if (sun.shines()) do {bbq()}; Das Sommerfest der Fachschaft Informatik Die Redaktion hat mich gefragt, ob Ich nicht (noch) einen Artikel schreiben m�chte, diesmal �ber das Sommerfest. Da man nie genug Schleichwerbung (geht zum Sommerfest!) haben kann, sitze Ich auf einem Sofa in D120 und werde vom Chefredakteur mit einem Bleistift daran erinnert, diesen Artikel zu schreiben. Langsam bereue Ich meine Entscheidung. Aua. Um dem geringen, jedoch vorhandenen Schmerz entgegenzuwirken, erz�hle Ich euch was vom Sommerfest. Die reine Orgaarbeit, die Ich eigentlich schon seit der Winterpause getan haben wollte und immer noch nicht vollbrachte, ist an sich nicht spannend. Man k�nnte sie in ein Flowchart packen und sogar das Wesen w�rde es verstehen. Damit etwas Interessantes erz�hlt werden kann, habe Ich mir einen alten staubigen Ordner, auf dem �Sommerfest� steht, aus einem der Regale geschnappt und darin gebl�ttert. Leider konnte Ich nicht gleichzeitig lesen und schreiben, weshalb der Bleistift immer noch ab und an in meiner Seite zu sp�ren war. Dieser Ordner reicht bis in den Sommer 2001 zur�ck. Die am besten ausgearbeitete Dokumentation ist aus dem selben Jahr, was mich schlie�en l�sst, dass auch schon damals Fachschaftler so faul waren, wie Ich es heute bin. Aus dieser Dokumentation geht auch hervor, dass man eher kurz vor knapp mit der Organisation anfing. Interessant daran ist, dass bis vor 15 Jahren das Sommerfest gar nicht von der Fachschaft direkt, sondern von den Studierenden des 4. Semesters organisiert wurde. Damals war die Nachfrage allerdings so ��berw�ltigend�, dass die Fachschaft diese Aufgabe �bernahm. Leider fand Ich keine �ltere Dokumentation, die noch aus dieser Zeit w�re. Ein gewisser Sitznachbar erw�hnte eine Kiste auf dem Dachboden, den zu erkunden mir jedoch ungef�hr so viel Spa� gemacht h�tte, wie ein Sequenzen Kalk�l entwickeln zu m�ssen, das gerade so auf eine Din A4 Seite passen w�rde. Wie man merkt habe ich heute FGDI 3 geschrieben, was mich zu der Tatsache f�hrt, dass in diesem Jahr wieder ein Viertsemester das Sommerfest organisieren wird. Ein Zufall? Keine Ahnung, Mathe 3 kommt ja erst noch. Eigentlich war es so, dass Jan, der das Sommerfest zuletzt organisierte, einen Zweitsemester, den er aus der Bahn und der Sitzung kannte, fragte, ob er das nicht n�chstes Jahr machen m�chte. Heute wei� Ich, dass Ich an diesem Tag den D�monen meine Seele verkaufte. Und so sitze Ich hier, am ersten Tag der Ophase in einem milkafarbenen Orgashirt und schreibe diesen Artikel, obwohl Ich in den letzten vier Tagen Klausuren im Wert von 16 CP geschrieben habe. Doch man findet in der Fachschaft auch viel Unterst�tzung f�r das, was man tut. So soll auch mein Co-Orga Patrick nicht unerw�hnt bleiben, der noch viele Auftr�ge bekommen wird. Allerdings k�nnen zwei Leute alleine kein ganzes Fest stemmen, weshalb wir noch weitere Unterst�tzung ben�tigen. Vor allem werden noch Programmorgas gesucht, die neben Bier und Grillfleisch noch etwas Anderes auf dem Sommerfest anbieten. Im letzten Jahr gab es Tischkickerturnier, Quietscheentengolf und �H�rsaal�-Duell im Freien. Es w�re sch�n, wenn sich wieder Leute finden w�rden, die so etwas in die Wege leiten. Deren Kreativit�t ist dabei erstmal keine Grenzen gesetzt. In der Vergangenheit gab es zum Beispiel Bobby-Carrennen oder ein Fu�ballturnier zwischen Mitarbeitern und Studierenden. Altfachschaftler erz�hlen auch von einem Festplattenweitwurf. Solltest du also Interesse haben eine solche Aktivit�t zu betreuen, sieht man gerne eine E-Mail von dir, die an sommerfest@d120.de geht. An diese Adresse d�rfen auch diejenigen schreiben, die sich nur in Form von Stand- oder Grilldienst beteiligen m�chten. F�r diese Hilfsbereiten wird es in naher Zukunft auch eine Liste zum Eintragen in D120 geben. In diesem Sinne: Wir sehen uns (voraussichtlich) am 23. Juli auf dem Sommerfest! Tobias Huber, Sommerfestorga 2016 www.d120.de/sommerfest sommerfest@d120.de