Da würde ich aber erstmal darum bitten, dass mein Nachname korrekt geschrieben würde ;) Aber prinzipiell wäre das natürlich schon keine so unrealistische Idee. So weit ich mich erinnere, gab's in früheren Inforzen auch schon hin und wieder mal sprachbezogene Artikel - müsste ich nochmal raussuchen, aber damit könnte man im Jubiläumsinforz ggf. sogar ein kleines eigenes Kapitel zu Informatik und Sprache machen.
Grüße, Stefan
Am 25.03.2016 um 19:55 schrieb Claas Voelcker:
Wir können daraus eine Kolumne machen :-) Informatik und Sprache, bei Stefan Grieß and Claas Völcker.
Claas Völcker Fachschaft Informatik Technische Universität Darmstadt
Gebäude S2|02 Raum D120 Hochschulstraße 10 64289 Darmstadt
Telefon: +49 6151 16-25522 Web: https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Inforz [mailto:inforz-bounces@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de] Im Auftrag von Stefan Gries Gesendet: Freitag, 25. März 2016 19:28 An: Inforz Mailingliste inforz@d120.de Betreff: [Inforz] Informatik und Sprache - Artikel fürs Jubiläumsinforz
Ich bin heute morgen mit der Idee aufgewacht, ich könnte doch einen Artikel zum Genderingwahn des AStA und im akademischen Schriftgebrauch im Allgemeinen schreiben. Dann landete Claas' Artikel in meinem Mailfach und ich brachte es einfach nicht übers Herz, dem Jubiläumsinforz ein "Gendering-Special" aufzuzwingen. Daher nun ein etwas verschobener Schwerpunkt meinerseits.
Grüße, Stefan
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft. https://www.avast.com/antivirus