Hallo,
unter der Adresse
<http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz- Heftvorlage2008_ENTWURF20080904.pdf>
ist die neue Layoutvorlage zur Diskussion freigegeben (die Quellen sind im SVN unter Diverses/Layoutvorlagen/). In Arbeit sind diesmal zwei Vorlagen: Eine für die Artikel und eine für das Heft (oben ist die Heftversion verfügbar).
Sie unterscheiden sich nur dadurch, daß die Artikelvorlage nur die Standardeinstellungen für einen einzelnen Artikel enthält, die Heftvorlage jedoch auch alle ständig wiederkehrenden Seiten beinhaltet und bereits die grobe Heftaufteilung festlegt.
Die leichte Überarbeitung entspricht der auf der Orgafahrt beschlossenen. Die wichtigsten Änderungen:
* Die untere Fußlinie ist dünner als die Kopflinie.
* Die Rubrikenüberschriften sind nun in der seit der Juni-Ausgabe verwendeten anderen (klareren) Schrift und bündig mit der Kopflinie.
* Die Schrift in der Fußzeile ist kleiner.
* Die Seitenzahlen sind nun (bei 2 Ziffern) außen bündig.
* Die Überschriften richten sich nun direkt an der Fluchlinie der Kopflinie aus. Vorher begannen die Überschriften irgendwo zwischen dem Satzspiegel und dem äußeren Rand.
* Das Impressum ist gemäß den Entscheidungen von dem Redaktionstreffens am 29. August geändert.
* Die Kopfzeilen des Inhaltsverzeichnisses und des Vorworts habe ich geändert. Ist das so gut? Andere Vorschläge?
* Am Auffälligsten sind wahrscheinlich die Rubrikenhauptseiten. Sie stammen vom Ophaseninforz 2008 und können evtl. auch in das reguläre Heft übernommen werden. Sollten wir das tun, gibt es aber folgendes zu beachten:
** Die Rubrikenhauptseiten sollten immer auf der rechten Seite stehen. Damit haben wir einen potentiell größeren Verschnitt. Ich bin mir noch nicht sicher, wie sich das auf die Seitenanzahl auswirken wird (außer das es immer 4 mehr sein werden).
** Im Ophaseninforz befindet sich auf jeder Rubrikenhauptseite ein zu der Rubrik passendes Zitat. Im regulären Inforz macht das wahrhscheinlich nicht so viel Sinn. Aber die Seite wirkt evtl. etwas leer nur mit der Überschrift und dem "Rubrikenwesen". Was könnte man da noch machen?
** Wir brauchen noch mindestens zwei passende Rubrikenwesen für Gesellschaft und Entdecken
** Damit es nicht überhand nimmt, gibt es keine Abschlußseite, sodaß kein Übergang von der letzten Rubrik (Entdecken) zu dem "Sonstigen"- Teil am Heftende existiert.
Und damit beim Setzen die wichtigsten Dinge immer klar vor Augen sind, habe ich im Wiki die neue (noch nicht fertige) Seite "Layoutrichtlinien"
<https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/inforz/intern/ index.php/Main/Layoutrichtlinien>
angelegt, auf der Koordinaten von Satzelementen und Konventionen über deren Positionierung definiert werden.
Bis zum 17. September soll die fertige Layoutvorlage vorliegen, damit ab dann mit dem Satz für 2008-4 begonnen werden kann. Außerdem müßte bei Veränderungen noch das OInforz2008 geändert werden, das schon fast fertig gesetzt ist. Nehmt euch bitte JETZT die Zeit und äußert möglichst bald Kritik daran.
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler