Ich hoffe mal, dass das eine einmalige Aktion bleibt. Anscheinend ist ja Geld fürs Inforz da, zusätzlich noch "außerplanmäßig" für eine DAZ.
Damit das nicht ausartet, sollten nur Artikel aus der gnädigerweise finanzierten Juli-Ausgabe weitergegeben werden. "Studiengebühren" und/oder "Neue APB" wären da Kandidaten, aber das soll Andreas mit den Autoren entscheiden.
Wenn wir durch die erhöhte Frequenz, auch evtl. bei dünneren Heften, beim AStA an finanzielle Grenzen stoßen, müssen wir uns wohl oder übel nach Alternativen umsehen (oder über das Stupa/Fachwerk wird beschlossen, den Fachschaftentopf zu vergrößern[1]) - das ist aber ein anderes Thema.
Gruß Thomas Pilot
[1] "Das Studentenparlament ist verpflichtet, den Fachschaften im Rahmen des Haushaltsplanes eine ihren Aufgaben angemessene Finanzierung zu sichern." (§ 35, Satz 2 der Satzung der Studentenschaft der TU Darmstadt vom 14. Januar 2003)
Andreas Marc Klingler wrote:
So. Ich denke, das ist ein fairer Kuhhandel. Wir haben ja genug Artikel, die wir denen andrehen können. Natürlich nicht die besten; wobei ich dann jetzt schon weiß, welches die besten Artikel in der kommenden komischen DAZ sein werden :-)
Anfang der weitergeleiteten E-Mail:
Von: Martin Uhlig asta@asta.tu-darmstadt.de Datum: 19. Juni 2008 18:38:47 MESZ An: Andreas Marc Klingler andreas@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de Betreff: [Fwd: AStA-Protokoll vom 19.07] Antwort an: asta@asta.tu-darmstadt.de
Hallo Andreas,
der AStA wird auch die nächste Ausgabe des Inforz finanzieren, allerdings unter bestimmten Voraussetzungen;) Siehe Protokoll
MfG
Martin
Von: Martin Uhlig uhlig@asta.tu-darmstadt.de Datum: 19. Juni 2008 18:36:28 MESZ An: AStA-Verteiler Darmstadt asta@asta.tu-darmstadt.de Betreff: AStA-Protokoll vom 19.07 Antwort an: uhlig@asta.tu-darmstadt.de
Waren heute sehr viele Leute da...
Gruß Andreas Marc Klingler