An die Redaktionen:
Presseeinladung
`Campusleben digital´– Wie wirken sich Pandemie und Digitalisierung auf das Studium aus?
Berlin, 16. Juni 2022. Montag, 20. Juni 2022, 19 Uhr, Museum für Kommunikation
Berlin: Das Deutsche Studentenwerk (DSW) lädt ein zur Preisverleihung seines aktuellen, 36. Plakatwettbewerbs, Thema „Campusleben digital“. Der Eintritt ist frei.
Das DSW wollte von den Studierenden wissen, wie
sich das Campusleben durch die pandemiebedingte Digitalisierung des Studiums verändert hat. Wie wirkt sich das digitale Lernen auf das studentische Leben auf dem Campus aus? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf das soziale Leben der Studierenden?
Welche Chancen und Herausforderungen sehen Studierende in der Digitalisierung?
Insgesamt wurden 692 Plakatentwürfe von 384 Design-Studierende aus 46 staatlichen bzw. staatlich anerkannten Hochschulen zugelassen. Eine fünfköpfige Fachjury wählte hieraus die besten Plakate
aus. Am Abend des 20.6.2022 werden insgesamt 10.000 Euro Preisgeld vergeben.
Die Medien sind herzlich zur Preisverleihung eingeladen. Druckfähige Dateien
der Siegerplakate stellen wir Ihnen mit einer Sperrfrist gerne vorab zur Verfügung.
Der Plakatwettbewerb wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Das Museum für Kommunikation Berlin ist Kooperationspartner.
Montag, 20. Juni 2022, 19 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr, Eintritt frei
Museum für Kommunikation Berlin, Leipziger Str. 16, 10117 Berlin
Bitte melden Sie sich über folgenden Link bis
zum 17. Juni 2022 verbindlich an:
http://dswurl.de/36PWPreisverleihung
Grundsätzliches zur Teilnahme an der Veranstaltung
Wir bitten alle Gäste unabhängig vom Impf- oder Genesenen-Status, beim Einlass den Nachweis
eines negativen Testergebnisses zu erbringen. Der Antigen-Schnell-Test (kostenloser Bürgertest) sollte vor der Veranstaltung von einer berechtigten Teststelle durchgeführt werden und nicht älter als 24 (PoC-Test) bis 48 (PCR-Test)
Stunden sein. In Ausnahmefällen ist eine Testung vor Ort möglich. Hierfür ist bitte eine entsprechende Wartezeit von mindestens 30 Minuten einzuplanen. Unser Hygienekonzept lassen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung zukommen.
Die Jury des Wettbewerbs:
·
Thomas Schmalz, Geschäftsführer des Studentenwerks Freiberg, Vorsitzender des Ausschusses Kultur des Deutschen Studentenwerk
Mit besten Grüßen,
Moritz Leetz
Deutsches Studentenwerk
Presse- und Verbandskommunikation
Moritz.leetz@studentenwerke.de
Tel.: +49 (0)30/297727-22