An die Redaktionen

 

Gemeinsame Einladung von Bundeskunsthalle und Deutschem Studentenwerk

zur Medienkonferenz: Donnerstag, 2. Mai 2013, 15 Uhr

 

 

Atlas 2013

21. Bundeswettbewerb Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus

 

 

56 Kunststudierende haben die deutschen Kunsthochschulen und Akademien für den Wettbewerb „Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung nominiert. Am 2. Mai 2013 ist Preisverleihung und Ausstellungseröffnung in der Bundeskunsthalle in Bonn.

 

Der Wettbewerb findet bereits zum 21. Mal statt und wird zum zehnten Mal in der Bundeskunsthalle ausgetragen. Er wird vom Bundes­ministerium für Bildung und Forschung gefördert und vom Deutschen Studentenwerk organisiert. In diesem Jahr trägt er den Titel Atlas 2013. Wie ein Atlas ein Gebiet erschließt und Orientierung verschafft, so erschließt der Wettbewerb die aktuelle deutsche Kunsthochschullandschaft.

 

Die Ausstellung gibt einen repräsentativen Überblick über die künstlerische Ausbildung in der Bundesrepublik. Zugelassen sind alle Medien, ob Gemälde, Zeichnungen, Performances oder Installationen. Die 56 Kunststudierenden zeigen in der Bundeskunsthalle bis 2. Juni 2013 knapp 200 Werke.

 

Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung junger Künstlerinnen und Künstler. Sie erhalten Gelegenheit, ihre Werke außerhalb der Akademieräume unter professionellen Bedingungen zu zeigen.

 

Am Abend des 2. Mai 2013 vergibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung 20.000 Euro Preisgeld sowie zwei Werkstipendien für das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf. Für das „Atlas 2013“-Konzept ist ein studentisches Team der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig verantwortlich.

 

www.kunst-wettbewerb.de

– alle beteiligten Kunsthochschulen, alle nominierten Studierenden

 

Die Jury:

·    Ulrike Kremeier, Direktorin dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus

Brandenburgisches Landesmuseum für Moderne Kunst

·    Roland Nachtigäller, Künstlerischer Direktor Marta Herford

·    Nicolaus Schafhausen, Direktor der Kunsthalle Wien

 

Zur Medienkonferenz am Donnerstag, 2. Mai 2013 um 15 Uhr laden wir Sie herzlich ein in die Lounge der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn. Die Ausstellung ist ab 14 Uhr für Medienvertreter geöffnet.

 

Ihre Gesprächspartner/-innen:

·        Rein Wolfs, Intendant der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland

·        Dr. Thomas Greiner, Leiter der Unterabteilung Lebenslanges Lernen/Bildungsforschung, Bundesministerium für Bildung und Forschung

·        Prof. Dr. Dieter Timmermann, Präsident des Deutschen Studenten­­werks

·        Ulrike Kremeier, Jury

·        Roland Nachtigäller, Jury

·        Nicolaus Schafhausen, Jury

·        Sven Bergmann, Pressesprecher der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland

 

Bitte akkreditieren Sie sich per Fax: +49 228 9171–211 oder E-Mail bei der Bundeskunsthalle: presse@bundeskunsthalle.de

 

Die Preisverleihung findet am 2. Mai 2013 um 19 Uhr auf dem Museumsplatz statt. Im Anschluss daran wird die Ausstellung eröffnet. Das Magazin „monopol“ ist Medienpartner.

 

Ansprechpartner für Medien in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland:

Sven Bergmann

T +49 228 9171–204

F +49 228 9171–211

bergmann@bundeskunsthalle.de

 

 

Stefan Grob

Referatsleiter Presse/Kultur

Stellvertreter des Generalsekretärs

Deutsches Studentenwerk

Monbijouplatz 11

10178 Berlin

Tel: 030-29 77 27-20

Mobil: 0163 29 77 272

Fax: 030-29 77 27-99

PC-Fax: 030-29 77 27-55 20

stefan.grob@studentenwerke.de

www.studentenwerke.de

www.facebook.com/deutsches.studentenwerk

 

2. Mai 2013, Bonn, 19 Uhr, Bundeskunsthalle: „Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus“