Der Jury gehören hochrangige Vertreter aus den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Kultur und Medien an. Ihre Entscheidung begründet sie folgendermaßen: „Die Plattform iversity nutzt das Potenzial, das der digitale Wandel auf dem Gebiet der Bildung mit sich bringt. Grenzüberschreitendes, lebenslanges Lernen für unterschiedlichste Zielgruppen ergänzt bestehende Angebote der Hochschullehre und steigert die Attraktivität der Universitäten.“
Hannes Klöpper, Geschäftsführer von iversity, freut sich über die Würdigung als “Ausgezeichneter Ort”: “Wir verstehen den Preis als Anerkennung unserer bisherigen Anstrengungen, universitäre Lehre für alle zugänglich zu machen. Unsere Mission geht jedoch über Deutschland und die akademische Welt hinaus: Wir wollen es Universitäten und Unternehmen aus der ganzen Welt ermöglichen, digitale Lehrangebote zu entwickeln und zu vermarkten.”
Ausblick: So geht es bei iversity weiter
Geplant ist, die Online-Kurse noch stärker als bisher auf die Vermittlung berufsrelevanter Qualifikationen auszurichten. Zu diesem Zweck konzipiert und produziert iversity zukünftig in enger Kooperation mit seinen Partnern digitale Lehrangebote. Gemeinsam vermarkten sie diese an Unternehmen, Arbeitnehmer und Selbstständige. iversity strebt dabei auch eine Zusammenarbeit mit wissensbasierten Unternehmen und etablierten Anbietern für berufliche Weiterbildung an, um das eigene Kursangebot um weitere inhaltlich hochwertige und vor allem noch praxisnähere Online-Kurse zu erweitern. Mit dem Ansatz, Kursentwicklung, Durchführung und Vermarktung aus einer Hand anzubieten, nimmt iversity eine bisher unbesetzte Nische im stark wachsenden Markt für berufliche Weiterbildung ein.
SAVE THE DATE: Am Mittwoch, dem 3. Juni wird der Preis bei einem Abendempfang in Berlin offiziell an iversity übergeben. Journalisten sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Interessierte Medienvertreter werden gebeten, sich per Email an press@iversity.org zu dieser Veranstaltung anzumelden.
***
Über iversity
Auf der Plattform iversity.org bieten vorwiegend europäische Hochschulen und Lehrende Kurse auf akademischem Niveau und in digitaler Form an. Zurzeit können Lernende auf iversity.org zwischen Dutzenden Online-Kursen aus einem breiten Themenspektrum wählen. Mit fast einer Million Kurseinschreibungen zählt iversity zu den wichtigsten Anbietern offener Online-Kurse in Europa.
Über den Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“
Auf www.ausgezeichnete-orte.de sind Informationen zu allen Projekten abrufbar. Detaillierte Informationen rund um die Digitalisierung in Form von Interviews, Multimediareportagen und aktuellen Studien erhalten Interessierte auf dem Themenportal www.deutschland-vernetzt.de
Mit der Auszeichnung und Würdigung der Preisträger im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ machen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank die Innovationskraft hierzulande sichtbar. Die Deutsche Bank ist seit 2006 Partner der Standortinitiative und des Wettbewerbs.