Liebe Redaktion,
vor einigen Wochen hatte eure Redaktion bereits Kontakt mit meiner Kollegin Maria Horschig, die um einige Informationen und Belegexemplare eures Magazins bat. Hintergrund war, einen Überblick über die Landschaft der Hochschulzeitungen und gleichzeitig einen Eindruck von den einzelnen Magazinen zu bekommen. Euer Magazin ist eines von denen, die uns am besten gefallen haben, weshalb ich euch nun wieder schreibe. Ende Oktober geht mit www.study-in.de ein neues Webangebot des DAAD online, das – im Gegensatz zur weiterhin existierenden Website – den Fokus auf Interaktion mit Hilfe von Web 2.0-Features legt und informativ und unterhaltsam für den Studienstandort Deutschland begeistern will.
Da study-in.de momentan jedoch ein 1-Frau-Unternehmen ist, brauche ich ein dicht gestricktes Netzwerk von freien Autoren, die den Finger am Puls ihrer Stadt haben und wissen was grade an der Uni und allgemein in der Stadt abgeht. Ich suche zuverlässige Leute, die sowohl eigene Textvorschläge machen, als auch auf „Zuruf“ Themen bearbeiten, die für study-in.de relevant sind. Und das alles unter der Prämisse: Ausländische Studis müssen euer Deutsch bzw. Englisch verstehen und optimalerweise so gut finden, dass Sie – überspitzt – sofort ihre Koffer packen und in Stuttgart, Bielefeld oder Osnabrück einfallen.
Für jeden Artikel inkl. Fotos, der auf study-in.de veröffentlicht wird, gibt es natürlich auch Geld. Wie viel im Einzelnen möchte ich direkt mit denjenigen besprechen, die sich eine Mitarbeit bei study-in.de vorstellen könnten. Ich hoffe, ich habe euer Interesse geweckt und freue mich auf eure Mails, in denen ihr bitte kurz etwas zu euch erzählt, wie alt ihr seid, was ihr wo studiert und welche Themen euch am ehesten liegen bzw. gar nicht schmecken. Noch gibt es leider online nichts zum angucken, was euch einen ersten Eindruck von study-in.de geben könnte.
Mit besten Grüßen vom DAAD in Bonn,