Mehr Breitband in Hessen
Pressemitteilung
Wiesbaden, 12.05.2011
*************************************************************************************************
Breitbandgipfel Hessen 2011 der Hessischen Landesregierung
Wirtschaftsstaatssekretär Saebisch stellt hessische NGA-Strategie vor
Presseeinladung
Das Land Hessen veranstaltet im Rahmen der Landesinitiative "Mehr Breitband in Hessen" am 25. Mai den Breitbandgipfel Hessen 2011 in den Wiesbadener Rhein-Main-Hallen - das wichtigste Breitband-Event des Jahres. Die Veranstaltung zieht eine Zwischenbilanz zur flächendeckenden Breitbandgrundversorgung und richtet den Blick nach vorne auf die nächsten Aufgaben für den Auf- und Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen (Next Generation Networks - NGA).
Im Mittelpunkt des 2. Hessischen Breitbandgipfels steht die Präsentation der NGA-Strategie des Landes Hessen. Sie gibt Orientierung und definiert Rollen sowie Handlungsrahmen für den weiteren Ausbau der Hochgeschwindigkeitsnetze. Die Strategie wurde in einem kooperativ-integrativen Ansatz mit allen am Breitbandausbau beteiligten Akteuren erarbeitet. Der Breitbandgipfel sichert daher auch die kontinuierliche Einbindung der Beteiligten in den weiteren Prozess, ermöglicht den Austausch und gibt Anstöße für eine intensivierte Zusammenarbeit.
Die Agenda des Breitbandgipfels 2011 bildet die Zusammenarbeit der Projektpartner beim Ausbau der NGA-Netze ab: Im ersten Block stellen Vertreter aus Bund, Land und Kommunen sowie von Anbietern, Unternehmen und Verbänden ihre Sicht und Rolle im Breitbandausbau in Hessen dar. Im Anschluss präsentieren Kommunen und kommunale Einrichtungen ihre Best-Practice-Lösungen und es werden Voraussetzungen für erfolgreiche Geschäftsmodelle vorgestellt. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion, unter anderem mit Staatssekretär Horst Westerfeld, CIO des Landes Hessen, zu Geschäftsmodellen und zu Anwendungen der Zukunft sowie zur Rolle der Versorgungsunternehmen im Ausbauprozess. Eine Zusammenfassung und ein Get-together runden das Programm ab.
Wir möchten Sie zu der Veranstaltung herzlich einladen und freuen uns auf Ihr Kommen und eine Berichterstattung. Staatssekretär Steffen Saebisch steht um 10.30 Uhr im Rahmen eines Pressegesprächs für weitergehende Fragen zur Verfügung. Um Anmeldung wird gebeten (s. Seite 2).
Mehr Breitband in Hessen ist ein Projekt der hessischen Landesregierung. Es soll bis Ende 2011 die Grundversorgung unterversorgter Gemeinden und Ortsteile sowie bis Ende 2014 den Auf- und Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen erreichen. Das im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung angesiedelte Projektbüro hat beratende und unterstützende Funktion in den Bereichen Finanzierung und Förderung, rechtliche Rahmenbedingungen, Marktversorgung, Informationssystem sowie Technik. Dabei arbeitet es eng mit den umsetzenden Kommunen, den Telekommunikations- und Versorgungsunternehmen sowie mit Behörden, Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Kammern und Verbänden zusammen.
Weitere Informationen unter www.breitband-in-hessen.de. *********************************************************************************************** Kontakt: Mirco Sander HA Hessen Agentur GmbH Abraham-Lincoln-Str. 38-42, 65189 Wiesbaden Tel 0611 774-8477 Mail: mirco.sander@hessen-agentur.de, www.hessen-agentur.de
***********************************************************************************************
Presseeinladung zum "Breitbandgipfel Hessen 2011" am Mittwoch, 25. Mai, 9.45 Uhr, in den Rhein-Main-Hallen Eingang Dianabrunnen Rheinstraße 20 65185 Wiesbaden
Anmeldung über
Tel.: 0611 774-8477 Fax: 0611 774-58477 E-Mail: presse@breitband-in-hessen.de
o Ja, ich nehme an der Veranstaltung "Breitbandgipfel Hessen 2011" teil. o Nein, ich kann leider nicht teilnehmen. An meiner Stelle kommt:
______________________________________________________________
o Ich kann leider nicht teilnehmen, bitte aber um Zusendung der Presseunterlagen
Name, Red., Tel., Fax, E-Mail: __________________________________________