Macht mit! Informiert Eure Kommilitonen über die dreckigen Geschäfte vieler Großbanken und ruft zum Bankwechsel auf.
Liebe Unizeitung-Redaktion,
wenn zum Wintersemesterstart wieder Banken an Universitäten um junge KundInnen werben, möchten wir mit der Aktion 'Bankwechsel im Hörsaal' auch vor Ort sein und über die katastrophalen Geschäfte vieler Großbanken informieren.
Gemeinsam mit Euch wollen wir Studierende motivieren sich Gedanken darüber zu machen, in was für Geschäfte ihre zukünftige Bank eigentlich involviert ist - und mit ihr das eigene Geld.
Unizeitungen eignen sich sehr gut, um über das Thema zu informieren und eine Umsetzung ist auf ganz unterschiedliche Weisen möglich; hier ein paar Ideen:
1. Bietet Hintergrundinformationen zum Einfluss von Banken und deren Aktivitäten in Geschäftsfeldern, die aus Sicht des Umweltschutzes und aus sozialer Perspektive problematisch sind: Kohle-und Atomfinanzierungen, Finanzierung der Rüstungsindustrie, Spekulation mit Nahrungsmitteln, Bau von Großstaudämmen oder andere Projekte, bei denen indigene Völker vertrieben und wertvolle Ökosysteme zerstört werden. Informationen dazu und eine Linkliste zu vertiefenden Informationen findet Ihr hier: http://www.urgewald.org/seite/hintergrund-0 oder im Handbuch ‘Bankwechsel im Hörsaal’ unter http://urgewald.org/sites/default/files/backup_migrate/manual_sw.pdf
2. An Eurer Hochschule ist eine bestimmte Bank besonders präsent durch Werbung oder sogar Sponsoring? Dann beleuchtet die Geschäfte dieser Bank kritisch und informiert Eure Kommilitonen. Kurzinformationen zu den jeweiligen Banken und deren Aktivitäten in den unterschiedlichen Geschäftsbereichen findet Ihr unter http://www.bankwechsel-jetzt.de/warum-wechseln/und-meine-bank/
3. Interviewt eine oder mehrere Banken vor Ort und berichtet über das Gespräch und die Ergebnisse. Einen Leitfaden für ein Gespräch mit der Bank findet Ihr ebenfalls im Handbuch (Seite 10, http://urgewald.org/sites/default/files/backup_migrate/manual_sw.pdf).
4. Konzentriert Euch auf die Alternativen und stellt Banken mit sozialen und ökologischen Standards vor. Beleuchtet deren Konditionen für Studierende und gebt eine Anleitung zum Bankwechsel. Informationen dazu findet Ihr auch im Handbuch:
(Seite 6, http://urgewald.org/sites/default/files/backup_migrate/manual_sw.pdf)
Bei Interesse oder Rückfragen meldet Euch bei uns. Wir helfen Euch gerne weiter!
Kontakt: Kathrin Geck, Telefon 02583-1031 oder per Mail: kroeten@urgewald.de.
Beste Grüße,
Kathrin