![]() |
Presseinformation 23. Februar 2015 Düsseldorf |
| |
Deutsche Gewinner der Henkel Innovation Challenge stehen fest Produktinnovation 2050: "INNOWA" Düsseldorf - Die deutschen Gewinner der "Henkel Innovation Challenge" stehen fest: Das Team "#yellowINNO" überzeugte die Jury beim nationalen Finale, das am 20. Februar in Düsseldorf stattfand. Damit stehen Huyen Diep und Duc Van Ngo von der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Oestrich-Winkel im internationalen Finale, zu dem Henkel Anfang April nach Wien einlädt. Dort treffen die Gewinner auf die besten Studententeams der 27 weiteren Länder, die an dem internationalen Studentenwettbewerb teilnehmen. Die zehn besten Teams aus Deutschland präsentierten am vergangenen Freitag ihre kreativen Ideen für das Jahr 2050. Gesucht wurde ein innovatives Produkt oder eine Technologie für einen der drei Unternehmensbereiche von Henkel: Laundry & Home Care, Beauty Care und Adhesive Technologies (Klebstoff-Technologien). Bei der Vorbereitung wurden die Teams von ihren Mentoren begleitet, allesamt Manager aus der Führungsebene von Henkel. Sie stehen den Studenten bereits seit Beginn des Wettbewerbs mit wertvollen Tipps zur Seite. Das Gewinnerteam ist sich einig: "Unsere Mentorin hat uns perfekt vorbereitet: Sie hat genau die richtigen Fragen gestellt, um unser Konzept weiterzuentwickeln." Von Putzrobotern in Nanogröße oder einer Hautcreme, die Sonnenlicht in Energie verwandelt, über Drohnen für den Vertrieb bis hin zu cleverem Guerilla-Marketing - die eingereichten Konzepte bewiesen auch in diesem Jahr wieder viel Einfallsreichtum. "Wir sind immer wieder beeindruckt, mit wie viel Engagement und Begeisterung die Studenten ihre Ideen präsentieren. Sie kombinieren Kreativität mit unternehmerischem Denken - ganz wie professionelle Business Development Manager", sagt Dr. Lena Christiaans, Head of Corporate Employer Branding bei Henkel. Bei der Entwicklung ihrer Konzepte geht es auch darum, nachhaltige Lösungen für die großen Herausforderungen der Zukunft wie Wasserknappheit, Urbanisierung oder Elektrosmog zu finden. Dies ist den diesjährigen Gewinner auf vorbildliche Weise gelungen: Ihre Produktidee "INNOWA", ein biologisch abbaubarer Würfel, wird in der Toilette angewendet und sorgt dort nicht nur für frischen Duft und hygienische Sauberkeit, sondern auch dafür, dass kein Wasser mehr benötigt wird. Die beiden Gewinner freuen sich über ihren Einzug ins Finale und sind gespannt, was sie erwartet. "Es ist ein tolles Gefühl, hier zu gewinnen. Wir haben nicht damit gerechnet, dass wir uns gegen die starke Konkurrenz durchsetzen können", sagte Huyen Diep. Vom 8. bis 10. April werden sie und ihr Teamkollege Duc Van Ngo Deutschland beim internationalen Finale in Wien vertreten. Dort erwartet die Gewinner ein "Around the world"-Ticket im Wert von 10.000 Euro. Das zweitplatzierte Team erhält 4.000 Euro, das drittplatzierte 2.000 Euro. Zudem bekommen die besten drei Teams die Möglichkeit, Henkel-Vorstandsvorsitzenden Kasper Rorsted in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen. Mehr zum internationalen Wettbewerb unter www.henkelchallenge.com und auf Facebook: www.facebook.com/henkelchallenge
Henkel ist weltweit mit führenden Marken und Technologien in den drei Geschäftsfeldern Laundry & Home Care, Beauty Care und Adhesive Technologies tätig. Das 1876 gegründete Unternehmen hält mit rund 47.000 Mitarbeitern und bekannten Marken wie Persil, Schwarzkopf oder Loctite global führende Marktpositionen im Konsumenten- und im Industriegeschäft. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte Henkel einen Umsatz von 16.510 Mio. Euro und ein bereinigtes betriebliches Ergebnis von 2.335 Mio. Euro. Die Vorzugsaktien von Henkel sind im DAX notiert. |
Downloadmaterial ist verfügbar unter:
Pressebilder
Huyen Diep und Duc Van Ngo machen das Rennen im diesjährigen deutschen Finale der "Henkel Innovation Challenge". Die beiden Gewinner von der EBS Universität für Wirtschaft und Recht mit ihrer Henkel-Mentorin Maria Zographou (Mitte). Zehn Teams aus ganz Deutschland traten beim nationalen Finale der "Henkel Innovation Challenge" in Düsseldorf an. Logo der achten Henkel Innovation Challenge.
Download
Kontakt
Hanna Philipps Corporate Media Relations Headquarters, Düsseldorf / Germany Telefon +49-211-797-3626
Rabea Möllers Corporate Media Relations Headquarters, Düsseldorf / Germany Telefon +49-211-797-6976 | |
© 2015 Henkel AG & Co. KGaA
Impressum »
Hinweise zum Datenschutz »
Abmeldung vom Henkel-Presseverteiler »