Guten Abend!
es sollte ja auch nicht ein Haufen Artikel in einem Inforz werden,
so ein Artikel von einem Professor je Inforz, nicht mehr, sollte
doch nicht den Eindruck machen, dass uns die Autoren ausgehen.
- Und ausserdem koennte man diese Artikel ja etwas hervorheben,
entweder als "Professoren-Artikel" oder mit einem kleinen Text
darunter von wem der Artikel genau ist, und dann ggf. ein Verweis
auf das Interview im Jubilaeumsinforz.
Und als grobes Thema fuer den Artikel von Andreas Zeller hatte ich
konkret
an den Vortrag "Woher kommen Software Fehler" gedacht.
Wenn also keiner Grundlegend was dagegen hat,
frage ich am Wochenende mal bei Andreas Zeller an.
- Muss ja nicht alles in das naechste Inforz rein,
es kommen ja noch mehr. :-)
Gruesse
Oliver
--
Science is about what is; engineering is about what can be.
- Neil Armstrong: Self-Proclaimed 'Nerdy Engineer'
---
Oliver Bach Tel.: +49 6151 16 - 5437
Technische Universität Darmstadt Fachschaft Informatik
Hochschulstrasse 10 D-64289 Darmstadt, Germany
Internet: www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
On 05-Mrz-2008, at 07:37, Thomas Pilot wrote:
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
>
> Prinzipiell find ich es gut, "neue" Autoren zu gewinnen, gerne auch
> Professoren oder andere Nichtstudenten. Aber auch hier sollte man grob
> ein Thema angeben können. Selbst als Ehemaliger schreibt man ja nicht
> einfach irgendwas, zumal wenn man auch sonst noch gut zu tun hat.
>
> Ist jetzt nicht ganz so wichtig, aber es sollte nach außen nicht der
> Eindruck "die haben keine Ideen mehr und kramen die alten Leute
> hervor"
> entstehen. Andererseits wäre ein "Autoren gesucht!"-Aufruf nicht
> verkehrt (nur nicht gerade über professoren@^^).
>
>
> Gruß Thomas Pilot
>
>
> Oliver Bach wrote:
>> Guten Morgen!
>>
>> Bei der Diskussion ueber einen Artikel von Felix Gaertner
>> ist mir noch jemand anderes fuer einen Artikel eingefallen.
>>
>> Vergangenen Freitag (29-FEB-2008) war Andreas Zeller zu einem
>> Kolloquium an der TU und hat ueber die Ursache von
>> Software-Fehlern gesprochen.
>>
>> Und da auch der Artikel von Herrn Kuehne gut bei den Studenten
>> ankam, fand ich das wuerde auch gut passen.
>>
>> Was haltet ihr davon ihn mal zu fragen, ob er auch wieder
>> was fuer Inforz schreiben wuerde?
>>
>> Kuemmere mich auch gerne darum!
>>
>> Gruesse
>> Oliver
> -----BEGIN PGP SIGNATURE-----
> Version: GnuPG v1.4.7 (Darwin)
> Comment: Signature proudly presented by 'Grundrecht auf Gewähr-
> Comment: leistung der Vertraulichkeit und Integrität informa-
> Comment: tionstechnischer Systeme', see paragraph number 236 of
> Comment: www.bverfg.de/entscheidungen/rs20080227_1bvr037007.html
> Comment: Using GnuPG with Mozilla -
http://enigmail.mozdev.org
>
> iD8DBQFHzj+Qt0gNvW1m9wkRAgMLAJ49L0IuJjQ9TMoqJ+vCeQmWVuK2lwCgngKH
> fWlQ26Ra4HKL28aMSX0ZOsQ=
> =k0A1
> -----END PGP SIGNATURE-----