Hallo,
leider ist das Inforz-Treffen gestern aufgrund des überlangen FBRs unter die Räder gekommen. Ich möchte daher folgende Dinge mit euch per E-Mail klären, da es bis zu einem nächsten Treffen zu lange dauern würde.
* Mitteilung: Die FSBPs sind (fast) fertig. Ende Oktober sollte ein System davon einsatzbereit sein.
* Die neue Vorlage will ich noch an diesem Wochenende freigeben. Es hat Verzögerungen gegeben, weil mir bei dem Satz des OInforz noch viele Detailfehler aufgefallen sind, die ich erst noch korrigieren will.
* Der Stand der kommenden Ausgabe ist nicht sehr befriedigend. Ich fürchte mittlerweile, daß der Satz nächste Woche nicht fertig wird (als Termine habe ich bereits den 6. Oktober ab 16 Uhr und den 10. Oktober ab 13 Uhr vorgeschlagen). Ich schlage vor, die vorhandenen Artikel noch bis spätestens 14. Oktober fertigzustellen und am 19. Oktober in Druck zu gehen, sodaß das Heft in der zweiten Vorlesungswoche erscheinen kann.
* Als einzige Ausnahme von dem Usus, keinen neuen Artikel nach Redaktionsschluß mehr anzunehmen, schlage ich vor, etwas kleines über GdI2 zu schreiben. Etwa einen Kommentar oder ähnlich kurzes. Ich würde gerne an die FS-Liste bzw. ins Forum dazu aufrufen, Kommentare dazu zu schreiben, aus denen wir dann welche ins Heft übernehmen können.
* Die Termine für die übernächste Ausgabe müssen festgelegt werden. Das können wir aber auch auf einem der nächsten Treffen machen. Ich schlage konkret vor, ein "unregelmäßiges Treffen" für den 22. Oktober, 13 oder 17 Uhr anzusetzen. Desweiteren würde ich gerne in der letzten Oktoberwoche mal wieder zu einer Heftkritik einladen. Etwa wieder abends im Hobit.
* Wie wollen wir mit Pseudonymen bei Kommentaren verfahren? Wenn wir keine Regelungen treffen, könnten dort ständig Pseudonyme auftauchen, was Kommentare nicht so "stark" machen kann, wenn nicht jemand gerade dahinter steht. Ich will auf keinen Fall Pseudonyme verbieten, den Gebrauch aber beschränken und in der Regel die "richtigen" Namen der Verfasser vorziehen.
* Über den Heftstatus berichte ich jetzt nicht; ihr mögt einen Blick in das Wiki werfen.
* Habt ihr Anmerkungen?
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler