Hi Inforzartikelentgegennehmer,
ich habe einen Artikel geschrieben, ändert so viel wie ihr wollt. Hiermit gebe ich euch alle Urheberrechte die ich laut Grundgesetz euch geben darf.
Viele Grüße Jonas
---- Bald ist wieder Weihnachten und ich besuche meine Familie. Wie soll ich meiner Oma, 80 Jahre, super Köchin, Floristin, kennt sowohl die deutschen als auch die lateinischen Namen von gefühlt allen Blumen, hat noch nie einen Computer bedient, erklären was ich im Studium mache?
\begin{itemize} \item \textbf{Funktionale und objektorientierte Programmierung:} Ich lerne wie man einen Kuchen backt. \item \textbf{Algorithmen und Datenstrukturen:} Ich lerne Kochrezepte auswendig. \item \textbf{Betriebssysteme:} Ich lerne was Schüsseln, Mixer und Backblech ist. \item \textbf{Einführung in den Compilerbau:} Ich lerne, wie man einen Backofen bedient. \item \textbf{Systemnahe und parallele Programmierung:} Ich lerne wie ich auf mehreren Herdplatten gleichzeitig kochen kann. \item \textbf{Automaten, formale Sprachen und Entscheidbarkeit:} Ich lerne was für Kochrezepte man schreiben könnte. \item \textbf{Aussagen- und Prädikatenlogik:} Ich lerne was alles als Kuchenrezept gilt. \item \textbf{Formale Methoden und Softwareentwurf:} Ich lerne wie man überprüfen kann, ob ein Kuchen gut schmecken wird. \item \textbf{Mathe 1:} Ich lerne wie ich Zutatenmengen angeben kann. \item \textbf{Mathe 2:} Ich lerne wie ich ein Rezept für 2 Personen auch für 6 Personen backen kann. \item \textbf{Mathe 3:} Ich lerne so viel Zutaten zu nehmen, dass ungefähr 5 Personen, ein Hund und ein Goldfisch satt werden. (den Goldfisch habe ich wahrscheinlich nicht, aber das macht in der Zutatenmenge einen vernachlässigbar kleinen Unterschied) \item \textbf{Digitaltechnik:} Ich lerne was es für Zutaten gibt. \item \textbf{Rechnerorganisation:} Ich lerne wie ich Zutaten rühren kann. \item \textbf{Software Engineering:} Ich lerne wie ich ein Kuchenrezept schreiben kann, bei dem der Kuchen gut schmeckt. \item \textbf{Computersystemsicherheit:} Ich lerne wie ich einen Kuchen backen kann, der garantiert nicht anbrennt. \item \textbf{Architekturen und Entwurf von Rechnersystemen:} Ich lerne, wie ich eine Kuchenschüssel backt. (Ja, ich kann die tatsächlich im Ofen backen!) \item \textbf{Modellierung, Spezifikation und Semantik: Ich lerne wie man überprüfen kann, ob ein Kuchen gut schmecken wird, indem ich einen einfacheren Kuchen mit weniger Zutaten und kürzerer Backzeit backe, der aber genau so schmeckt. (Dabei brauche ich extrem lange um den einfacheren Kuchen zu backen, dass ich eigentlich gleich den richtigen Kuchen hätte backen können. Aber für große Kuchen macht das bestimmt irgendwann Sinn.) \item \textbf{Computational Engineering & Robotik:} Ich lerne das Volumen eines Kuchens anhand der Backpulvermenge zu berechnen. \item \textbf{Informationsmanagement:} Ich lerne wie ich im Kühlschrank nachschauen kann, ob ich noch genügend Zutaten habe. \item \textbf{Computernetzwerke und verteilte Systeme: Ich lerne wie ich einen Kuchen mit mehreren Schichten backen kann. \item \textbf{Visual Computing:} Ich übe die Kuchenglasur. \item \textbf{Bachelorpraktikum:} Ich lade ein paar Freunde ein und backe einen Kuchen. (Weil wir zu wenig Mehl haben, benutzen wir ultra viel Backpulver, damit er trotzdem groß genug wird.) \item \textbf{Bachelorarbeit:} Ich entwerfe einen neuartigen Kuchen. (Den eh niemand essen wird, weil ich eigentlich nur zwei Kuchen genommen habe und willkürlich zusammen gemischt habe.) \end{itemize}