Sorry, fast vergessen:
PW fürs zip ist: "zugrossfuerdenanhang"
David Krebs schrieb:
So große Anhänge sollten auch nicht über die Liste gehen ;) Lad die
Datei
bitte entweder irgendwo hoch (im SVN machts ebenso keinen Sinn!) oder
schick
deine Kommentare als Klartext an die Liste ;) Grüße Nico
Hat Sascha aber auch gemacht, ätsch ;)
Also, unten die eMail, auf
http://dl.dropbox.com/u/15121497/Inforz2012-1_PRE_Mit_Anmerkungen.zip
der Anhang.
---- Mail ---- ---- vvvv ----
Hallo zusammen,
erst einmal ein großes Dankeschön an die Scribus-Setzer, die sich den Samstag oder zumindest einen Teil desselben um die Ohren geschlagen haben. Ich wäre auch gerne gekommen, war aber (im doppelten Sinne "leider") auf einer Beerdigung.
Ich hab das gute Stück jetzt korrekturgelesen. Da ich noch net dazu gekommen bin, Scribus zu installieren, hab ich meine Fixes und meine Kommentare mal im Adobe Acrobat hinterlegt*), siehe angehängte pdf. Ich hoffe, ihr könnt die Sachen mit eurem jeweiligen pdf-Viewer auch einsehen - falls nicht: Bescheid sagen, dann mach ich eine Textdatei-Errata-Liste.
Das wichtigste vorab: Ist die aktuell sichtbare pdf-Fläche im Druck nachher garantiert auch auf dem Heft sichtbar? Müssen wir irgendwelche print-margins
a) selbst markieren b) beachten oder sogar c) damit rechnen, dass im finalen Druck ein gewisser Rand automatisch mit dazu kommt?
Insbesondere falls c) nicht der Fall ist, würde ich den Schriftzug auf der Titelseite noch etwas runterskalieren, so dass er oben und unten einen minimalen Rand bekommt, aktuell stößt er "voll total, ey" ;) an die Ober- und Unter-Seitenkante.
Der Butschkow-Cartoon ist auch noch etwas gewichtig, da das mangels anderer Cartoons oder anderem Content, mit dem man die Seite weiter füllen könnte nicht grundsätzlich behoben werden kann, würde ich ihm wenigstens noch ein paar Millimeter Rand rechts und links mehr zugestehen.
(Das ist meine Meinung als Nicht-Design-Profi-, aber zumindest Grundsätzlich-an-Design-interessiert-seiendem.)
Beste Grüße,
David
*) Ein Feature, das irgendwie etwas verbuggt war. Ich habe aus der Not aktuell drei verschiedene Anmerkungs-Typen benutzt: Blaue Marker, rote Kreise, Notizkästen und Legendenkästen, wobei die blauen Marker so klein sind, dass man genau suchen muss, um sie zu finden. Es sind übrigens 5 Stück ;). ["Kennen Sie schon unser heiteres Suchspiel? In dieser Grafik hat unser Zeichner wieder einmal eine Maus versteckt." :D]
Sascha Bach schrieb:
Hallo Stephan,
anbei das Korrekturexemplar, welches ich am Donnerstag (nach Einpflegen der Korrekturen) an eine Druckerei schicken wollte. Der Vermerk bezüglich des AStA fehlt noch, den werden wir natürlich nachtragen.
Am Donnerstag werde ich dir dann die endgültige Fassung schicken. Eventuell nehmen wir dann auch dein Angebot wahr und lassen das über eure Druckerei laufen.
Gruß
Sascha