Christian 'Jason' Peper wrote:
rjr84@student.canterbury.ac.nz schrubselte:
Zur Umsetzung: PDFs werden inclusive TOC an einer zentralen Stelle gesammelt und kategorisiert. Ich wuerde ein Blog bevorzugen, da es einem News-Feed naeher kommt als ein Wiki und man die Eintraege einfacher taggen/kategorisieren kann.
Ich spreche mich gegen ein Blog aus, da wir explizit ein Archiv und nicht Aktuelles wollen. Newsfeed sehe ich auch eher nebensächlich. Eine geeignete Möglichkeit Änderungen zu verfolgen schon. Letztlich geht es darum, in einem Pool schnell einen Überblick zu bekommen, was es gibt. Also sind die Metainformationen wichtiger als der Input selber.
Ich habe dadrueber auch nachgedacht, mich aber trotzdem eher auf die Seite eines Blogs geschlagen (Gruende, siehe letzte Mail). Das mit dem Kif-Wiki hat meiner meinung nach nicht geklappt und ich denke in ein Blog kann man genuegend Metainformationen unterbringen um durch Kategorien etc. schnell die Daten zu finden, die man sucht.
Ich habe inzwischen auch Antwort von den Ruprecht Leuten bekommen. Der Wink ging in die Richtung, dass man sich bez. der Zielvorstellung klar sein soll. Also was man damit erreichen will: * Informationsaustausch * Allgemeine Artikel teilen * Arbeitsaufwand fuer die einzelne Fachschaft optimieren * ...
(nur mal so schnell gekritzelt)
Gute Nacht, Raffael