Kultur neu denken
• Deutsches Studentenwerk organisiert Jahrestreffen der Kulturverantwortlichen aus den Studentenwerken in Freiberg • Studentenwerk Freiberg feiert 60 Jahre Studentenkino mit Stummfilmklassiker „Metropolis“, live begleitet von der Mittelsächsischen Philharmonie • Studentenwerke entwickeln neue Kulturangebote und -formate für Studierende
Freiberg/Berlin, 14. Mai 2012. Das vom Deutschen Studentenwerk (DSW) organisierte Jahrestreffen der Kulturverantwortlichen aus den Studentenwerken findet vom 14. bis 16. Mai beim Studentenwerk Freiberg statt und steht unter dem Motto „Kultur neu denken“. Es sollen neue Kulturangebote und -formate für Studierende entwickelt werden, teilt das DSW mit.
„Die kulturelle Förderung der Studierenden ist Aufgabe der Studentenwerke in allen Bundesländern“, erläutert DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde. „Die Studierenden wollen und brauchen Kultur.“
Nach DSW-Angaben haben die 58 Studentenwerke Fotolabore, Ton- und Videostudios, insgesamt 26 Theaterbühnen, 28 Ausstellungsräume oder Galerien. 23 Studentenwerke verleihen technisches Equipment an Studierende. Es gibt 12 Büchereien und Lesesäle, 25 Studentenclubs und 36 studentische Kulturgruppen, die von den Studentenwerken gefördert werden, 21 Kneipen mit Kulturprogramm und 26 von Studentenwerke geförderte Festivals oder Wettbewerbe. 24 Studentenwerke bieten Kultur-Workshops und Kurse.
Das gastgebende Studentenwerk Freiberg ist kulturell äußerst aktiv und bietet den Studierenden in Freiberg und Mittweida eine Fülle von Veranstaltungen, unter anderem die berühmte Freiberger Kneipenrallye oder das Diploma Freibergensis.
Zum Auftakt der DSW-Fachtagung Kultur zeigt das Studentenwerk Freiberg am Montagabend, 14. Mai 2012, den Stummfilmklassiker „Metropolis“ von Fritz Lang im Audimax der Technischen Universität Bergakademie Freiberg, live begleitet von der Mittelsächsischen Philharmonie unter Leitung von Generalmusikdirektor Jan Michael Horstmann.
Stefan Grob Referatsleiter Presse/Kultur Stellvertreter des Generalsekretärs Deutsches Studentenwerk Monbijouplatz 11 10178 Berlin Tel: 030-29 77 27-20 Mobil: 0163 29 77 272 Fax: 030-29 77 27-99 PC-Fax: 030-29 77 27-55 20 stefan.grob@studentenwerke.de www.studentenwerke.de