„Die Universität im 21. Jahrhundert“ auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt
iversity-Geschäftsführer Hannes Klöpper veröffentlicht Buch zur Zukunft der Universität

Auf der Frankfurter Buchmesse wird heute das Buch „Die Universität im 21. Jahrhundert – Für eine neue Einheit von Lehre, Forschung und Gesellschaft“ offiziell der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Die Autoren, der renommierte Wissenschaftsphilosoph Yehuda Elkana und der Start-Up Gründer Hannes Klöpper, setzen sich darin vor allem mit der Zukunft universitärer Lehre auseinander – sowohl mit der Frage was gelehrt werden sollte als auch mit jener wie gelehrt werden sollte. Das Buch kommt am 17. Oktober 2012 in den Handel.

Schwerpunktthema: Einfluss der Digitalisierung

Einer der Schwerpunkte des über 500-seitigen Werks liegt dabei auf dem Einfluss der Digitalisierung auf die Didaktik und die Organisation von Hochschullehre. Hannes Klöpper, Autor und Geschäftsführer von iversity, einem Online-Start-Up im Bildungsbereich, erklärt: „Wir wollen abseits spöttischer Technologieskepsis einerseits und alarmistischer Rhetorik über das angeblich unmittelbar bevorstehende Ende der Universitäten andererseits aufzeigen, welche bedeutenden Entwicklungen uns im Zuge der Digitalisierung ins Haus stehen. Es ist an der Zeit an den Hochschulen eine breite Debatte darüber zu führen, wie die Chancen, die sich uns hier bieten, bestmöglich genutzt werden können.“

Kooperation der Generationen

Eine Besonderheit des Buches besteht darin, dass es sich um das Produkt generationsübergreifender Zusammenarbeit handelt. Der Altersunterschied zwischen den beiden Autoren, dem jüngst an einem Krebsleiden verstorbenen ehemaligen Universitätspräsidenten Elkana und seinem Co-Autor, betrug ein halbes Jahrhundert. Dementsprechend betrachten die Autoren die Herausforderungen der Hochschulbildung aus sehr unterschiedlichen Perspektiven. Gestützt auf die Erkenntnisse der Wissenschaftsphilosophie erklären Sie zum einen, warum universitäre Lehre heutzutage einen neuartigen Wissensbegriff vermitteln sollte. Zum anderen zeigen sie anhand konkreter Beispiele auf, wie digitale Lehrformate dabei helfen können, eine für dessen Vermittlung geeignete Form der Lehre zu entwickeln.

Weitere Informationen & Leseprobe:

Die Universität im 21. Jahrhundert – Steckbrief (PDF Download)

Pressekontakt:
Allgemeine Anfragen richten Sie bitte an:

Kerstin Schulz
edition Körber-Stiftung
Presse / Marketing / Lektorat
Kehrwieder 12 20457 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 8081 9219-0
Mobil: +49 (0) 170 917 8101
Fax: +49 (0) 40 8081 9230-4
E-mail: schulz@koerber-stiftung.de
www.edition-koerber-stiftung.de

Interviewanfragen richten Sie bitte an:

Hannes Klöpper
Telefon: +49 (0)30 5770 9338
Mobil: +49 (0)170 239 0756
E-Mail: h.kloepper@iversity.org
www.iversity.org

Copyright © 2012 iversity, All rights reserved.
Wenn Sie keine Mails von iversity erhalten möchten, melden Sie sich einfach ab.
Our mailing address is:
iversity
Dahlwitzer Str. 78
Neuenhagen bei Berlin 15366
Germany

Add us to your address book
Email Marketing Powered by MailChimp
Partner und Förderer: 
 
unsubscribe from this list