt aus
IT-Security-Experten von Kaspersky Lab und Professoren von
renommierten europäischen Hochschulen – zu präsentieren und die
Ansätze miteinander zu diskutieren. Für Kaspersky Lab bilden
derartige Nachwuchskonferenzen einen wichtigen Baustein bei der
Nachwuchsrekrutierung: „Die IT-Security-Branche befindet sich im
ständigen Wandel und der Kampf gegen Cyberkriminalität erfordert
die besten Fachkräfte“, erklärt Daniela Kallweit, Director Human
Ressources bei Kaspersky Lab Europa. „Wir möchten mit unseren
Konferenzen den Studenten frühzeitig die Möglichkeit zu geben,
unser Unternehmen kennenzulernen und mit unseren Experten ins
Gespräch zu kommen.“
Weitere Details zu den Nachwuchskonferenzen von Kaspersky Lab
sind unter http://www.kaspersky.com/it_security_conference_2011
beziehungsweise http://www.facebook.com/KasperskyConference zu
finden.
Fotos der Gewinner
können bei essential media (Kontakt unten) angefragt werden.
Kaspersky Lab ist Europas größtes Unternehmen für Antivirus-Technologie und reagiert im weltweiten Vergleich von Antivirus-Herstellern meist am schnellsten auf IT-Sicherheitsbedrohungen wie Viren, Spyware, Crimeware, Hacker, Phishing-Attacken und Spam. Das Unternehmen gehört zu den weltweit vier erfolgreichsten Herstellern von Sicherheits-Lösungen für den Endpoint (IDC 2008). Die Produkte von Kaspersky Lab haben sich sowohl bei Endkunden als auch bei KMUs, Großunternehmen und im mobilen Umfeld durch ihre erstklassigen Erkennungsraten und kurzen Reaktionszeiten einen Namen gemacht. Neben den Stand-Alone-Lösungen des Security-Experten ist Kaspersky-Technologie Bestandteil vieler Produkte und Dienstleistungen führender IT-Sicherheitsunternehmen.
Weitere Details zum Unternehmen sind unter http://kaspersky.de zu finden. Kurzinformationen von Kaspersky Lab erhalten Sie zudem über http://twitter.com/Kaspersky_DACH. Aktuelles zu Viren, Spyware und Spam sowie Informationen zu anderen IT-Sicherheitsproblemen und Trends sind unter www.viruslist.de abrufbar.
Redaktionskontakt:
essential media GmbH
Florian Schafroth
Florian.Schafroth@essentialmedia.de
Tel.: +49-89-7472-62-43
Fax: +49-89-7472-62-817
Augustenstraße 24
80333 München
© 2011 Kaspersky Lab. The information contained herein is subject to change without notice. The only warranties for Kaspersky Lab products and services are set forth in the express warranty statements accompanying such products and services. Nothing herein should be construed as constituting an additional warranty. Kaspersky Lab shall not be liable for technical or editorial errors or omissions contained herein.