Ebenfalls zur Information. Wegen der Interviewplanung wird es nächste Woche noch E-Mails geben.
Anfang der weitergeleiteten E-Mail:
Von: Eva Hornecker eva@ehornecker.de Datum: 20. Juli 2007 15:04:21 MESZ An: Andreas Marc Klingler <andreas@fachschaft.informatik.tu- darmstadt.de> Betreff: Re: Herkunft des Wesens
Hi
Andreas Zeller ist die beste Person zu fragen, der hat es eingeführt.
Der Bezug ist auf eine Kurzgeschichte, in der eine Waffe im Kinderbett auftaucht - ich glaube jemand besucht einen Erfinder und die Diskussion geht über die Gefahren die von dessen Erfindungen ausgehen können. In einem der Inforze ist diese Geschcihte abgedruckt, das muesste so um 1991 gewesen sein, und dazu gibt es einen Kommentar der erklärt wie sich das 'Wesen' darauf bezieht. Das Heft müsst ihr finden...
Der Bezug ist über GAudI - die Frage ob es verantwortlcih ist, Waffen herzustellen (die in den falschen Händen gefährlich sind) und ob man deren Verbreitung kontrollieren kann. Das "Wesen der Informatik" ist insofern auch ein Sprachspiel - das Wesen als eine Figur/Person, und das Wesen als Essenz/Charakteristik...
Ich habe 1987 angefangen zu studieren. Die Zeichnung war kurz vorher aufgekommen. Andi hat glaubich 1984 oder 1985 angefangen.
Ich bin mir nicht ganz sicher, wo die Originalzeichnung herkam, kann gut von Seyfried sein, von dem viele Comics genutzt wurden... Ab 1993 oder so hat einer der Fachschaftler, Oliver (Oli) Saalfeld es neu gezeichnet. Schon putzig dass das Wesen jetzt gute 20 Jahre auf dem Buckel hat!
Bezüglich Interview - wann wollt ihr das machen? Nächste Woche ist bei mir eher schlecht... Übernächste Woche liesse sich potentiell Telefoninterview einplanen, wenn ihr anrufen könnt (muss ich aber vorher wissen und einplanen, wir haben hier user Studies im Büro/Lab laufen...)
Gruss eva
Am 19.07.2007 um 21:57 schrieb Andreas Marc Klingler:
Hallo Eva,
in Darmstadt läuft bereits die "Produktion" des Jubiläumsheftes (scheinen über 120 Seiten zu werden *ächtz!!*). Auf das bereits in Planung befindliche Interview komme ich aber wohl erst nächste Woche zurück, habe aber schon mal eine andere Frage, zu der Du evtl. etwas sagen kannst:
Woher kommt "das Wesen der Informatik"?
Im Archiv taucht es in dem Inforz von Dezember 1986 zum ersten Mal auf, es scheint aber schon im Herbst davor bekannt gewesen zu sein und auch nicht erst später bei dem "Logo-Wettbewerb" entworfen zu sein.
Die Signatur weißt mal "G. Sey", mal "G. Seyfried" auf. Von Gerhard Seyfried haben wir mittlerweile hier zwei Comic-Hefte gefunden, aber das Wesen ist darin nicht zu finden. Auch nicht in einer ähnlichen Form.
Stammt nur die "Idee" oder der Stil von Seyfried? Ist das Wesen nachgezeichnet? Wenn ja, von wem? Vielleicht weißt Du dazu noch etwas... Das Wesen grinst mich gerade über der Schrankwand an, will aber nix sagen....
Gruß Andreas Marc Klingler
--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°-- °--° Eva Hornecker (Dr. / PhD)
Pervasive Interaction Lab, Dept. of Computing Open University, Milton Keynes MK7 6AA, UK
eva@ehornecker.de http://www.ehornecker.de
+44 (0)1908 654566 --°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°-- °--°
Gruß Andreas Marc Klingler