27.09.2010
 

Bis zum 15. November 2010 können wieder Studenten und Absolventen kreativer Fachrichtungen sowie Berufsanfänger aus Agenturen, Unternehmen oder Journalistenschulen mit maximal zwei Jahren Praxiserfahrung ihre besten Arbeiten beim ADC Nachwuchswettbewerb 2011 einreichen.

Neu: Junior ADC Nägel

Zum ersten Mal in der 27jährigen Geschichte des ADC Nachwuchswettbewerbs werden die Gewinner mit goldenen, silbernen oder bronzenen Junior ADC Nägeln ausgezeichnet. Damit steigt die Chance auf eine Auszeichnung. Die Besten der Besten werden wie bisher mit den Titeln „ADC Junior des Jahres“, „FOCUS Student Award/ADC Student des Jahres“ sowie „ADC Talent des Jahres“ gekürt.

Beim ADC Nachwuchswettbewerb einreichen und bei den ADC Junior Days am 6. bis 8. Mai 2011 dabei sein!

Mit der Teilnahme am ADC Nachwuchswettbewerb löst man auch das Ticket für die ADC Junior Days am 6. bis 8. Mai 2011 in Frankfurt am Main. Neben der ADC Ausstellung erwartet die Nachwuchskreativen ein Kongress sowie die Junior Awards mit anschließender Party.

Neue Kategorie für Studenten und Absolventen mit "Freien Arbeiten"

Neben den Praxisarbeiten der Berufsanfänger und den Semester- und Abschlussarbeiten mit praxisorientierter Aufgabenstellung freut sich der ADC auch auf die Arbeiten von Studenten und Absolventen mit einem freien oder künstlerischen Hintergrund. Neben der Kategorie "Angewandte Arbeiten" gibt es daher die neue Kategorie "Freie Arbeiten".

Weitere Informationen unter www.adc.de und auf Facebook.

Die Gewinnerarbeiten aus 2010 finden sich übrigens alle im neuen "sushi", dem Buch zum ADC Nachwuchswettbewerb.

Die ADC Mitglieder haben einen neuen Vorstand gewählt. Neben den neuen Fachbereichsvorständen stehen nun auch die künftigen Sektionsvorstände des ADC fest.

Damit hat der ADC zum ersten Mal in seiner Geschichte sechs Sektionsvorstände, die die verschiedenen regionalen Sektionen vertreten, und sechs Fachbereichsvorstände, die die verschiedenen Disziplinen vernetzen und den fachlichen Austausch fördern. Die Amtsperiode beginnt für den neugewählten Gesamtvorstand am Tag der Jahreshauptversammlung, am 27. November 2010.

Die neuen Fachbereichsvorstände (oben, v.l.):
Jochen Rädeker (Design), Jens Schmidt (Digitale Medien), Johannes Erler (Editorial), Lutz Nebelin (Event & Kommunikation im Raum), Dr. Stephan Vogel (Lehre & Forschung), Mathias Jahn (Werbung)

Die neuen Sektionsvorstände (unten, v.l.):
Hans-Peter Albrecht (München), Claus Fischer (Frankfurt), Johannes Milla (Stuttgart), Britta Poetzsch (Berlin), Stefan Scheer (Düsseldorf), Dörte Spengler-Ahrens (Hamburg)

Alle ausgezeichneten Arbeiten des ADC Wettbewerbs 2010 und die aktuellen Trends der Kreativbranche: Das neue ADC Jahrbuch ist da!

Neben den Kreativarbeiten aus Design, Werbung, Editorial, Digitale Medien, Kommunikation im Raum sowie Dialogmarketing und der hochwertigen, großformatigen Gestaltung laden auch Buchbeiträge wie die Laudatio des Architekten Francis Kéré auf das ADC Ehrenmitglied 2009, dem kürzlich verstorbenen Regisseur Christoph Schlingensief, zum Lesen ein.

Das ADC Jahrbuch ist zweisprachig Deutsch/Englisch für 98 Euro im Handel erhältlich. Bis zum 30.09 kann das Buch auch für den Subskriptionspreis von 78 Euro bestellt werden.

Die ADC Junior Seminare gehen in eine neue Runde und starten im Oktober. Die Seminarreihe vermittelt jungen Kreativen handwerkliche Basics von heute und wichtige Trends von morgen.

Neben den Themen Briefing, Text, Design, Dialogmarketing und Bewegtbild werden vor allem die Bereiche Digitale Trends und Social Media fokussiert. Workshops bieten zusätzlich die Möglichkeit das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen und im kleinen Rahmen ganz individuell neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Die Termine: Stuttgart (22./23.10.), München (5./6.11.), Hamburg (12./13.11.), Frankfurt/Main (26./27.11.), Düsseldorf (3./4.12.), Berlin (28./29.01.11), Wien (28./29.01.11)

Für weitere Informationen steht Ihnen das ADC Team unter 030-5900310-26 jederzeit zur Verfügung. Hier geht?s zur ANMELDUNG.

(Foto: © Andreas Fux/Corbis)

Neben dem ADC Jahrbuch 2010 ist auch das neue "Sushi" im Handel erhältlich. "sushi 12" dokumentiert die Gewinnerarbeiten des Nachwuchswettbewerbs 2010.

Neben den Arbeiten des kreativen Nachwuchses bietet "sushi 12" auch weitere Leckerbissen wie Gastbeiträge von Jochen Rädeker, Dominik Wichmann oder Delle Krause sowie Arbeiten chinesischer Designer.

Wie in jedem Jahr wurde das Buch "neu erfunden" und von Studentengruppen der Hochschule für Gestaltung Offenbach konzipiert, gestaltet und produziert. "sushi 12" kostet 19,95 Euro, ist im Handel oder HIER erhältlich.

Vor wenigen Monaten hat der ADC die Verleger Karin und Bertram Schmidt-Friderichs als Mitglieder aufgenommen. Für uns ein Anlass, Karin Schmidt-Friderichs zu fragen, was am Verlegen von Büchern kreativ ist.

Trotz Begeisterung und Erfolg entschied sich die studierte Architektin 1992 gegen das Bauen und für den Aufbau des Verlages Hermann Schmidt Mainz: Aus Liebe zum Buch. Aus Liebe zu Ihrem Mann Bertram. Und aus Liebe zur Kreativszene, in die Bücher von Schmidt printed in Germany with love vom Geheimtipp zum Synonym für „ausgezeichnete Bücher“ avancierten.

Lesen Sie das INTERVIEW mit Karin-Schmidt-Friderichs!