- Etwas allgemeines zuerst: Nach der Diskussion scheint es mit einer VM keine Probleme zu geben. Da die Produktion von 2009-1 anläuft / schon läuft würde ich dann gerne zum Ende der Woche die drei Entwicklungsserver abschalten (aber sicherheitshalber erstmal noch nicht löschen), VMWare auf host04 aktualisieren und auf 130.83.162.39 ein frisches Debian mit den relevanten Sicherheitsdiensten samt dem Redaktionssystem installieren und dokumentieren.
Verantwortlich fühlen für das System würde ich mich erstmal; wobei sich Thomas ja schon dankenswerterweise angeboten hat mitzuhelfen. (@Thomas: Interesse/Lust/Zeit/Wasauchimmer bei der Systeminstallation dabeizusein?)
Falls also noch jemand etwas grundsätzliches zu sagen hat, möge er dies die nächsten Tage tun.
Am 24.11.2008 um 11:52 schrieb Daniel Seither:
Korrekturleser bestimmt nicht; die erhalten nur ein "Redaktionssystemkonto".
Ist das ein Systemkonto?
Nein, ein Konto des Redaktionssystems. Gedacht vor allem für "Gelegenheitsarbeiter" wie Korrekturleser u.ä. Das wird unabhängig vom System in einer Datenbank verwaltet.
Nur das Kernterm ist aber eine zu große Einschränkung. Gerade die "Graphik-Redaktion" braucht Zugriff, um auch große Dateien hin- und herschieben zu können. Und Teile der Graphik-Redaktion gehören halt nicht zum Kernteam. Allerdings kann man da evtl. ja einfach auch einen FTP-Clienten installieren, in das "Eintagesmitarbeiter" Graphiken hochladen können.
"Kernteam" hatte ich jetzt nicht so eng gefasst; ich bezog mich mehr auf regelmäßige Mitarbeiter. Leute, die den Account nur selten brauchen, können die Bilder aber auch einfach per HTTP hochladen; Uploads im Bereich bis ~16 MB sollten doch problemlos klappen.
Wir wollen halt immer alle Quellphotos haben, das sind dann schon ein paar. Aber egal, das betrifft schließlich nur die Graphikredaktion.
Gruß, Daniel
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler