-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Das wäre doch vielleicht auch was fürs nächste Inforz? So als Info bzw. Hinweis.
So eine art Newsmeldung und man könnte das mit in den Kalender aufnehmen. Ich finde sowieso, dass man den Kalender etwas praller füllen sollte. Es muss sich ja nicht nur rein um die Uni drehen. Finde ich zumindest. Man sollte ihn zwar auch nicht überfüllen, aber ich denke es gibt mehr was die Studenten, egal ob ausm Inf-Bereich oder nicht, interessiert.
Gruß Ulf
- -------- Original-Nachricht -------- Betreff: [Studierende] GI-Newsletter "Studium, Beruf und Ausbildung" 4/2005 - 1. Studierendenwettbewerb Datum: Thu, 27 Oct 2005 15:59:04 +0200 Von: Ludger Porada ludger.porada@gi-ev.de An: studierende@gi-ev.de
Liebe Studierende in der GI,
wollten Sie nicht immer schon einmal beweisen, was in Ihnen steckt? Sind Sie der/die "perfekte" Informatiker/in, fit in der Praxis am Rechner, ebenso gut in der theoretischen Problemlösung? Dann zeigen Sie uns, was Sie können!! Kommen Sie aber nicht allein, der Wettbewerb ist ein Teamwettbewerb.
Die GI führt in diesem Jahr erstmals einen Studierendenwettbewerb für jüngere Semester durch. Mitmachen dürfen Studierende in der 1. Hälfte des Bachelorstudiums (bzw. bis 3.-5. Semester des Diplomstudiums). Die drei Aufgaben zur Auswahl, von denen eine bearbeitet werden muss, sind an die Themenstellung des erfolgreichen Schülerwettbewerbs <www.bwinf.de> angelehnt. Alle Einzelheiten zum Wettbewerb sowie die Aufgaben zum Herunterladen finden Sie auf <www.gi-ev.de/wir-ueber-uns/wettbewerbe/.
Die erste Runde des Wettbewerbs verrichten Sie zuhause (bis zum 20. Dezember), die Endrunde, zu der die besten Gruppen eingeladen werden, findet im Rahmen der Informatiktage <www.informatiktage.de> am 30. März 2006 in Bonn statt. Dem Gewinnerteam winken attraktive Sachpreise, gestiftet von der Firma Sun und der Deutschen Bank. Sun stiftet eine Sun Ultra 20 Workstation für jedes Mitglied der Gewinnergruppe. Die Deutsche Bank zeichnet den 2. Preis mit einer Sachspende aus.
Wenn Sie nicht teilnahmeberechtigt sind, unterstützen Sie uns und machen den Wettbewerb an Ihrer Hochschule bekannt! Der Studierendenwettbewerb soll nicht der erste und einzige bleiben, sondern soll sich neben den bekannten Programmierwettbewerben etablieren.
Ich darf Sie auch schon jetzt zur Teilnahme an den Informatiktagen aufrufen, der offizielle "Call for Papers" wird in den nächsten Tagen über die GI-Verteiler gehen. Mit den Informatiktagen richten wir uns an Studierende im Hauptstudium.
Mit freundlichen Grüßen
Ludger Porada - -------------------------------------------- Gesellschaft fuer Informatik e.V. (GI) Wissenschaftszentrum Ahrstrasse 45 D-53175 Bonn Tel.: +49(0)228/302-146 / Fax: +49(0)228/302-167 ludger.porada@gi-ev.de WWW: http://www.gi-ev.de/ Geschaeftsstelle: Tel.: +49(0)228/302-145 / Fax: -167 / e-mail: gs@gi-ev.de - -------------------------------------------- bitte ändern Sie die e-mail-Adressen der Geschäftsstelle: vorname.nachname@gi-ev.de
_______________________________________________ Studierende mailing list Studierende@gi-ev.de http://lists.gi-ev.de/mailman/listinfo/studierende
- -- Ulf Karrock
- - Germany -
PGP Id: 0xA70E6FCB
Ulf.K@gmx.de Ulf.K@web.de ulf.karrock@stud.tu-darmstadt.de karrock@rbg.informatik.tu-darmstadt.de